Politik

Faeser hofft auf EU–Asylreform: Ministertreffen in Berlin
Migration

Faeser hofft auf EU–Asylreform: Ministertreffen in Berlin

qBerlin

Seit Jahren ringen die EU–Mitgliedstaaten um einen gemeinsamen Kurs in der Migrationspolitik. Innenministerin Faeser setzt weiter auf eine umfassende Reform — und ergreift die Initiative.

Nordkorea testet atomwaffenfähige Unterwasser–Drohne
Militär

Nordkorea testet atomwaffenfähige Unterwasser–Drohne

qSeoul

Die neuartige Unterwasser–Drohne könne nach Angaben von staatlichen Medien einen „supergroßen radioaktiven Tsunami“ auslösen. Sie wird von Nordkorea als Geheimwaffe beschrieben.

Baerbock will in Georgien für EU–Annäherung werben
Diplomatie

Baerbock will in Georgien für EU–Annäherung werben

qTiflis

Die Außenministerin setzt in der Ex–Sowjetrepublik Georgien ihre zweitägige Mission Europa fort. Ein Besuch der Verwaltungsgrenze zu Südossetien ist als Signal an Kremlchef Putin gedacht.

Tiktok–Chef findet kein Gehör im US–Kongress
Soziale Medien

Tiktok–Chef findet kein Gehör im US–Kongress

qWashington

Tiktok–Chef Shou Zi Chew hatte es bei einer Befragung durch US–Abgeordnete nicht leicht. Die Anhörung zeigte: Washington will ein Tiktok mit einflussreichen chinesischen Anteilseignern nicht akzeptieren.

Wissing zuversichtlich im Verbrenner–Streit
Verkehr

Wissing zuversichtlich im Verbrenner–Streit

qBerlin

Im Streit über Neuwagen mit Verbrennungsmotor drängte der Bundesverkehrsminister darauf, dass mit E–Fuels betriebene Autos auch nach 2035 zugelassen werden dürfen. Jetzt gibt es wohl Fortschritte in der Debatte.

Utah will Zugang Minderjähriger zu Social Media beschränken
USA

Utah will Zugang Minderjähriger zu Social Media beschränken

qWashington/Salt Lake City

Altersprüfung und Zustimmug der Eltern erforderlich: Als erster Bundesstaat in den USA führt Utah strenge Regeln für die Social–Media–Nutzung Minderjähriger ein.

Damaskus und Riad verhandeln über konsularische Dienste
Diplomatie

Damaskus und Riad verhandeln über konsularische Dienste

qDamaskus/Riad

Saudi–Arabien hatte die Beziehungen zum Bürgerkriegsland Syrien 2012 gekappt. Jetzt könnte eine diplomatische Annäherung bevorstehen, die eine große politische Verschiebung in der Region bedeuten würde.

Weitere Nachrichten

SPD wirft Ampel–Partnern „Selbstdarstellung“ vor
Koalition

SPD wirft Ampel–Partnern „Selbstdarstellung“ vor

qBerlin

Seit Wochen wird in der Koalition über zentrale Themen wie Verkehr, Energie oder Finanzen diskutiert. SPD–Fraktionschef Rolf Mützenich wirft den Ampel–Partnern vor, sich dabei profilieren zu wollen.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

qKiew/Brüssel

Kampfflugzeuge, Raketen, baldige EU–Beitrittsgespräche — der ukrainische Staatschef hat der EU eine Wunschliste präsentiert. So richtig dringt er damit nicht durch. Die Entwicklungen im Überblick.

Italienische Küstenwache rettet rund 750 Migranten
Mittelmeer

Italienische Küstenwache rettet rund 750 Migranten

qRom

Erneut sind auf dem Mittelmeer zwei Fischkutter mit Hunderten aus ihrer Heimat geflüchteten Menschen gekentert. Die Zahlen sind seit vergangenem Jahr massiv angestiegen.

EU verspricht Kiew dauerhafte Hilfe
Ukraine–Krieg

EU verspricht Kiew dauerhafte Hilfe

qBrüssel/Kiew

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist auch diesmal ein Topthema beim EU–Gipfel. Das gewünschte Signal: Solidarität, und zwar „so lange wie nötig“.

Bedrohung durch Spionage wächst: Mehr Vorsicht nötig
Sicherheit

Bedrohung durch Spionage wächst: Mehr Vorsicht nötig

qBerlin

„Ja, wir haben Feinde“: Nicht nur der Verfassungsschutz warnt davor, naiv an Handelsbeziehungen, Investitionen und wissenschaftliche Kooperationen mit autoritären Staaten wie China heranzugehen.

DeSantis: Unterricht über sexuelle Orientierung verbieten
USA

DeSantis: Unterricht über sexuelle Orientierung verbieten

qWashington

Der Gouverneur von Florida könnte Donald Trump im Wahlkampf Konkurrenz machen — und zeigt potenziellen Wählern schon jetzt, was von ihm im Zuge seiner „Don't Say Gay“-Gesetzgebung zu erwarten ist.

Habeck: Ausbauziele Offshore–Windenergie werden erreicht
Energie

Habeck: Ausbauziele Offshore–Windenergie werden erreicht

qHamburg/Berlin

Es geht mit dem Ausbau der Windkraft auf See voran — das ist die Botschaft von Bundeswirtschaftsminister Habeck bei einem Besuch in Hamburg. Ein Ziel sieht er bereits ganz nah.

Ex–Präsident Medwedew droht mit Raketen auf Berlin
Russische Invasion

Ex–Präsident Medwedew droht mit Raketen auf Berlin

qMoskau

1500 Panzer will Russland in diesem Jahr produzieren. Sollte Putin in Deutschland festgenommen werden, droht Russlands Ex–Präsident, Bomben auf Berlin abzufeuern.

Schottische Regierungschefin Sturgeon: Emotionaler Abschied
Großbritannien

Schottische Regierungschefin Sturgeon: Emotionaler Abschied

qEdinburgh

Acht Jahre lang leitete Nicola Sturgeon die Regierungsgeschäfte in Edinburgh — als erste Frau in diesem Amt. Jetzt ist ihre Zeit als „First Minister“ vorbei.

„Reichsbürger“-Razzia — Politiker für schärferes Waffenrecht
Extremismus

„Reichsbürger“-Razzia — Politiker für schärferes Waffenrecht

qStuttgart/Berlin

Bundesinnenministerin Faeser und Baden–Württembergs Innenminister Strobl drängen auf ein schärferes Waffenrecht. Nach der folgenreichen „Reichsbürger“-Razzia erhält die Debatte neuen Schwung.