Russland setzt Angriffswelle fort — mindestens ein Toter
Ukraine

Russland setzt Angriffswelle fort — mindestens ein Toter

qKiew

Erneut fliehen die Menschen in der Ukraine vor russischen Drohnen und Raketen, erneut gerät ein Wohnblock in Brand. Seit Kriegsbeginn zählt dieser Mai die meisten Angriffe innerhalb eines Monats.

Esken will Aufsichtsbehörde für Künstliche Intelligenz
Technologie

Esken will Aufsichtsbehörde für Künstliche Intelligenz

qBerlin

Mit der rasanten Weiterentwicklung von KI–Modellen stellen sich auch viele Fragen mit Blick auf deren Regulierung. SPD–Chefin Saskia Esken sieht das Potenzial der Technologie — und warnt vor ihren Risiken.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

qKiew

Die Erleichterung in der Ukraine ist groß nach dem erfolgreichen Einsatz der Flugabwehr gegen die schlimmsten russischen Angriffe dieses Monats. Aber Kiew will noch mehr Hilfe. Die News im Überblick.

Argentinien: Kirchner kritisiert Ermittler nach Attentat
Vizepräsidentin

Argentinien: Kirchner kritisiert Ermittler nach Attentat

qBuenos Aires

Im September 2022 zielt ein Attentäter aus nächster Nähe auf Argentiniens Vizepräsidentin, doch es löst sich kein Schuss. Die Ermittlungen sind nun abgeschlossen — doch die Debatte um den Vorfall hält an.

Nouripour: Türkei muss Nato–Blockade von Schweden beenden
Verteidigungsbündnis

Nouripour: Türkei muss Nato–Blockade von Schweden beenden

qDüsseldorf

Nach Finnland will nun auch Schweden in die Nato aufgenommen werden — doch die Türkei unter Erdogan blockiert das Vorhaben vehement. Wie beeinflusst seine Wiederwahl die Verhandlungen um den Beitritt?

Freudentränen in Vilnius: Familientreffen à la Steinmeier
Bundeswehr

Freudentränen in Vilnius: Familientreffen à la Steinmeier

qBerlin/Vilnius

Die in Litauen stationierten deutschen Soldatinnen und Soldaten sind monatelang von ihren Familien getrennt. Einige von ihnen sehen sich jetzt unverhofft früher wieder — wenn auch nur für 24 Stunden.

Nato–Soldaten bei Zusammenstößen im Nord–Kosovo verletzt
Konflikte

Nato–Soldaten bei Zusammenstößen im Nord–Kosovo verletzt

qPristina

Die Unruhen schaukeln sich weiter hoch: Die Serben im nördlichen Landesteil wollen die Hoheit der kosovarischen Regierung nicht anerkennen. Nun greifen sie sogar die Nato–geführte Schutztruppe an.

Weitere Nachrichten

Lula stärkt Venezuelas Präsident den Rücken
Südamerika

Lula stärkt Venezuelas Präsident den Rücken

qBrasília

Maduros Wiederwahl 2018 war von zahlreichen Ländern als undemokratisch kritisiert worden. Brasiliens Präsident empfindet das als „die absurdeste Sache der Welt“.

Frau sammelt Geld für russische Besatzer: Elf Jahre Haft
Odessa

Frau sammelt Geld für russische Besatzer: Elf Jahre Haft

qUkraine

Eine Ukrainerin muss für gut elf Jahre ins Gefängnis. Sie organisierte einen Aufruf zur Finanzierung der Kämpfer in dem von Russland besetzten Gebiet Donezk.

Scholz telefoniert mit Erdogan und lädt ihn nach Berlin ein
Wiederwahl

Scholz telefoniert mit Erdogan und lädt ihn nach Berlin ein

qBerlin

Nach seiner Wiederwahl ist der türkische Präsident von Kanzler Olaf Scholz zu einem Besuch eingeladen worden. Laut Regierungssprecher wollen beide „die Zusammenarbeit mit frischem Elan angehen“.

Vermittler: Waffenruhe im Sudan um fünf Tage verlängert
Konflikte

Vermittler: Waffenruhe im Sudan um fünf Tage verlängert

qKhartum

Die vereinbarte Waffenruhe war brüchig: Während der Feuerpause hatte es im Sudan Berichte über Schießereien, Luftangriffe, Bombenanschläge und Plünderungen gegeben. Jetzt wurde eine Verlängerung bestätigt.

Kliniken warnen vor Finanznöten — Debatte um Reformpläne
Gesundheit

Kliniken warnen vor Finanznöten — Debatte um Reformpläne

qBerlin

Bund und Länder ringen seit Wochen mühsam um eine Neuaufstellung des Kliniknetzes. Die komplexe Operation soll auch wirtschaftlichen Druck von Krankenhäusern nehmen — denn die Lage ist vielerorts angespannt.

Sieg der Demokratie? Erdogan wird noch einmal Präsident
Stichwahl

Sieg der Demokratie? Erdogan wird noch einmal Präsident

qIstanbul

Die Opposition kam ganz nah an einen Machtwechsel in der Türkei heran. Doch Erdogan hat es nach 20 Jahren an der Macht wieder geschafft. Seine Feinde sind bereits ausgemacht.

Nach Erdogan–Sieg — Opposition fürchtet Zukunft
Präsidentenwahl

Nach Erdogan–Sieg — Opposition fürchtet Zukunft

qIstanbul

Der wiedergewählte türkische Präsident Erdogan verspricht, dass mit ihm niemand im Land verliert — und schießt sich gleichzeitig auf seine Gegner ein. Die Opposition fürchtet bereits jetzt die Zukunft.

Todesstrafe für Homosexuelle möglich: Neues Gesetz in Uganda
Menschenrechte

Todesstrafe für Homosexuelle möglich: Neues Gesetz in Uganda

qKampala

In Uganda gilt ein neues Gesetz gegen homosexuelle Handlungen. Es sieht unter anderem die Todesstrafe vor. Die internationale Gemeinschaft ist empört.

Schwere Detonationen — Luftangriffe auf Kiew
Ukraine–Krieg

Schwere Detonationen — Luftangriffe auf Kiew

qKiew

Die Bewohner von Kiew wurden aufgerufen, Schutz zu suchen. Bürgermeister Vitali Klitschko spricht von Explosionen in zentralen Stadtteilen.

Prozess gegen mutmaßliche Linksextremisten: Urteil erwartet
Justiz

Prozess gegen mutmaßliche Linksextremisten: Urteil erwartet

qDresden

Sie soll der Kopf einer kriminellen Vereinigung gewesen sein: Ob das Gericht Lina E. und drei weitere Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, entscheidet sich wohl noch diese Woche.