qWashington
Der erbitterte Streit um die Schuldenobergrenze brachte die USA an den Rand der Zahlungsunfähigkeit. Kurz vor knapp gibt es nun eine Einigung.
qIstanbul
„Gott sei Dank“: So kommentiert der gebürtige Gelsenkirchener die Wiederwahl von Recep Tayyip Erdogan. Wegen seiner Unterstützung des türkischen Staatschefs stand Özil schon häufiger in der Kritik.
qMadrid
Mit erheblichen Stimmengewinnen ziehen PP und Vox auf Kommunalebene an der sozialistischen PSOE von Ministerpräsident Pedro Sánchez vorbei.
qBerlin
Nach der Wiederwahl des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gratulieren ihm EU–Spitzenpolitiker. Bundeskanzler Scholz spricht von einer „starken Verbundenheit“ von Deutschland und der Türkei.
qKiew
Laut Selenskyj ist es der ukrainischen Flugabwehr gelungen, einen der größten russischen Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn fast völlig abzuwehren. Der ukrainische Präsident findet deutliche Worte in Richtung Kreml.
qIstanbul/Berlin
Insgesamt wurde es diesmal knapp für Recep Tayyip Erdogan. Auf seine Wählerinnen und Wähler in Deutschland kann er sich aber weiter verlassen.
Lange Wartezeiten in Arztpraxen könnten eingespart werden, wenn regelmäßig ausgestellte Rezepte wegfallen. Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat einen Vorschlag, wie dies in Zukunft aussehen könnte.
Bei den Regionalwahlen in Spanien stand auch die linke Zentralregierung auf dem Prüfstand. Viele Probleme trieben Ministerpräsident Pedro Sánchez zuletzt in die Enge. Die Opposition wittert Morgenluft.
qRom
Drei Stunden dauerte es, Hunderte von Menschen von einem Boot in Seenot zu retten. Am Dienstag werde sie auf dem Festland erwartet.
qErfurt
Die AfD will Björn Höcke zum stellvertretenden Vorsitzenden eines U–Ausschusses machen — sehr zum Ärger der CDU, die den Politiker nicht wählen möchte. Doch der Posten muss besetzt werden.
Sind frühere Renteneintritte bald Geschichte? CDU–Politiker Spahn würde dies befürworten. Denn in vielen Wirtschaftsbranchen wird dringend Personal gesucht.
Es ist bereits der 14. Angriff in diesem Monat. Die ukrainische Abwehr funktioniert, trotzdem gibt es Opfer.
Klimaschutz–Aktionen auf Straßen sollen auffallen und nerven dann oft viele Autofahrer. Wie soll der Staat mit forciertem Protest umgehen? SPD und CSU haben darauf unterschiedliche Antworten.
Mit neuen Sanktionen will die Ukraine den Druck auf Russland verstärken. Dabei nennen Kiew und Moskau einmal mehr auch Forderungen für ein Ende des Krieges. Die News im Überblick.
Die geplante Allianz ist laut SPD–Chefin Esken ein Zeichen der Solidarität gegenüber der Ukraine. Aus Deutschland werde es aber keine Kampfjets geben: „Jeder Verbündete unterstützt, wie er kann.“
Erdogan hat es ein weiteres Mal geschafft. Nach 20 Jahren an der Macht haben sich die türkischen Wähler ein noch einmal für den Amtsinhaber entschieden. Anhänger jubeln, Gegner sind schockiert.
Der erbitterte Streit um die Schuldenobergrenze hat die USA an den Rand der Zahlungsunfähigkeit gebracht. Nun gibt es eine Einigung — und immer noch eine Hürde.