StartseitePolitik

Politik

Energie

Wärmepumpe – So bleibt das Haus trotz Stromrationierung warm

qBerlin

Zu bestimmten Uhrzeiten, wenn besonders viel Strom verbraucht wird, kann es für Wärmepumpen zu Stromsperren kommen. So können Sie kalte Wohnungen und Häuser umgehen.

Diplomatie

Baerbock: EU-Aufnahme der Balkanstaaten im eigenen Interesse

qLjubljana

Die Kriege im Gazastreifen und der Ukraine begleiten die deutsche Außenministerin auch in Ljubljana. Daneben dürfte es um das Klima und die Migration gehen.

Lage in Nahost

Israels Armee rückt im Süden Gazas vor

qGaza/Tel Aviv

Israels Armee intensiviert ihre Angriffe im Süden Gazas. Für die Zivilbevölkerung wird die Lage immer unerträglicher. Der Überblick.

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

qWashington/Kiew

Zum Jahresende könnte der Ukraine der wichtigste Geldgeber abhanden kommen. Heute wendet sich Selenskyj an den US-Senat. Putin kritisiert mit bedrohlichen Worten einen Baltenstaat....

Innenpolitik

Strobl: Härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

qStuttgart

Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.

Bundesregierung

Sorgen vor Spardruck - Zeit für Haushalteinigung wird knapp

qBerlin

Wegen der angespannten Haushaltslage fürchten viele den Rotstift, etwa Klimaschützer, Kommunen und Polizisten. Viel Zeit haben die Ampel-Spitzen nicht mehr, um den Etat dieses Jahr...

Nahost

Bericht: Israel verfügt über Pumpen zur Tunnel-Flutung

qWashington/Gaza

Laut einem Bericht habe Israel ein System gebaut, das das Tunnelnetz unter dem Gazastreifen fluten und die Hamas aus ihrem unterirdischen Versteck vertreiben könnte. Um die Taktik ...

Weitere Nachrichten

Bildung

Prien: Deutschland muss sozialer Bildungsstaat werden

qBerlin

Heute wird zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie die neue Pisa-Schulleistungsstudie vorgelegt. Die CDU-Bundesvize fordert vorab mehr Investitionen im Bereich Bildung.

Russische Invasion

Ukraine-Hilfen: Selenskyj soll zu US-Senatoren sprechen

qWashington

Die Freigabe neuer US-Hilfen für die Ukraine wird von einem innenpolitischen Streit im US-Parlament blockiert. Selenskyj soll nun in einem Briefing mit dem Senat erklären, was auf ...

Geheimdienste

US-Diplomat soll jahrzehntelang für Kuba spioniert haben

qWashington

Mehr als 40 Jahre lang soll ein früherer US-Diplomat die Regierung ausgehorcht und den kubanischen Geheimdienst mit Informationen versorgt haben. Nun muss der 73-Jährige vor Gerich...

Verkehr

Noch fit fürs Autofahren? Neue EU-Vorgaben für einen Führerschein-TÜV

qBrüssel

Jedes Jahr stirbt rechnerisch eine kleine Stadt auf den Straßen der EU: mehr als 20.000 Menschen. Das will die EU unter anderem durch neue Führerscheinvorgaben ändern.

Drogen

Cannabis-Legalisierung: Vorbehalte bei SPD-Innenexperten

qBerlin

Einige SPD-Abgeordnete, darunter Innenexperte Sebastian Fiedler, äußern Bedenken gegenüber dem geplanten Gesetz. Vor allem verfehle das Vorhaben ein Kernziel.

Staatsoberhaupt

Putin: Gute Beziehungen zwischen Moskau und Berlin gesprengt

qMoskau

In seiner Rede zur Amtseinführung neuer Botschafter in Moskau kritisiert Kremlchef Putin die „Sabotage an Nord Stream“ und gibt der Bundesregierung die Schuld an der aktuellen Eisz...

Extremismus

Attentat in Wien: Prozess muss teilweise wiederholt werden

qWien

Der Oberste Gerichtshof hebt teilweise Schuldsprüche gegen fünf Unterstützer des Attentäters von 2020 auf, verweist auf Fehler in der Rechtsbelehrung.

Haftbefehl gegen Kremlchef

Lula: Justiz entscheidet über Putin-Verhaftung bei G20

qBerlin

„Ob er verhaftet wird, wenn er kommt? Kann sein, kann nicht sein“: Brasiliens Präsident Lula da Silva gibt keine Sicherheitsgarantie für Russlands Staatschef Putin beim G20-Gipfel ...

Gesellschaft

Armut und Ungleichheit: Europarat mahnt Deutschland

qStraßburg

Deutschland bekommt vom Europarat sein Fett weg. Der Vorwurf: Zu wenig Engagement gegen Armut und Ungleichheit im Land. Vor allem bei Kindern und Behinderten gebe es Handlungsbedar...

West-Ost-Konflikt

„Arbeitnehmer zweiter Klasse“ – So groß ist die Lohnlücke in Deutschland

qSchwerin/Berlin

Jetzt soll Kanzler Olaf Scholz es richten: Die Linke im Bundestag fordert einen Ostgipfel - in den neuen Ländern soll laut Opposition endlich so viel gezahlt werden wie im Westen.