Konzert
„Geistertrio” im Libnower Herrenhaus
Libnow / Lesedauer: 1 min

Matthias Diekhoff
Die Saison 2021/22 der Libnower Kammermusikkonzerte neigt sich dem Ende entgegen. Zum Schluss gibt es noch einmal einen musikalischen Höhepunkt und ein Zusatzkonzert obendrein.
So kommen am Sonnabend, 25. Juni, Ulrike Eschenburg (Violine/Staatskapelle Berlin), Prof. Hans-Jakob Eschenburg (Cello/Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin) und Yuki Inagawa (Klavier) nach Libnow, um im Herrenhaus Werke von Beethoven und Schostakowitsch zu spielen.
Lesen Sie auch: Herrenhaus-Konzerte kehren nach Libnow zurück
Zusatzkonzert mit Tango
Wie es von den Organisatoren heißt, gehört dabei das „Geistertrio” von Ludwig van Beethoven in das Repertoire eines jedes Kammermusiktrios, „das etwas auf sich hält“. Das Klaviertrio in E-Moll von Dimitri Schostakowitsch wiederum zähle zu den herausragendsten Werken der Kammermusik des 20. Jahrhunderts.
Beim erwähnten Zusatzkonzert am 2. Juli ist dann das Duo „Conexus” in Libnow zu Gast, wo es bereits vor einigen Jahren erfolgreich konzertierte. Die beiden Musiker Tabea Höfer (Violine) und Marek Stawniak (Akkordeon) haben unter anderem eine CD aufgenommen mit Tangos und Musik, die am Tango orientiert ist. Beide Konzerte beginnen um 16 Uhr. Kaffee und Kuchen gibt es wie gewohnt ab 15 Uhr.