qBerlin
Die mehr als 400 Tage im Amt als Verteidigungsministerin können für Christine Lambrecht kaum angenehm gewesen sein. Eher schon litt sie an dem Amt — so schien es oft — und auch das Land litt vielfach an ihr. Mit einer dürftigen Bilanz ist sie allerdings nicht allein.
Die Ampel muss dringend Reformen fürs Land liefern. Der Druck stieg — nun liegen die Ergebnisse vor.
Stolze 16 Jahre war Angela Merkel Bundeskanzlerin. Nun soll sie das Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik in besonderer Ausführung erhalten.
qLissabon
Portugal gilt als eines der sichersten Länder der Welt und blieb bisher von größeren Anschlägen verschont. Umso größer ist die Erschütterung im Land nach einer Messerattacke in einem muslimischen Zentrum in Lissabon.
qKöln
Das hat Seltenheitswert: Der Kölner Erzbischof Woelki beantwortet Fragen vor Gericht. Unter anderem geht es um eine Schürze mit einem Aufdruck von Michelangelos David.
qPotsdam
Auch nach stundenlangen Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst bleibt der Ausgang zunächst offen. Neue Streiks könnten auch ohne einen Durchbruch noch abgewendet werden.
qBrüssel
Jetzt ist der Beschluss da, auch wenn sich Teile der deutschen Regierung dagegen stellten. Unter Umständen kann es aber auch nach 2035 neue Verbrenner geben.
qEdinburgh
Nach mehr als acht Jahren an der Spitze der schottischen Regierung ist Nicola Sturgeon zurückgetreten. Ihr Nachfolger ist Humza Yousaf.
qIstanbul
Die türkische Opposition wehrt sich gegen eine dritte Amtszeit von Präsident Erdogan und hat nun bei der Wahlbehörde Einspruch gegen seine Kandidatur eingelegt. Die Regierung sieht das anders.
qAthen
Der Termin für die Wahl in Griechenland steht fest. Ministerpräsident Mitsotakis führt mit seiner konservativen Partei in Umfragen, muss jedoch mit einem zweiten Wahlgang rechnen.
qBratislava
Die slowakische Regierung lieferte jüngst der Ukraine mehr als ein Dutzend Kampfflugzeuge. Die Opposition meint, sie habe damit ihre Kompetenzen überschritten und das Parlament umgangen.
Die belgischen Behörden haben mehrere Personen festgenommen, die im Verdacht stehen, an Terrorplänen beteiligt zu sein. Zwei von ihnen sollen einen Anschlag in Belgien geplant haben.
Sie richteten am Gebäude der Bundesgeschäftsstelle der Grünen in Berlin einen Schaden von etwa 20.000 Euro an. Nun müssen sich zwei Klimaaktivisten vor Gericht verantworten.
qLondon
Einem Bericht zufolge will die britische Regierung afghanische Flüchtlinge, die in Hotels leben, anderweitig unterbringen. Wird die neue Bleibe nicht schnell genug angenommen, droht Obdachlosigkeit.
CDU/CSU halten an ihrer Klage in Karlsruhe gegen die Wahlrechtsreform der Ampel fest. Die Nichtzuteilung von Mandaten und der Wegfall der Grundmandatsklausel seien verfassungswidrig.
qSeoul
Kim Jong Un besucht ein Atomwaffen–Institut und lobt die Fortschritte bei der Montage von Sprengköpfen auf Raketen. Der Besuch erfolgt zu einem Zeitpunkt wachsender Spannungen auf der koreanischen Halbinsel.
qVaalimaa
Die Nato–Außengrenze Richtung Russland wird sich nach dem Beitritt von Finnland mehr als verdoppeln. In der finnischen Grenzregion hat man sich längst auf eine neue Lebensrealität eingestellt.