qBerlin
Soll Berlin beim Klimaschutz mehr tun? Bei einem Volksentscheid können die Bürger darüber befinden. „Der Politik Ziele setzen!“ — ruft ein Bündnis auf. Die Frage ist, ob Klimaneutralität bis 2030 machbar ist.
Dass es in der Koalition gerade nicht rund läuft, spürt man an allen Ecken und Enden. SPD, Grüne und FDP setzen darauf, bei einem Spitzentreffen am Wochenende Knoten zu durchschlagen. Davon gibt es genug.
qKiew/Moskau
Kremlchef Putin zündet mit der angekündigten Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus die nächste Eskalationsstufe. Die Nachrichten im Überblick.
Die FDP–Verteidigungspolitikerin sieht Hebel, um dem sogenannten Beschaffungswesen für die Bundeswehr Beine zu machen. Womöglich müsse auch die Trennung zwischen Verwaltung und Militär prüfen.
Austausch von Öl– und Gasheizungen oder auch der Haushalt fürs kommende Jahr: Bei der Ampel–Koalition liegen einige Streitthemen auf dem Tisch. Nun kommen die Spitzen zur Lösungsfindung zusammen.
Muss Berlin beim Klimaschutz mehr tun? Bei einem Volksentscheid können nun die Bürger darüber befinden.
qWashington
„Hexenjagd“ steht auf den Schildern von Trump–Anhängern. Der frühere US–Präsident stellt sich als Opfer der Justiz dar — wohlwissend, dass er bald angeklagt werden könnte.
qTegucigalpa/Taipeh
Die kommunistische Volksrepublik China knüpft an wirtschaftliche Beziehungen mit Honduras auch Forderungen. Nun beugt sich das mittelamerikanische Land dem Druck.
qWashington/Damaskus
Der US–Präsident sagt zu den jüngsten US–Luftangriffe in Syrien: „Sie wurden in einer Weise durchgeführt, die darauf abzielte, Abschreckung zu schaffen“.
qEdinburgh
Nach dem politischen Rückzug widmet sich Schottlands scheidende Regierungschefin neuen Aufgaben und macht den Führerschein. Das bedeute für sie, „ein bisschen persönliche Freiheit zu erlangen“.
Gehirnerschütterung: Der 81–Jährige muss nach einem Sturz in einem Hotel im Krankenhaus behandelt werden. Nun ist er froh, wieder zu Hause zu sein. Aber er muss es ruhig angehen.
qTel Aviv
Erneut kommt es in Israel zu Massendemonstrationen, um gegen die Justizreform zu demonstrieren. In Tel Aviv sind es rund 200.000. Überraschende Unterstützung erhalten sie von einem Regierungsmitglied.
Alle wollen was fürs Klima tun. Doch vielen geht es zu langsam. Eine Volksinitiative will Berlin zu schnellerem Handeln antreiben. Dafür gibt es vor dem Brandenburger Tor prominente Unterstützung.
qMoskau
Neue Eskalation: Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen im Nachbarland Belarus angekündigt.
qFrankfurt/Main
Sie feiern das kurdische Neujahrsfest, aber auch den Freiheitskampf im Mittleren Osten: In Frankfurt sind rund 30.000 Menschen zur zentralen Newroz–Kundgebung in Deutschland gekommen.
Einer „taz“-Datenanalyse zufolge emittierten die ärmsten Menschen in Deutschland im Jahr 2019 etwas über drei Tonnen CO2 pro Jahr. Bei dem reichsten ein Prozent war es fast das 35–fache.
„Streit, Überforderung, Tränen und Aggressionen“: Die Linken–Vorsitzende kritisiert Hausaufgaben scharf. Diese Form der Schulaufgaben würde gar die Spaltung im Bildungssystem vertiefen, sagt sie.