Berufsstart
Ausbildungsmesse will Firmen und Schüler zusammenbringen
Anklam / Lesedauer: 2 min

Mareike Klinkenberg
Wer ganz aktuell noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist oder aber in den nächsten Jahren die Schule verlassen wird, kann sich am 29. März bei der Ausbildungs– und Jobmesse Anklam (AJA) über berufliche Möglichkeiten in der Region informieren. Aber auch für Menschen, die eine Arbeitsstelle suchen, sich beruflich verändern möchten oder eine Weiterbildung anstreben, kann sich der Messebesuch lohnen. Auch arbeitssuchenden Geflüchteten stehen spezielle Ansprechpartner zur Verfügung, versprechen die Veranstalter.
„Die Unternehmen haben seit einigen Jahren einen steigenden Bedarf an Fach– und Arbeitskräften“, so Michael Galander, Bürgermeister der Hansestadt Anklam. „Aber nicht nur die Anzahl an offenen Stellen, auch die Vielfalt hat seit der ersten Anklamer ‚Ausbildungsbörse‘ im Jahr 2014 deutlich zugenommen.“ Dass das vielen Menschen oft gar nicht so bewusst ist, weiß Andreas Wegner, Leiter der Arbeitsagentur Greifswald.
Neue Berufsbilder durch digitalen Wandel
„Viele Berufsbilder haben sich in den vergangenen Jahren durch den Einfluss digitaler Technologien stark verändert. Zum Teil sind sogar ganz neue Berufe entstanden. Und es gibt unter den über 100 Ausbildungsberufen, die die Unternehmen in unserem Landkreis anbieten, auch Berufe, die einfach weniger bekannt sind“, so Wegner.
Die AJA soll auch in diesem Jahr allen Interessierten die Gelegenheit geben, sich zu informieren. Außerdem können die Besucher auch gleich die Gelegenheit dazu nutzen, kostenfrei ein Bewerbungsfoto vom Profi erstellen zu lassen. Geöffnet ist die AJA am Mittwoch, den 29. März, im Volkshaus in Anklam zwischen 9 und 14 Uhr.