Politik & Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft in London fordert Reform der Ausbildung
Handwerk

Deutsche Wirtschaft in London fordert Reform der Ausbildung

qLondon

Lehrling, Geselle, Meister: Die Ausbildung in Deutschland wird weltweit geschätzt. Auch in Großbritannien. Doch im Königreich werden Ausbildungsberufe noch immer stiefmütterlich behandelt.

Wirecard–Jurist: Vorstand nicht an Aufklärung interessiert
Finanzen

Wirecard–Jurist: Vorstand nicht an Aufklärung interessiert

qMünchen

Jedes Dax–Unternehmen hat eine Compliance–Abteilung, die über die Einhaltung von Recht und Gesetz wachen soll. Die Abteilung gab es auch bei Wirecard — doch diente diese wohl eher dekorativen Zwecken.

Warnstreik legt Flughäfen lahm — „Fast gespenstisch“
Tarifkonflikt

Warnstreik legt Flughäfen lahm — „Fast gespenstisch“

qFrankfurt/Main

Der Ausstand der Gewerkschaft Verdi hat den Luftverkehr in Deutschland stark beeinträchtigt. An großen Flughäfen kam der Betrieb teils fast komplett zum Erliegen.

400–Millionen–Kredit Italiens an Alitalia war rechtswidrig
EU–Kommission

400–Millionen–Kredit Italiens an Alitalia war rechtswidrig

qBrüssel/Rom

Ein Kredit des italienischen Staates an die inzwischen aufgelöste Fluggesellschaft Alitalia war laut EU–Kommission nicht mit europäischem Recht vereinbar. Konsequenzen dürfte dies keine haben.

Warnstreiks: Die ausgebremste Republik
Tarifstreit

Warnstreiks: Die ausgebremste Republik

qDeutschland

Am Montag erlebt Deutschland einen Verkehrs–Lockdown. Ist das noch verhältnismäßig? Nach Ansicht eines Psychologen verstärkt der Streik bei vielen Menschen ein Gefühl des Ausgeliefertseins.

Mehrere Tote bei Anschlag nahe Außenministerium in Kabul
Terrorismus

Mehrere Tote bei Anschlag nahe Außenministerium in Kabul

qKabul

Erneut wird Kabul von einem Anschlag heimgesucht. Ein Selbstmordattentäter sprengt sich in die Luft und tötet mindestens sechs Menschen — unter den Opfern auch Sicherheitskräfte der Taliban.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Kreml hält an Atomwaffen für Belarus fest
Konflikte

Kreml hält an Atomwaffen für Belarus fest

qMoskau

Es bleibt dabei: Russland will trotz westlicher Kritik Atomwaffen in Belarus stationieren. Die Pläne seien nicht verhandelbar, heißt es aus Moskau. Die EU droht derweil mit neuen Sanktionen.

Ehemaliger Präsident Taiwans in China eingetroffen
Konflikte

Ehemaliger Präsident Taiwans in China eingetroffen

qShanghai/Taipeh

Historischer Besuch in China: Der frühere taiwanische Präsident Ma Ying–jeou ist in Shanghai gelandet. Die Reise stößt in Taiwan auf Kritik.

Reden im Bundestag teils unverständlich
Sprach–Untersuchung

Reden im Bundestag teils unverständlich

qBerlin

Eine Studie stellt den Abgeordneten in Sachen Verständlichkeit ein durchwachsenes Zeugnis aus. Statt klarer Sprache wimmelt es in Bundestagsreden vor Fremdwörtern und Fachchinesisch.

Zehn Tage Gewahrsam für Klimaaktivisten
Justiz

Zehn Tage Gewahrsam für Klimaaktivisten

qHamburg

Sie hatten sich mit Beton an die Elbbrücken geklebt und den Verkehr lahmgelegt — eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit, entscheidet ein Richter.

Weitere Nachrichten aus der Wirtschaft

Salzgitter erwartet schwächeres Jahr — Auftakt ermutigend
Stahlindustrie

Salzgitter erwartet schwächeres Jahr — Auftakt ermutigend

qFrankfurt/Main

2022 war für den Stahlkonzern Salzgitter ein „Ausnahmejahr“. Durch teure Stahlpreise schossen die Gewinne in die Höhe. Die Prognose für 2023 aber fällt ernüchternd aus. Gründe dafür gibt es einige.

Biontech baut an Zukunft mit neuen Produkten
Pharma

Biontech baut an Zukunft mit neuen Produkten

qMainz

Biontech hält den Markt für Corona–Impfstoff weiter für dynamisch. Doch der Blick des Unternehmens geht zunehmend in Richtung neuer Produkte. Es geht um Krebstherapien und andere Impfstoffe auf mRNA–Basis.

BGH: Rücktrittsversicherung muss auch Bonusmeilen erstatten
Reisen

BGH: Rücktrittsversicherung muss auch Bonusmeilen erstatten

qKarlsruhe

Muss die Rücktrittskostenversicherung für die Kosten eines stornierten Flugs aufkommen, auch wenn der mit Bonusmeilen bezahlt wurde? In letzter Instanz gibt der BGH einem Kläger Recht.

Camping–Boom in Deutschland — Branche verzeichnet Rekorde
Reisen

Camping–Boom in Deutschland — Branche verzeichnet Rekorde

qBerlin

Zuletzt hatte den Trend auch die Corona–Pandemie befeuert. Doch auch weiterhin zieht es Urlauber verstärkt auf die Campingplätze. Zwei große Städte verzeichnen die größten Zuwächse.