qGaza
Während die humanitäre Lage im Gazastreifen immer unerträglicher wird, macht die israelische Armee in den zerbombten Städten Jagd auf die Hamas. Deren Macht bröckelt angeblich. Die...
qMünchen/Jerusalem
Am Mittwoch geht es für Bayerns Ministerpräsidenten Söder in den Nahen Osten. In Israel will er unter anderem einen Kibbuz besuchen, der im Krieg von der Hamas angegriffen wurde.
qPraia/Kiew
Zum ersten Mal besucht ein ukrainischer Präsident den afrikanischen Inselstaat Kap Verde. In Russland wird derweil erneut ein US-Staatsbürger verhaftet. Die News im Überblick.
qWiesbaden/München
Wie sieht eine geschlechtergerechte Schreibweise aus? Nun spielt das Thema auch in Koalitionsgesprächen eine Rolle. Beteiligt daran ist eine bislang nicht für Gender-Verbote bekann...
qWashington
Die Präsidentinnen dreier Elite-Unis in den USA geraten durch ihre Äußerungen zum Thema Antisemitismus an Hochschulen enorm unter Druck. Nun gibt eine von ihnen ihr Amt ab.
qRom
Mehr als ein Jahr mussten die Gläubigen in den katholischen Erzbistümern Paderborn und Bamberg auf ihre neuen Erzbischöfe warten. Papst Franziskus hat nun die wichtigen Kirchenpost...
qTeheran
Schon zum zweiten Mal in Folge kann der Friedensnobelpreis nicht persönlich überreicht werden.
qBerlin
Wie soll das Milliardenloch im Etat 2024 gestopft werden? Mit einem Kahlschlag bei Sozialleistungen jedenfalls nicht, betont der Kanzler. SPD-Fraktionschef Mützenich mahnt indessen...
qPotsdam
Durchbruch nach langem Ringen: Drei Tage verhandelten Gewerkschaften und Länder über das Einkommen der Beschäftigten. Nun sollen sie mehr Geld bekommen.
Die Chefin der „Wirtschaftsweisen“ der Bundesregierung will die geringere Besteuerung von Diesel gegenüber Benzin abschaffen. Die Folgen wären gravierend.
qMoskau
Wie geht es Kremlgegner Alexej Nawalny? Sein Anwalt versucht seit mehreren Tagen mit dem Inhaftierten in Kontakt zu treten. Bisher ohne Erfolg.
Keine Entwarnung: Ostdeutschland hängt weiter am Fördertropf und bleibt ein wirtschaftliches Sorgenkind. Trotzdem wollte die Bundesregierung die Fördergelder streichen.
Die Ampel sucht nach einer Lösung, wie Milliardenlöcher im Haushalt gestopft werden können. Klar scheint: Es muss gespart werden. Diese Belastungen könnten auf die Bürger zukommen.
qDubai
Gelingt es, auf der Weltklimakonferenz in Dubai ein Zeichen für den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas zu setzen? Zweifel sind angebracht. Außenministerin Baerbock will sich dennoch da...
qMukran
Die Bundesregierung unterstützt das an Rügens Küste entstehende LNG-Terminal – etwa mit einer Milliarden-Garantie. Aus der Opposition gibt es Kritik.
Fast drei Viertel der Befragten stellen Scholz und der Bundesregierung in einer Umfrage ein schlechtes Zeugnis aus. Stattdessen wünschen sich die Befragten ihn als neuen Kanzler.
qDüsseldorf
Er gilt als Aspirant für höchste politische Weihen, dennoch rührt NRW-Ministerpräsident Wüst nicht die Werbetrommel für vorgezogene Neuwahlen. Der CDU-Politiker wünscht stattdessen...