Politik

Erneut Proteste gegen Macrons Rentenreform
Ruhestand

Erneut Proteste gegen Macrons Rentenreform

Paris

Noch einmal demonstrieren in Frankreich Menschen gegen die Anhebung des Renteneintrittsalters. Die Proteste sollen jedoch bald ein Ende finden — zumindest fast.

Kirchentagspräsident de Maizière kritisiert junge Generation
Arbeitsleben

Kirchentagspräsident de Maizière kritisiert junge Generation

Nürnberg

Junge Menschen legen Wert auf eine ausgewogene Work–Life–Balance und viel Freiheit. Ex–Bundesinnenminister Thomas de Maizière sorgt sich nun um den Wohlstand. Eine Sache findet er an dieser Generation aber auch gut.

Papst Franziskus erneut im Krankenhaus
Kirchenoberhaupt

Papst Franziskus erneut im Krankenhaus

Rom

Besteht Grund zur Sorge um den Gesundheitszustand des Papstes? Er wurde vorübergehend in jene Klinik gebracht, in der er erst im März behandelt worden war.

Russland wegen mangelnder Nawalny–Ermittlung verurteilt
Gericht

Russland wegen mangelnder Nawalny–Ermittlung verurteilt

Straßburg

Kremlkritiker Alexej Nawalny wurde 2020 vergiftet. Weil dieser Vorfall nicht richtig aufgearbeitet wurde, soll Russland Schadenersatz zahlen. Ob Putin sich an die Strafe hält, ist jedoch fraglich.

SPD–Chef Klingbeil für Gespräche in China
Asienreise

SPD–Chef Klingbeil für Gespräche in China

Peking

Im Zeichen der Neuausrichtung der sozialdemokratischen Außenpolitik besucht Parteichef Lars Klingbeil Länder in Asien. In China traf er auf die Nummer Vier in der Machthierarchie und tauschte sich lange aus.

Weiterer Verdächtiger bei Brandanschlag in Saarlouis
Asylbewerberheim

Weiterer Verdächtiger bei Brandanschlag in Saarlouis

Karlsruhe

Bei dem Anschlag auf ein Asylbewerberheim vor mehr als 30 Jahren starb ein Mann. Ein Prozess deswegen läuft bereits. Nun wurde ein zweiter Verdächtiger festgenommen. Kam die Idee zu der Tat von ihm?

London: Starke Zunahme von Kämpfen in der Ukraine
Russischer Angriffskrieg

London: Starke Zunahme von Kämpfen in der Ukraine

London

Das britische Verteidigungsministerium berichtet über eine Intensivierung der Kämpfe in der Ukraine. Außerdem soll sich der Streit zwischen der Söldnertruppe Wagner und der russischen Armee verschärft haben.

Weitere Nachrichten

Explosion an ukrainischem Staudamm: Wasserkraftwerk zerstört
Ukraine

Explosion an ukrainischem Staudamm: Wasserkraftwerk zerstört

Nowa Kachowka

Der wichtige Kachowka–Staudamm im Süden der Ukraine ist eingebrochen, das angrenzende Wasserkraftwerk zerstört. Kiew und Moskau machen sich gegenseitig dafür verantwortlich. Es drohen schwere Überschwemmungen.

Pistorius will erleichterte Rüstungsgeschäfte mit Indien
Militär

Pistorius will erleichterte Rüstungsgeschäfte mit Indien

Neu Delhi

Russlands Krieg gegen die Ukraine, Machtansprüche Chinas: Westliche Staaten wollen die Zusammenarbeit mit Indien ausbauen. Für Verteidigungsminister Pistorius ist ein U–Boot–Geschäft nur der nächste große Schritt.

Erneutes Fischsterben in der Oder befürchtet
Umweltkatastrophe

Erneutes Fischsterben in der Oder befürchtet

Schwedt

Man habe mehrfach versucht,  Polen dazu zu bewegen, wenige salzhaltige Abwässer in den Fluss zu leiten, sagt die Bundesumweltministerin Lemke. Bisher wohl ohne Erfolg.

Staudamm und Wasserkraftwerk in Ukraine zerstört - Katastrophe befürchtet
Ukraine–Krieg

Staudamm und Wasserkraftwerk in Ukraine zerstört - Katastrophe befürchtet

Kiew

Der Staudamm lag schon lange im Kampfgebiet — nun wurde er anscheinend zerstört. Im Osten der Ukraine werden nun Überschwemmungen erwartet.

Krankenkassen wollen über 400 Kliniken dicht machen
Krankenhausreform

Krankenkassen wollen über 400 Kliniken dicht machen

Berlin

Seit Monaten wird um die Krankenhausreform gerungen. Bisher traute sich keiner zu sagen, wie viele Kliniken geschlossen werden müssen. Jetzt gibt es erstmals eine konkrete Zahl.  

Baerbock und Heil in São Paulo — Wirtschaftsthemen im Fokus
Diplomatie

Baerbock und Heil in São Paulo — Wirtschaftsthemen im Fokus

São Paulo

Tag zwei des Lateinamerika–Besuches von Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Heil: Es geht zu einem deutschen Hersteller, der Elektrobusse baut. Und mal wieder um Abhängigkeit von China.

Scholz empfängt Macron zum Abendessen in Potsdam
Diplomatie

Scholz empfängt Macron zum Abendessen in Potsdam

Potsdam

Kanzler Scholz und der französische Präsident Macron hatten keinen besonders guten Start miteinander. Inzwischen versuchen sie, die Kurve zu kriegen — aber die Differenzen sind nicht verschwunden.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Kiew

In der Ukraine zeigt sich Präsident Selenskyj zunehmend siegessicher. Derweil ist das russische Militär im beschossenen Belgorod nun auch mit teilweisem Kontrollverlust konfrontiert. Die News im Überblick.

DGB–Chefin: AfD profitiert von Streit der Regierungsparteien
Ampel–Koalition

DGB–Chefin: AfD profitiert von Streit der Regierungsparteien

Berlin

Die AfD erlebt in den Umfragen derzeit einen Höhenflug. Bei der Frage nach den Gründen scheiden sich die Geister. Yasmin Fahimi sagt: Politische Instabilität hilft den Rechtspopulisten.

Pilot von abgefangener Cessna wohl im Sitz zusammengesackt
USA

Pilot von abgefangener Cessna wohl im Sitz zusammengesackt

Washington

Ein Kleinflugzeug nähert sich Washington, der Pilot reagiert auch nicht auf Leuchtraketen. Das US–Militär fängt die Maschine schließlich ab. Kurze Zeit später kommt es zum Absturz. Was ist geschehen?