Bonn
Unser Kohlenstoffbudget schrumpft: Das verbleibende Budget hat sich laut einer Studie innerhalb von drei Jahren halbiert. Die neuen Werte zeigen dringenden Handlungsbedarf.
Kiew
Nahe der ukrainischen Stadt Nowa Kachowka zerstört eine Explosion einen Staudamm. Das Wasser flutet weiter das Gebiet um die Stadt Cherson, die Arbeit von Helfern wird erschwert durch Kampfhandlungen.
Ratingen
Das große Problem der Branche ist, dass die Spendebereitschaft in Deutschland langfristig sinkt. Vor allem junge Menschen seien schwer zu erreichen, sagen Fachleute.
Cherson
Moskau streitet die Verantwortung für die Katastrophe in der südlichen Ukraine ab. Russische Militärs geben aber zu, davon zu profitieren.
Sonneberg/Erfurt
Die AfD will in Südthüringen ihren ersten Landrat Deutschlands stellen — und fokussiert auch schon die Kommunalwahl 2024. Können Mitglieder einer als extremistisch eingestuften Partei Bürgermeister werden?
Rom/Berlin
Die Befürchtungen, dass Italiens rechtsradikale Regierungschefin zur Gefahr für Europas werden könnte, bestätigten sich bislang nicht. Der Kanzler sieht keinerlei Bruch im Verhältnis — und reist nach Rom.
Washington
Ukraine, KI, die Stoltenberg–Nachfolge bei der Nato: All das steht beim USA–Besuch von Premier Sunak auf dem Programm. Doch kann der britische Regierungschef tatsächlich Erfolge mit nach Hause bringen?
Rom
Eine überraschende Operation hat Papst Franziskus laut Angaben seines Arztes und des Heiligen Stuhls gut überstanden. Nun müsse er sich erholen, hieß es. Aber kann Franziskus das?
Nach der Staudammexplosion im Süden der Ukraine sind die Retter im Dauereinsatz. Doch internationale Hilfsorganisationen sind laut Präsident Selenskyj nicht an vorderster Front. Die News im Überblick.
Mike Pence will US–Präsident werden und fordert seinen früheren Chef Donald Trump heraus. Mit einem Video macht er nun seine Bewerbung publik — und hält eine Wahlkampfrede, die es in sich hat.
Cali
Deutschland sieht in Kolumbien einen wichtigen Partner auf dem südamerikanischen Kontinent. Deswegen will man die Regierung von Präsident Petro stärken. Es geht auch um handfeste Eigeninteressen.
Luxemburg/Berlin
Eine Mehrheit der EU–Staaten will die gemeinsamen Asylregeln deutlich verschärfen. Den Grünen in der Ampel–Koalition gehen einige Vorschläge aber deutlich zu weit. Nun steht eine schwere Entscheidung an.
Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Unterlagen bei Ex–Präsident Trump. Über den Stand der Ermittlungen konnte nur spekuliert werden. Nun deutet sich Bewegung an.
Luxemburg
Die Innenminister der EU unternehmen heute einen neuen Versuch, eine Reform des europäischen Asylsystems auf den Weg zu bringen. Die Vorschläge, die auf dem Tisch liegen, sind höchst umstritten.
Nürnberg
Zur Eröffnung des Evangelischen Kirchentags in Nürnberg fand Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier deutliche Worte und forderte einen gerechten Frieden.
Dresden
Die linke Studentin Lina E. aus Kassel und drei Mitangeklagte wurden zu hohen Strafen verurteilt. Der Hauptvorwurf: Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung. Nun geht es in die Revision.
Berlin
Schon bei Einführung des Lobbyregisters war klar: Da ist noch Luft nach oben. Die Ampel–Koalition vereinbarte daher, die Regelungen schnell zu erweitern. Kritikern geht das aber nicht weit genug.