qKabul
Erneut wird Kabul von einem Anschlag heimgesucht. Ein Selbstmordattentäter sprengt sich in die Luft und tötet mindestens sechs Menschen — unter den Opfern auch Sicherheitskräfte der Taliban.
qMoskau
Es bleibt dabei: Russland will trotz westlicher Kritik Atomwaffen in Belarus stationieren. Die Pläne seien nicht verhandelbar, heißt es aus Moskau. Die EU droht derweil mit neuen Sanktionen.
qShanghai/Taipeh
Historischer Besuch in China: Der frühere taiwanische Präsident Ma Ying–jeou ist in Shanghai gelandet. Die Reise stößt in Taiwan auf Kritik.
qBerlin
Eine Studie stellt den Abgeordneten in Sachen Verständlichkeit ein durchwachsenes Zeugnis aus. Statt klarer Sprache wimmelt es in Bundestagsreden vor Fremdwörtern und Fachchinesisch.
qHamburg
Sie hatten sich mit Beton an die Elbbrücken geklebt und den Verkehr lahmgelegt — eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit, entscheidet ein Richter.
qTel Aviv
Aus Protest gegen die umstrittene Justizreform haben die Gewerkschaften zu einem Generalstreik aufgerufen. Der internationale Flughafen ist lahmgelegt, viele Geschäfte und Universitäten sind geschlossen.
Wochenlang hat das rot–grün–gelbe Regierungsbündnis gestritten. In nächtlichen Verhandlungen suchte man nun eine Lösung. Doch das Treffen geht in die Verlängerung.
qSeeth
Auf rund 700 Einwohner kommen im Dorf Seeth knapp 800 Flüchtlinge und Asylsuchende. Größere Konflikte zwischen Einheimischen und den Bewohnern der Einrichtung gibt es nicht. Woran liegt das?
Bis tief in die Nacht soll sich Ministerpräsident Netanjahu mit mehreren Ministern über einen Stopp der umstrittenen Justizreform beraten haben. Die Gespräche sollen am Vormittag fortgesetzt werden.
qKiew
Die Ukrainer sollen nach den Vorstellungen ihres Präsidenten mehr für ihre Soldaten tun. Vor allem im Hinterland bräuchten die Krieger mehr Mitgefühl und Rückhalt. Die News im Überblick.
qEdinburgh
Mehr als acht Jahre hat Nicola Sturgeon Schottland regiert. Als Befürworterin einer Unabhängigkeit hat sie sich international einen Namen gemacht. Nun soll bekannt werden, wer die Nachfolge übernimmt.
qPotsdam
Durchbruch, Schlichtung oder neue Streiks? Parallel zum Verkehrsstreik in Deutschland wird wieder über die Einkommen im öffentlichen Dienst verhandelt — Ausgang offen.
Die Regierung will mit aller Macht eine höchst umstrittene Justizreform durchsetzen. Nach der Entlassung eines Ministers kommt es zu Massenprotesten. Wie geht es nun weiter?
Natürlich sind die Initiatoren des gescheiterten Klima– Volksentscheids in Berlin enttäuscht. Gleichzeitig sehen sie auch positive Aspekte der Abstimmung vom Sonntag. Und blicken nach vorne.
qWashington
Ob eine Anklage gegen Trump in New York kommt, ist ungewiss. Doch Staatsanwalt Bragg, der den früheren US–Präsidenten vor Gericht bringen könnte, ist für die Republikaner zum Feindbild geworden.
qMoskau/Minsk/Berlin
Mit der angekündigten Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus verschärft Kremlchef Putin seine Drohungen gegen den Westen. Wie groß ist die Gefahr eines Atomkrieges?
Austausch von Öl– und Gasheizungen, Kindergrundsicherung, Autobahnbau: Beim Koalitionsgipfel der Ampel gibt es einige Streitthemen. Der Kanzler glaubt, dass zumindest ein Teil davon geklärt werden kann.