StartseiteRegionalAnklamBesondere Orte für Trauungen gesucht

Heiraten

Besondere Orte für Trauungen gesucht

Züssow / Lesedauer: 3 min

Wer nördlich der Peene historische Mauern oder besonders idyllische Fleckchen sein Eigen nennt, könnte die unter bestimmten Bedingungen dem Standesamt als zukünftige Außentrauorte anbieten.
Veröffentlicht:28.01.2022, 11:40

Von:
  • Mareike Klinkenberg
Artikel teilen:

Eine idyllische Hochzeit auf dem Land steht für viele Brautpaare ganz oben auf dem Wunschzettel für die Traumhochzeit. Dabei spielt auch der Trauort häufig eine ganz wichtige Rolle und die Entscheidung fällt zwischen einer Romantik-Hochzeit am Strand, an Bord eines Schiffes oder hinter historischen Mauern. Bei einer freien Trauung der Brautleute sind dabei den Möglichkeiten und Örtlichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Aber auch die örtlichen Standesämter öffnen sich, soweit möglich, immer mehr den vielfältigen Wünschen der Heiratswilligen.

Amt sucht schon am Anfang Mai neue Gebäude

Auch das Amt Züssow will in Sachen Trauorten nun neue Wege gehen und leitet in einer Bekanntmachung höchst offiziell ein Interessenbekundungsverfahren ein. Darin wird nach einem Außentrauort für das Standesamt in einem attraktiven, gern auch historischen Gebäude gesucht und das schon ab Anfang Mai. Bis Ende dieses Monats wiederum können sich Interessenten im Amt Züssow melden. Jedoch gilt es auch einige Bedingungen, als künftiger Trauort des Standesamtes zu erfüllen, erläutert Sandra Jantz die leitende Verwaltungsbeamtin. Dabei gebe es ganz klar rechtlich bindende Vorgaben, schließlich ginge es ja darum, einen ordnungsgemäßen Rahmen für eine Amtshandlung zu stellen. So muss es sich dabei, um einen separaten Raum handeln, der ausreichend Platz für das Paar und möglicherweise deren Gäste bietet, der aber auch Unbeteiligte räumlich und akustisch von der Trauzeremonie abgrenzt. „Die Widmung als Außentrauort darf nicht von der Nutzung eines gastronomischen Betriebes abhängig sein“, heißt es in der Ankündigung weiter und auch der Gleichheitsgrundsatz für Menschen mit Behinderung und für alle sozialen Bevölkerungsgruppen müsse erfüllt werden. Alle weiteren Anforderungen und eine Liste der Unterlagen, die bis zum 31. Januar beim Amt einzureichen sind, können online in der aktuellen Ausgabe des Amtsblattes nachgelesen werden. Für Fragen zu dem Verfahren steht Frau Baumgardt unter Telefon 038355 643335 oder per Mail [email protected] zur Verfügung.

Auch interessant: Verlockt der 22.02.2022 auch Verliebte im mittleren Peenetal?

Bislang kann man im Amtsbereich im Eheschließungsraum im Amtsgebäude in Züssow, sowie in den Bürgerbüros in Ziethen und Gützkow heiraten. Während der Sommermonate von Mai bis September kommt in Gützkow außerdem die Schlosskapelle für standesamtliche Trauungen dazu. Die Grabkapelle im Karlsburger Ortsteil Steinfurth sei zudem schon als Außentrauort geplant, so das Amt, gespannt warte man nun auf weitere Vorschläge aus der Region. Einer, der seine Bewerbung bereits abgeschickt hat, ist Uwe Eichler vom Wasserschloss Quilow. Auf Nachfrage des Nordkurier bestätigt er, dass er das Wasserschloss mit seiner rund 450 Jahre alten Geschichten für einen wunderbaren Ort zum Heiraten hält. Seit rund zwei Jahren schafft Eichler es, dass das restaurierte Schloss mit seinen gastronomischen und kulturellen Angeboten regelmäßig zum Anziehungspunkt für die Einheimischen und Touristen wird. Das Schloss jetzt auch noch zu einem offiziellen Trauort zu machen, würde die Angebotspalette um einen weiteren wichtigen Baustein erweitern.