Natürlich steht der Titel Tourismusort der Stadt Pasewalk gut zu Gesicht. Darüber waren sich die Stadtvertreter bei ihrer Sitzung am Donnerstagabend mehrheitlich einig. Sie beschlossen, den Titel zu beantragen. Schließlich solle die Stadt nicht nur als Industriestandort etabliert werden, sondern auch der Tourismus müsse gefördert werden, teilte Bauamtsleiter Marko Schmidt am Freitag aus dem Rathaus mit.
Lesen Sie auch: Pasewalk hat jetzt einen originellen Wegweiser zum Stadtzentrum
Bürgermesiter: Pasewalk erfüllt Kriterien für Tourismusort
Nun soll die kostenlose Anerkennung des Titels in Schwerin beantragt werden. Den Titel bekommen können Orte, die landwirtschaftlich geprägt sind oder über bedeutende kulturelle Einrichtungen verfügen – zum Beispiel Museen, Theater, internationale Veranstaltungen oder Freizeiteinrichtungen von überörtlicher Bedeutung. Weitere Kriterien sind Angebote für Naherholung, Ausflugsmöglichkeiten, Grünflächen, ein vielfältiges gastronomisches Angebot oder Dienstleistungsangebote für benachbarte Kur- und Erholungsorte. „Diese Voraussetzungen werden durch die Stadt Pasewalk erfüllt, sodass diese Chance genutzt werden sollte, um sich als Tourismusort weiter als ein lebens- und erlebenswerter Ort zu positionieren“, so Bürgermeister Danny Rodewald (parteilos) in der Beschlusserklärung.
Hauptausschuss gibt Empfehlung
Der Pasewalker Kulturausschuss hatte sich zunächst noch skeptisch gezeigt. Der Hauptausschuss hatte die Beantragung des Titels aber empfohlen (der Nordkurier berichtete). Der Landtag hatte im Juni 2021 ein Gesetz zur Einführung von Tourismusorten beschlossen. Tourismusorte sollen eine Ergänzung der bestehenden Kurorte sein.