Evangelische Kirche

"Überwältigender” Abschied für Anklamer Pastorin

Anklam / Lesedauer: 3 min

Nach dreieinhalb Jahren in Anklam wurde Ulrike Weber nun aus ihrem Dienst im Pfarramt II entlassen. Ab Mitte Januar wird sie eine neue Pfarrstelle auf der Insel Rügen antreten.
Veröffentlicht:09.01.2023, 05:29
Aktualisiert:09.01.2023, 05:30

Von:
Artikel teilen:

Mit vielen guten Wünschen für die Zukunft, Blumen und kleinen Geschenken wurde am Sonntag Pastorin Ulrike Weber aus Anklam verabschiedet. Sie selbst zeigte sich "überwältigt” von der Anteilnahme, schließlich war die Kreuzkirche bei ihrem Abschiedsgottesdienst bis auf den letzten Platz gefüllt. Dreieinhalb Jahre lang war sie Seelsorgerin im Pfarramt Anklam II, hat gemeinsam mit den Gläubigen Gottesdienste gefeiert, Paare getraut, Kinder getauft, aber auch Menschen beerdigt und den Hinterbliebenen beigestanden.

Lesen Sie auch: Anklamer Pastorin betreute halb Griechenland

Will in drei Jahren wieder zurückkommen

„Offiziell” aus dem Dienst entlassen wurde Ulrike Weber von Andreas Haerter, Propst der Propstei in Pasewalk, die auch für den Bereich Anklam zuständig ist, damit sie sich nun neuen Aufgaben widmen könne.

Auch der Kirchengemeinderat dankte der scheidenden Pastorin unter anderem für ihr Engagement in der evangelischen Kita und Schule. Schüler der Peeneburg sangen denn auch ein Lied zum Abschied, bevor es nach dem Gottesdienst bei Kaffee und Kuchen noch zu vielen weiteren persönlichen Gesprächen kommen sollte.

Ulrike Weber selbst gestand, dass ihr der Abschied schwer falle, nach all den Erlebnissen mit den Menschen vor Ort. Allerdings werde sie mit einigen sicher in Kontakt bleiben, und schließlich habe sie auch vor, in drei Jahren wieder nach Anklam zurückzukehren und sich dann voraussichtlich ehrenamtlich in der Kirchgemeinde zu engagieren.

Auch interessant: Wechsel zur Bundeswehr - Penkuner wollen Pastor halten

Auch Pastorin Petra Huse verlässt Anklam

Die gebürtig aus Nordrhein-Westfalen stammende Pastorin wird ab Mitte Januar in den Kirchgemeinden Sassnitz und Sagard auf der Insel Rügen ihren Dienst tun. Bevor sie nach Anklam kam, hat sie unter anderem vier Jahre in Griechenland verbracht, wo sie sich als Pastorin auch um soziale Projekte für Flüchtlinge kümmerte. Ein Thema, das ihr immer noch am Herzen liege.

Für die Anklamer Kirchengemeinde bedeutet der Weggang von Ulrike Weber nun aber auch, dass die Pfarrstelle II neu besetzt werden muss. Wie Pastorin Petra Huse erklärte, werde die Stelle nun ausgeschrieben – auch verbunden mit dem Hinweis, dass in absehbarer Zeit eine zweite Pfarrstelle in Anklam frei wird. Denn auch sie werde im Mai mit ihrer Familie die Peenestadt verlassen und eine Pfarrstelle als Krankenhausseelsorgerin an der Greifswalder Uniklinik übernehmen, wie sie bereits im letzten Gemeindebrief des vergangenen Jahres angekündigt hatte.

Die Pfarrstelle Anklam II umfasst das östliche Stadtgebiet Anklams, das Mittelfeld und die Siedlungen sowie die Dörfer Gellendin, Gnevezin, Woserow und Bargischow. Bevor Ulrike Weber dort im Sommer des Jahres 2019 ihren Dienst antrat, war die Pfarrstelle seit 2015 vakant.

Mehr lesen: Anklams neuer Kirchenmusiker tritt seinen Dienst an