Politik

Generalstreik in Israel angekündigt
Gewerkschaften

Generalstreik in Israel angekündigt

qTel Aviv

Wegen der umstrittenen Justizreform steht Israel vor einem Generalstreik. Die Gewerkschaften haben den Flughafen Ben–Gurion lahmgelegt und fordern von Ministerpräsident Netanjahu ein Einlenken.

Treffen zu Streitfragen: Koalitions–Spitzen beraten weiter
Bundesregierung

Treffen zu Streitfragen: Koalitions–Spitzen beraten weiter

qBerlin

Die Spitzen der Ampel–Koalition beraten seit rund 14 Stunden im Kanzleramt. Noch ist kein weißer Rauch aufgestiegen. Eine Reihe von Konflikten soll abgeräumt werden.

Mehr Flüchtlinge als Einwohner — wie ein Dorf damit umgeht
Migration

Mehr Flüchtlinge als Einwohner — wie ein Dorf damit umgeht

qSeeth

Auf rund 700 Einwohner kommen im Dorf Seeth knapp 800 Flüchtlinge und Asylsuchende. Größere Konflikte zwischen Einheimischen und den Bewohnern der Einrichtung gibt es nicht. Woran liegt das?

Netanjahu berät mit Ministern über möglichen Reformstopp
Medienbericht

Netanjahu berät mit Ministern über möglichen Reformstopp

qTel Aviv

Bis tief in die Nacht soll sich Ministerpräsident Netanjahu mit mehreren Ministern über einen Stopp der umstrittenen Justizreform beraten haben. Die Gespräche sollen am Vormittag fortgesetzt werden.

Frühchen–Petition in Neubrandenburg wieder im Bundestag
Frühchen–Station

Frühchen–Petition in Neubrandenburg wieder im Bundestag

qBerlin/Neubrandenburg

Der monatelange Kampf für den Erhalt der „Extrem–Frühchenversorgung“ erreicht am Montag den Bundestag — weil mehr als 100.000 Menschen protestierten.

Bahn, Busse und Flughäfen überall lahmgelegt — Mega–Streik beginnt
Tarifkonflikt

Bahn, Busse und Flughäfen überall lahmgelegt — Mega–Streik beginnt

qBerlin

Seit Mitternacht stehen Bahnen und Busse in ganz Deutschland still, Flugzeuge sind am Boden geblieben. Mit einem bundesweiten Warnstreik machen die Gewerkschaften EVG und Verdi Druck.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

qKiew

Die Ukrainer sollen nach den Vorstellungen ihres Präsidenten mehr für ihre Soldaten tun. Vor allem im Hinterland bräuchten die Krieger mehr Mitgefühl und Rückhalt. Die News im Überblick.

Weitere Nachrichten

Schottische Nationalpartei entscheidet zu Sturgeon–Nachfolge
Regierung

Schottische Nationalpartei entscheidet zu Sturgeon–Nachfolge

qEdinburgh

Mehr als acht Jahre hat Nicola Sturgeon Schottland regiert. Als Befürworterin einer Unabhängigkeit hat sie sich international einen Namen gemacht. Nun soll bekannt werden, wer die Nachfolge übernimmt.

Tarifgespräche im öffentlichen Dienst gehen weiter
Gewerkschaften

Tarifgespräche im öffentlichen Dienst gehen weiter

qPotsdam

Deutschland steht (fast) still — so wird es beim Warnstreik im Verkehrssektor aus Sicht der Gewerkschaften aussehen. Parallel soll aber wieder Bewegung in die festgefahrenen Tarifverhandlungen kommen.

Netanjahu plant Rede an Nation — wird Justizreform gestoppt?
Israel

Netanjahu plant Rede an Nation — wird Justizreform gestoppt?

qTel Aviv

Die Regierung will mit aller Macht eine höchst umstrittene Justizreform durchsetzen. Nach der Entlassung eines Ministers kommt es zu Massenprotesten. Wie geht es nun weiter?

Klimaschützer wollen nach Volksentscheid weiterkämpfen
Umwelt

Klimaschützer wollen nach Volksentscheid weiterkämpfen

qBerlin

Natürlich sind die Initiatoren des gescheiterten Klima– Volksentscheids in Berlin enttäuscht. Gleichzeitig sehen sie auch positive Aspekte der Abstimmung vom Sonntag. Und blicken nach vorne.

Republikaner greifen möglichen Trump–Ankläger an
Justiz

Republikaner greifen möglichen Trump–Ankläger an

qWashington

Ob eine Anklage gegen Trump in New York kommt, ist ungewiss. Doch Staatsanwalt Bragg, der den früheren US–Präsidenten vor Gericht bringen könnte, ist für die Republikaner zum Feindbild geworden.

Atomwaffen für Belarus — Putin erhöht Druck im Ukraine–Krieg
Russische Invasion

Atomwaffen für Belarus — Putin erhöht Druck im Ukraine–Krieg

qMoskau/Minsk/Berlin

Mit der angekündigten Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus verschärft Kremlchef Putin seine Drohungen gegen den Westen. Wie groß ist die Gefahr eines Atomkrieges?

Ampel–Koalition will bei Spitzentreffen Streitfragen klären
Koalitionsgipfel

Ampel–Koalition will bei Spitzentreffen Streitfragen klären

qBerlin

Austausch von Öl– und Gasheizungen, Kindergrundsicherung, Autobahnbau: Beim Koalitionsgipfel der Ampel gibt es einige Streitthemen. Der Kanzler glaubt, dass zumindest ein Teil davon geklärt werden kann.

Linken–Chefin Wissler: Wagenknecht muss Klarheit schaffen
Parteien

Linken–Chefin Wissler: Wagenknecht muss Klarheit schaffen

qBerlin

Seit Monaten schon spielt die Linken–Abgeordnete Wagenknecht öffentlich mit dem Gedanken, eine eigene Partei zu gründen. Die Linken–Spitze fordert sie auf, sich schnell zu entscheiden.

Atomwaffen: Ukraine sieht Putin von Angst getrieben
Ukraine–Krieg

Atomwaffen: Ukraine sieht Putin von Angst getrieben

qBulgarien

Kreml–Chef Putin will taktische Atomwaffen in Belarus stationieren. Das ISW sieht keine wachsende Gefahr eines Atomkriegs. Die Nato will die Situation genau beobachten.

Mehr als 3000 Bootsmigranten auf Lampedusa gelandet
Migration

Mehr als 3000 Bootsmigranten auf Lampedusa gelandet

qLampedusa/Tunis

Knapp 190 Kilometer trennen die Küstenstadt Sfax in Tunesien und die italienische Insel Lampedusa. Obwohl die Fahrt hochgefährlich ist, wagten zuletzt sehr viele Migranten weiterhin die Überfahrt.