Ruhestand
Die deutsche Rente zwischen Hoffen und Bangen
Berlin / Lesedauer: 2 min

Carsten Korfmacher
Wie geht es weiter mit dem Rentensystem? Die Deutschen Rentenversicherung hat zuletzt ihre Zahlen vorgelegt. Dabei ergab sich Erstaunliches: Denn die Einnahmen sprudeln, die Ausgaben gingen zurück und unterm Strich steht ein saftiges Plus in den Büchern. Auf den ersten Blick scheint die Rentenversicherung also im Geld zu schwimmen.
Doch ein Blick hinter die Zahlen offenbart ein gänzlich anderes Bild: Warum die „sprudelnde Rentenkasse” nur die halbe Wahrheit ist.
Glaubt man Politik und Medien, dann ist der Untergang des deutschen Rentensystems beschlossene Sache. Wenn die Babyboomer ab 2025 in Rente gehen, heißt es oft, dann bricht die Rente zusammen. Doch vielleicht ist all dies zu kurz gedacht. Denn häufig wird so getan, als würde die Alterung der deutschen Gesellschaft und die damit einhergehende Überlastung des Rentensystems jetzt erst beginnen. Doch das stimmt nicht. Wenn man sich die Zahlen aus der Vergangenheit ansieht, erkennt man, dass der demografische Wandel schon seit 1960 seine Spuren hinterlässt. Und die Entwicklung seitdem ist überraschend. Die Frage lautet:Gibt es noch Hoffnung für das deutsche Rentensystem?
Andere Länder machen vor, wie es funktionieren kann
Kaum jemand hat so tiefe Einblicke in das deutsche Rentensystem wie die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach. Nordkurier-Reporter Carsten Korfmacher hat mit ihr über die Maßnahmen gesprochen, die ergriffen werden müssen, um die Rente auch für die nächsten Jahrzehnte auf sichere Beine zu stellen. Das Interview finden Sie hier.
Noch mehr Hoffnung macht ein Blick über den Tellerrand. Denn es gibt zahlreiche Länder in der Welt, in denen die Rente ganz ausgezeichnet funktioniert: Nachhaltig wirtschaftende Systeme, die auch den Rentnern der Zukunft einen würdevollen Ruhestand ermöglichen, ohne dabei Raubbau am Sozialsystem betreiben zu müssen. Dabei tritt Erstaunliches zutage: In manchen Ländern erhalten Bürger im Ruhestand mehr Rente als Gehalt, teilweise sind die Renten mehr als doppelt so hoch als in Deutschland. Das sind die fünf besten Rentensysteme der Welt.