qEdinburgh
Nach dem politischen Rückzug widmet sich Schottlands scheidende Regierungschefin neuen Aufgaben und macht den Führerschein. Das bedeute für sie, „ein bisschen persönliche Freiheit zu erlangen“.
qWashington
Gehirnerschütterung: Der 81–Jährige muss nach einem Sturz in einem Hotel im Krankenhaus behandelt werden. Nun ist er froh, wieder zu Hause zu sein. Aber er muss es ruhig angehen.
qTel Aviv
Erneut kommt es in Israel zu Massendemonstrationen, um gegen die Justizreform zu demonstrieren. In Tel Aviv sind es rund 200.000. Überraschende Unterstützung erhalten sie von einem Regierungsmitglied.
qBerlin
Alle wollen was fürs Klima tun. Doch vielen geht es zu langsam. Eine Volksinitiative will Berlin zu schnellerem Handeln antreiben. Dafür gibt es vor dem Brandenburger Tor prominente Unterstützung.
qMoskau
Neue Eskalation: Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen im Nachbarland Belarus angekündigt.
qFrankfurt/Main
Sie feiern das kurdische Neujahrsfest, aber auch den Freiheitskampf im Mittleren Osten: In Frankfurt sind rund 30.000 Menschen zur zentralen Newroz–Kundgebung in Deutschland gekommen.
Einer „taz“-Datenanalyse zufolge emittierten die ärmsten Menschen in Deutschland im Jahr 2019 etwas über drei Tonnen CO2 pro Jahr. Bei dem reichsten ein Prozent war es fast das 35–fache.
„Streit, Überforderung, Tränen und Aggressionen“: Die Linken–Vorsitzende kritisiert Hausaufgaben scharf. Diese Form der Schulaufgaben würde gar die Spaltung im Bildungssystem vertiefen, sagt sie.
qHamburg
Blockade in Hamburg: Klimaaktivisten der Letzten Generation klebten sich auf der Straße mit schnellbindendem Beton fest. Die Wartenden griffen Aktivisten mit Tritten und Schlägen an.
qRom/Osnabrück
Er war einer der ersten Bischöfe, der die Schuld der katholischen Kirche im Umgang mit sexuellem Missbrauch anerkannte — nun tritt Bode zurück. Kritiker hatten ihm Fehler bei der Aufarbeitung vorgeworfen.
qLondon
Erhebliche Verluste und angespannte Situation mit der Wagner–Gruppe: In Bachmut kommt der russische Angriff weitgehend zum Erliegen. Doch für eine Gegenoffensive im Osten fehlt es an Munition, sagt Selenskyj.
qSan Salvador
Im Kampf gegen Jugendbanden greift El Salvadors Präsident radikal durch — laut Regierung mit großen Erfolg, was die Mordrate betrifft. Doch Menschenrechtler sehen den Rechtsstaat in Gefahr und schlagen Alarm.
Gegen die Ampel–Pläne für das Wahlrecht laufen vor allem CSU und Linke Sturm. Aus der SPD kommt nun ein Vorschlag zur Absenkung der Fünf–Prozent–Hürde. Eine andere Ampel–Idee lehnt der CDU–Chef rigoros ab.
qKiew
Die Zerstörungen in der Ukraine sind immens. Milliardenzahlungen sollen dem Land helfen — und zum Ärger Moskaus auch Kampfflugzeuge aus Sowjetzeiten. Die News im Überblick.
qBerlin/Potsdam
Die Streitthemen in der Ampel haben sich in den letzten Wochen angehäuft, der Ton ist rauer geworden. Am Sonntag wollen die Spitzen von SPD, Grünen und FDP die Kurve kriegen. Wie stehen die Chancen?
qKigali
1994 nimmt Paul Rusesabagina mehr als 1200 Tutsi in seinem Hotel auf und rettet ihnen so das Leben. Als Kritiker von Langzeitpräsident Kagama wird er 2020 festgenommen. Jetzt ist er wieder auf freiem Fuß.
qWashington/New York/Ottawa
Unter Präsident Trump leidet das Verhältnis zwischen den USA und Kanada stark. Mit Nachfolger Biden stehen die Zeichen wieder auf Kooperation: «Die Amerikaner lieben die Kanadier“, sagt er in Ottawa.