Ab aufs Fahrad

Anklam sammelt Kilometer für das Stadtradeln

Anklam / Lesedauer: 2 min

Am kommenden Montag fällt in Anklam wieder der Startschuss für das Stadtradeln. Bei der jährlichen Aktion soll ein Zeichen für die klimaschonende Fortbewegung gesetzt werden.
Veröffentlicht:02.09.2022, 12:21
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageMareike Klinkenberg
Artikel teilen:

Im fünften Jahr schon treten die Hansestädter für eine möglichst gute Kilometerbilanz bei der Klimaaktion Stadtradeln in die Pedale. Ab Montag darf wieder geradelt und gezählt werden. Ziel ist es, als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um im Gegenzug die individuellen und kommunalen CO2-Emissionen zu senken.

Lesen Sie auch: Schon mehr als 11 800 Kilometer fürs Stadtradeln

Wie gewohnt wird die traditionelle Fahrrad-Demo mit dem Bürgervorsteher und dem Anklamer Bürgermeister am 25. September, auf der für mehr und bessere Radwege im Peenetal demonstriert wird, das gemeinschaftliche Kilometersammeln beenden.

Image with id: THo4j5Y5jhRl
Im vergangenen Jahr gab es einen neuen Rekord. Können die Anklamer ihn diesmal noch toppen? (Foto: NK-Grafik, Danny Bende)

Jeder kann mitmachen!

Bis dahin kann jeder beim Stadtradeln mitmachen. Gefahren wird in Teams, wobei ein Team aus mindestens zwei Radfahrenden bestehen sollte. Wer selbst kein Team anmelden möchte, kann aber auch im offenen Team Anklam mitradeln. Dabei sind alle, die eine Verbindung zur Hansestadt haben – egal, ob Familie, Freundeskreis, Schule, Verein oder Firma – eingeladen, für Anklam in die Pedale zu treten.

Mehr lesen: Anklamer strampeln sich für mehr Radwege im Peenetal ab

Die Anmeldung kann online unter www.stadtradeln.de/anklam/ erfolgen. Für diejenigen, die keinen Internetzugang besitzen, hilft die Anklam-Info: 03971 835 154. Die Anmeldung als Team oder Teilnehmer kann bis zum letzten Tag des Stadtradelns erfolgen und die im Aktionszeitraum gefahrenen Kilometer können auch noch sieben Tage nachgemeldet werden.

www.stadtradeln.de/anklam/