StartseitePolitik

Politik

Stromrationierung

Ampelregierung fliegt für Klimaschutz mit 250 Mitarbeitern um die Welt

qBerlin

Die Bundesregierung will Ladesäulen und Wärmepumpen für Verbraucher drosseln - aber nur im äußersten Notfall, heißt es aus der Ampel. Doch nicht nur das verursacht massive Kritik.

Diskriminierung

Russland verbietet LGBTQI+-Bewegung als „extremistisch“

qMoskau

Homosexuelle und andere queere Menschen sind in Russland schon lange großer Diskriminierung ausgesetzt - besonders seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine.

Nahost

Feuerpause im Gaza-Krieg hält weiter

qGaza/Tel Aviv

Noch schweigen die Waffen. Doch Zwischenfälle, wie ein Anschlag in Jerusalem, könnten sie aufs Spiel setzen. Auch Verhandlungen um die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen werde...

Debatte zu Einbürgerungen

Buschmann: Keine „Blut-und-Boden-Gemeinschaft“

qBerlin

Die Ampel tut sich mit einigen ihrer Vorhaben zur Migrationspolitik schwer. Besonders FDP und Grüne liegen weit auseinander. Oft steht am Ende ein Kompromiss, mit dem nur die SPD g...

Gaza-Krieg

Wie geht es weiter mit der Feuerpause - und danach?

qGaza/Tel Aviv

Seit knapp einer Woche schweigen die Waffen im Gaza-Krieg. Die Bevölkerung im Gazastreifen erhält endlich Hilfe - doch Hoffnung auf Frieden gibt es kaum.

Umwelt

Ampel-Regierung wegen zu wenig Klimaschutz verurteilt

qBerlin

Deutschland hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt, aber mit der Umsetzung hapert es. Die Bundesregierung muss einem Urteil zufolge sofort gegensteuern.

Nahost

Hamas reklamiert tödlichen Anschlag in Jerusalem für sich

qTel Aviv/Ramallah

Sie kamen mit Sturmgewehr und Pistole - zwei Attentäter haben an einer Bushaltestelle in Jerusalem einen Anschlag verübt.

Weitere Nachrichten

Wetterkatastrophen

Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal

qGenf/Dubai

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reiht sich an die nächste. Wie geht es weiter?

COP28

UN-Klimakonferenz: Deutschland verspricht Millionenbeträge

qDubai

Direkt an ihrem ersten Tag schafft die Weltklimakonferenz einen großen Schritt in Sachen Klimahilfen. Deutschland spielt dabei eine besondere Rolle.

Parteien

Linke im Bundestag wollen als Gruppe weitermachen

qBerlin

Nach dem Austritt von Sahra Wagenknecht hat die Linksfraktion ihre Auflösung beschlossen. Die Arbeit im Parlament aber soll weitergehen: „Wir bleiben die linke Opposition“, sagt Fr...

Extremismus

Mehrjährige Haftstrafen im Terrorprozess gegen „Gruppe S.“

qBaden-Württemberg

Mit Anschlägen auf Moscheen wollten sie einen Bürgerkrieg auslösen: Mehrere Mitglieder der rechten Terrorgruppe „Gruppe S.“ müssen nun teils jahrelang in Haft.

Verbraucher

Lkw-Maut, Pflege, Wein und Bahn: Was sich im Dezember ändert

qBerlin

Im letzten Monat des Jahres gibt es für Bahnreisende neue Verbindungen. Fußballfans können ein zweites Mal auf EM-Tickets hoffen. Und eine Berufsgruppe darf sich über mehr Geld fre...

Nahost-Krieg

Feuerpause im Gaza-Krieg wird fortgesetzt – weitere Deutsche frei

qGaza/Tel Aviv

Im Gaza-Krieg bangen die Menschen weiter um die verbliebenen Geiseln der islamistischen Hamas. Kommt es zur weiteren Verlängerung der Feuerpause oder wird der Krieg fortgesetzt?

Gaza-Krieg

Israel erhält Liste: Weitere Geiseln sollen freikommen

qGaza/Tel Aviv

Die Verhandlungen um die im Gazastreifen noch verbliebenen Geiseln der Terrororganisation Hamas werden immer schwieriger. Eine Verlängerung der Feuerpause wäre fast in letzter Minu...

Haushaltskrise

SPD-Chef sieht große Bewährungsprobe für Koalition

qBerlin

Das Spitzentreffen der Ampel-Koalitionäre hat keinen Durchbruch gebracht. Noch immer ringt die Regierung um den Haushalt. Sparen oder Schuldenbremse ist die Grundfrage.

Nahost

Israels Armee: Feuerpause im Gaza-Krieg wird fortgesetzt

qGaza/Tel Aviv

Im Gaza-Krieg bangen die Menschen weiter um die verbliebenen Geiseln der islamistischen Hamas. Kommt es zur weiteren Verlängerung der Feuerpause oder wird der Krieg fortgesetzt? De...

Ministerkonferenz

Baerbock: Lassen Zerstörung der OSZE durch Russland nicht zu

qSkopje

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa soll Spannungen abbauen. Doch Moskau hat die OSZE in eine tiefe Krise gestürzt. Russlands Außenminister reagiert wie ge...