Leben in Vorpommern

Anklamer Einwohnerzahl 2022 leicht gestiegen

Anklam / Lesedauer: 3 min

Anklam hat wieder mehr Einwohner, darunter einige ukrainische Flüchtlinge. Aber auch mehr Kinder und Zuzüge in die Stadt konnten gezählt werden.
Veröffentlicht:11.01.2023, 18:24
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageMareike Klinkenberg
Artikel teilen:

Nachdem die Einwohnerzahlen in Anklam in den letzten Jahren im leichten Sinkflug waren, sind sie 2022 mittlerweile wieder gestiegen und konnten sich in etwa auf das Niveau von 2018 einpendeln.

„Mit Stand vom 31. Dezember 2022 haben wir 12865 Einwohner mit Haupt- und Nebenwohnung in Anklam zu verzeichnen, davon 12530 Einwohner mit ihrer Hauptwohnung ", teilt Christina Scheffler, Sachgebietsleiterin Bürgerdienste im Anklamer Rathaus auf Nordkurier-Anfrage mit.

Ende Dezember 2018 waren es nur wenige mehr, und zwar 12874. Zum Jahreswechsel 2021/22 zählte Anklam dagegen nur 12687 Einwohner.

Lesen Sie auch: Einwohnerzahlen sinken in Anklam leicht

Über 200 ukrainische Füchtlinge gemeldet

Nimmt man die aktuelle Bevölkerungszahl genauer unter die Lupe, haben im direkten Vergleich die Frauen einen leichten Vorsprung gegenüber den männlichen Hansestädtern. Gemeldet waren nämlich 6761 Anklamerinnen und 6104 Anklamer.

Der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehende Flüchtlingswelle hatte in diesem Jahr auch in Anklam maßgebliche Auswirkungen auf die Einwohnerzahlen der Hansestadt Anklam, schätzt Christin Schaeffler ein. „Zum Jahresende 2022 haben wir 209 gemeldete Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit gezählt. Davon sind 135 weiblich und 74 männlich”, so Schaeffler.

Mehr lesen: So leben die ukrainischen Flüchtlinge in Anklam

Es ist jedoch davon auszugehen, dass im Jahresverlauf in Anklam durchaus mehr Hilfesuchende aus der Ukraine gewesen sind. Kriegsflüchtlinge, die sich nicht gemeldet haben oder die schon wieder weitergezogen sind beziehungsweise in ihre Heimat zurückgekehrt sind.

Viermal mehr Sterbefälle als Geburten

Stellt man in der Statistik die Geburtenzahl der Sterberate gegenüber, zeigt sich auch in diesem Jahr wieder ein deutlicher Überhang der Sterbefälle. Im Detail wurden für die Hansestadt Anklam 73 Geburten registriert und 295 Verstorbene. „Wobei diese Zahlen noch nicht abschließend sind, da noch einige Beurkundungen vom Dezember 2022 ausstehen”, schränkt die Rathausmitarbeiterin ein.

Das eindeutige Ungleichgewicht dieses Verhältnisses werden aber auch diese Nachzügler nicht ausgleichen. Dennoch ist auch hier ein positiver Trend zu verzeichnen, denn im Vorjahr 2021 standen nur 61 Geburten 341 Sterbefällen gegenüber.

Auch interessant: Anklam ist ein Seniorenparadies

Aber auch die Zuzüge bescheren der Anklam-Statistik ein Einwohner-Plus von 391 Einwohnern. Denn 817 Zuzüge stehen 426 Wegzügen gegenüber. 654-mal wurden im letzten Jahr die Kisten gepackt und die Anklamer sind innerhalb ihrer eigenen Stadt umgezogen.

Anklam wird attraktiver für Zuzügler

Auch diese Zahlen seien zum einen mit der Aufnahmen von ukrainischen Staatsangehörigen zu begründen, aber natürlich auch die enorm gestiegene Attraktivität der Hansestadt Anklam für alle Altersgruppen. Der Trend der Zuzüge ließ sich im Übrigen schon in den vergangenen Jahren beobachten. So wurden 2021 677 Zuzüge und 516 Wegzüge gezählt und im Jahr 2020 waren es 631 Neu-Anklamer und 490 Personen, die aus der Stadt weggezogen sind.

Insgesamt war in den zurückliegenden Jahren trotzdem eine leicht sinkende Einwohnerzahl zu verzeichnen. Grund sei hierfür der demografische Wandel, den Geburten und Zuzüge nicht komplett aufhalten können. Auch die Folgen des Ukraine-Kriegs konnten diesen Negativ-Trend wohl nur punktuell unterbrechen.