qBerlin/Brüssel
In Brüssel hatte es zuletzt erhebliche Kritik an der Bundesregierung gegeben. Beim Thema EU-Asylreform dringt der Bundeskanzler nun auf Einigung.
qDeutschland
Der Bundeskanzler empfängt am Freitag fünf zentralasiatische Staatschefs im Kanzleramt. Nach Regierungsangaben ist es das erste Treffen in diesem gemeinsamen Format mit einem EU-Mi...
qBerlin
Recherchen zeigen, wie russisches Erdgas weiter in die EU und nach Deutschland gelangt – und wie deutsche Unternehmen am Handel sogar Geld verdienen.
Am 3. Oktober 1990 vereinten sich Ost- und Westdeutschland. Wächst das Land zusammen? Oder wachsen eher die Missverständnisse? Der Bericht zur Deutschen Einheit zeigt: Irgendwie st...
qDüsseldorf
Mit einem neuen Vorstoß will der Bundesgesundheitsminister das Apothekennetz in Deutschland sichern. Für sein Vorhaben erntet Karl Lauterbach jedoch scharfe Kritik.
qEriwan/Stepanakert
Der Flüchtlingsstrom aus der Konfliktregion Berg-Karabach im Kaukasus reißt nach der Eroberung durch Aserbaidschan nicht ab. Inzwischen haben mehr als 50.000 Menschen die Grenze zu...
qBrake
Die Elsflether Werft sollte für die Deutsche Marine mehrere Schiffe und Boote instand setzen, darunter auch die „Gorch Fock“. Dabei soll nicht alles mit rechten Dingen zugegangen s...
Unkompliziert und unbürokratisch: Mit der Kindergrundsicherung soll es leichter werden für Familien, die Leistungen vom Staat zu bekommen. Doch trotz Kabinettsbeschluss könnte das ...
Der CO2-Preis fürs Tanken und Heizen mit fossilen Energien soll steigen. SPD, Grüne und FDP hatten sich vorgenommen, den Anstieg zu kompensieren. Jetzt legt der Finanzminister eine...
qMadrid
Der konservative Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo hat für das Amt des Ministerpräsidenten kandidiert ‐ jedoch ohne Erfolg. Wie geht es jetzt weiter?
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine brauchen in Deutschland für ihr Auto eine bestimmte Genehmigung. Dafür bietet der Tüv Süd einen kostenlosen Service ‐ und bringt damit Neider auf ...
qSeoul/Washington
Die Überquerung der Grenze nach Nordkorea durch einen jungen US-Soldaten sorgte im Juli für Schlagzeilen. Lange war unklar, wie das isolierte Land mit ihm umgehen will. Nun kehrt e...
Ob sich der Frust über die Regierungspolitik auch in Wahlergebnissen niederschlägt, wird sich am 8. Oktober in Hessen und Bayern zeigen. Bundespolitisch geht es aber noch um viel m...
qKarlsruhe
Die Corona-Pandemie ist vorbei ‐ auf eine neue Pandemie will die Welt besser vorbereitet sein. Derzeit wird ein internationaler Vertrag dazu verhandelt. Schon im Entstehen gibt es ...
qTeheran
Ein Satellit des Irans schwebt etwa 450 Kilometer über der Erde. Doch der angebliche Satellitenstart fällt in einen heiklen Moment.
Insgesamt 300 Millionen Euro stehen in diesem Jahr für das neue Solarstromförderprogramm für E-Autos zur Verfügung. Bereits am ersten Tag ist der Topf ausgeschöpft. Und nun?
qHannover
Durchbruch bei der Frage um die Verteilung der Flüchtlingskosten? Niedersachsens Ministerpräsident deutet das an. Zuvor erfolgte noch ein Hilferuf an die grün-schwarze Landesregier...