qEuropa
Taschen voller Bargeld und die Vizepräsidentin im Gefängnis: Eine Affäre um mutmaßliche Bestechung erschütterte 2022 das EU-Parlament. Experten sagen: Es ist zu wenig getan worden.
qParis
2020 ermordet ein Islamist in einem Pariser Vorort einen Lehrer - sechs Schüler sollen dabei eine Rolle gespielt haben. Nach einem Prozess hinter verschlossenen Türen fallen nun di...
qGaza/Tel Aviv/Rafah
Hilfsorganisation warnen vor einer humanitären Katastrophe im Gaza-Streifen, auch die USA fordern mehr Schutz für Zivilisten - jetzt beugt sich Israel dem Druck, zumindest etwas. D...
qBerlin
Zum Auftakt des SPD-Parteitags sind keine Überraschungen zu erwarten. Die Wiederwahl der Doppelspitze gilt als sicher. Aber was kommt dann? Haushaltskrise und Migrationspolitik sor...
qKiew
Es erscheint zunehmend fraglich, ob die EU in einigen Tagen den offiziellen Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine beschließen wird. Kiew gibt sich trotzdem zuversichtlic...
Aus Sicht der SPD kann der Haushalt 2024 nicht vor Jahresende beschlossen werden. Die Union meint: Es ist Zeit, dass Kanzler Scholz eine Frage stellt.
Die Bundesinnenministerin kündigt eine Verlängerung der Grenzkontrollen über den 15. Dezember hinaus an. Seit ihrer Einführung sollen über 1000 unerlaubte Einreisen verhindert word...
qWashington/Los Angeles
Es sind Schlagzeilen, die Joe Biden gerade nicht gebrauchen kann: Die US-Justiz klagt seinen Sohn in einem weiteren Fall an. Was dröge klingt - Steuerdelikte - entpuppt sich als Qu...
qWashington/Austin
Seit dem Ende des Rechts auf Abtreibung in den USA haben Bundesstaaten die Hoheit über die Gesetzgebung. Eine Frau hat nun in Texas einen Sieg errungen - doch der Bundesstaat reagi...
qIslamabad/Berlin
Nach der Machtübernahme der Taliban flüchteten viele Afghanen nach Pakistan. Während sie dort nun massenweise abgeschoben werden sollen, will Deutschland einige Hundert aufnehmen.
Schlechtes Zeugnis für die Ampel: 82 Prozent der Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit der Bundesregierung. Und auch Kanzler Scholz sinkt auf ein Rekordtief.
Zum Entzünden des großen Chanukka-Leuchters am Brandenburger Tor kam in diesem Jahr erstmals der Bundeskanzler. Ein Zeichen der Solidarität. Viele Jüdinnen und Juden wünschen sich ...
Die FDP-Parteispitze steht unter Druck. Ein Mitinitiator für eine Mitgliederbefragung, zum Verbleib der Partei in der Ampel, übergab in Berlin gesammelte Unterschriften.
Wie Kampfhähne stehen sich Bund und Länder seit einem Jahr gegenüber – und ringen um die Krankenhausreform. Warum ist eine Einigung der Gesundheitsminister so schwer?
qWürzburg/Berlin
Gegen den jüngsten Abgeordneten im bayerischen Landtag wird unter anderem wegen Volksverhetzung ermittelt. Auch der Verfassungsschutz ist inzwischen aktiv geworden.
Sie schleppen täglich unsere Online-Bestellungen. Die Paketboten standen im Fokus des Ministertreffens. Das derzeit Sstark diskutierte Bürgergeld war ebenfalls Thema.
qAthen
Ein Lichtblick in international schwierigen Zeiten: Die Türkei und Griechenland haben sich auf Maßnahmen zur Entspannung nach zuletzt heftigem Streit verständigt. Doch Konfliktpunk...