Nachrichten aus der Region

Regierungsausgaben für Öffentlichkeitsarbeit gestiegen
Schweriner Landtag

Regierungsausgaben für Öffentlichkeitsarbeit gestiegen

qSchwerin

Die Landesregierung gibt deutlich mehr Geld für Presse– und Öffentlichkeitsarbeit aus als noch vor fünf Jahren. Das geht aus Antworten der Regierung auf Anfragen der AfD–Landtagsfraktion hervor.

Berliner Pergamonmuseum wird vier Jahre komplett geschlossen
Museen

Berliner Pergamonmuseum wird vier Jahre komplett geschlossen

qBerlin

Mit dem Pergamonmuseum in Berlin muss eines der beliebtesten deutschen Museen wegen umfassender Sanierungsarbeiten für etwa vier Jahre komplett geschlossen werden. Das kündigten die zuständige Stiftung Preußischer Kulturbesitz und das ausführende Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung am Montag in Berlin überraschend an.

Großstreik legt Verkehr lahm: keine Aktion zu Ostern aus
Tarifkonflikt

Großstreik legt Verkehr lahm: keine Aktion zu Ostern aus

qBerlin

Seit Mitternacht stehen Bahnen und Busse in den Depots, Flugzeuge sind am Boden geblieben. Mit dem bundesweiten Warnstreik machen die Gewerkschaften EVG und Verdi Druck in ihren Tarifverhandlungen.

Klinik streitet weiter für Versorgung von Extrem–Frühchen
Gesundheitssystem

Klinik streitet weiter für Versorgung von Extrem–Frühchen

qBerlin

Der lange Kampf für den Erhalt der Versorgung von besonders kleinen Frühchen an der Mecklenburgischen Seenplatte hat den Bundestag erreicht. Bei einer Anhörung ließ das Ministerium wenig Bereitschaft zu Änderungen erkennen. Die Betroffenen geben aber nicht auf.

Warnstreik legt Züge lahm: Verdi zieht positive Bilanz
Tarifkonflikt

Warnstreik legt Züge lahm: Verdi zieht positive Bilanz

qBerlin/Potsdam

Koffer rollten, Züge nicht: Pendler und Reisende in Berlin und Brandenburg mussten sich am Montag auf den großangelegten Warnstreik im Verkehrssektor einstellen. Auch am Dienstag dürften Auswirkungen zu spüren sein.

E–Bike–Fahrer tödlich in Wusterhausen/Dosse verunglückt
Verkehrsunfall

E–Bike–Fahrer tödlich in Wusterhausen/Dosse verunglückt

qWusterhausen/Dosse

Ein E–Bike–Fahrer ist im Landkreis Ostprignitz–Ruppin beim Abbiegen tödlich verunglückt. Der 32–Jährige soll am Sonntagnachmittag mit zu hoher Geschwindigkeit in eine Kurve gefahren sein, wie die Polizei am Montag mitteilte.

Vom Kaffeepott bis zum verzierten Osterei
Österlicher Markt

Vom Kaffeepott bis zum verzierten Osterei

qSchwedt

Der Kunstverein Schwedt verzauberte die Galerie am Kietz in einen österlichen Marktplatz. Künstler boten ihre kleinen Werke den Besuchern an.

U21–Coach Di Salvo lobt Ngankam: Qualitäten eines Stürmers
DFB

U21–Coach Di Salvo lobt Ngankam: Qualitäten eines Stürmers

qSibiu

U21–Debütant Jessic Ngankam verdient sich ein Sonderlob. Bei der EM–Generalprobe gegen Rumänien am Dienstag kann sich der Stürmer erneut beweisen. Coach Antonio Di Salvo muss aber personell umbauen.

Potentielle Weltkriegsbombe in Oranienburg gefunden
Weltkriegsfolgen

Potentielle Weltkriegsbombe in Oranienburg gefunden

qOranienburg

In Oranienburg hat die Evakuierung von 33 Menschen wegen einer möglichen Weltkriegsbombe im Pankeweg begonnen. Derzeit richtet die Stadtverwaltung in Absprache mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg einen Sperrbereich von rund 100 Metern um den Fundort ein, wie eine Sprecherin der Stadtverwaltung am Montag mitteilte.

Steuerbescheid nach 51 statt 41 Tagen
Finanzämter

Steuerbescheid nach 51 statt 41 Tagen

qSchwerin

Die Finanzämter in Mecklenburg–Vorpommern sind laut Bund der Steuerzahler langsamer geworden. Im vergangenen Jahr brauchten sie nach Angaben des Verbandes vom Montag im Schnitt 51 Tage für die Bearbeitung einer Steuererklärung.

Energetische Sanierung: Schwesig gegen „Sanierungszwang“
Energie

Energetische Sanierung: Schwesig gegen „Sanierungszwang“

qSchwerin

Mecklenburg–Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig setzt bei der energetischen Sanierung von Häusern auf Freiwilligkeit und Anreize. „Ein Sanierungszwang würde Ostdeutschland besonders hart treffen.

Mutmaßlicher Verursacher des „Rennbahn–Unfalls“ geschnappt
Polizei

Mutmaßlicher Verursacher des „Rennbahn–Unfalls“ geschnappt

qStralsund

Die Bundespolizei hat zufällig den mutmaßlichen Verursacher eines tödlichen Unfalls geschnappt, der sich im vorigen Jahr bei Bad Doberan ereignet hatte. Er sei Beifahrer eines am Wochenende unweit von Stralsund kontrollierten Fahrzeugs gewesen, teilte die Bundespolizei am Montag mit.

Menschen kämpfen für Frühchen vor dem Bundestag
Noch Hoffnung?

Menschen kämpfen für Frühchen vor dem Bundestag

qBerlin

Vor der Schließung des Perinatalzentrums wurde am Montag vor dem Bundestag gewarnt. Rund hundert Unterstützer reisten extra mit Bussen an. Auch Prominenz war vor Ort.

Sind die MV–Wohlfahrtsverbände immer noch zu intransparent?
Awo–Affäre

Sind die MV–Wohlfahrtsverbände immer noch zu intransparent?

qSchwerin

Die Awo–Affäre und die damit verbundenen Missstände in der Wohlfahrt in MV wirken noch nach. Sozialministerin Drese sieht aber Fortschritte – die Opposition nicht.

Radfahrerin durch Laster tödlich verletzt
Anklage erhoben

Radfahrerin durch Laster tödlich verletzt

qBerlin

Ein Lastwagenfahrer soll in Berlin–Wedding beim Rechtsabbiegen mit seinem Fahrzeug eine Radfahrerin getötet haben. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat nun Anklage gegen den 44–Jährigen wegen fahrlässiger Tötung erhoben.

Mehr Nachrichten aus Ihrer Heimatregion finden Sie, wenn Sie das Regionenmenü im Seitenkopf verwenden.