Baustellen
Brücken zur Insel Usedom werden voll gesperrt
Wolgast / Lesedauer: 2 min

Anne-Marie Maaß
Hiobsbotschaften für die Bewohner der Insel Usedom und Urlauber - diese musste am Montag Wirtschaftsminister Reinhard Meyer verkünden. Die beiden Zufahrten zur Insel - die Peenebrücke in Wolgast und die Zecheriner Brücke im Süden - haben anscheinend doch einen deutlich stärkeren Reparaturbedarf.
Vollsperrung Anfang September
Die Baumaßnahmen dazu dauern bereits in mehreren Teilen an. Nun wird die Wolgaster Brücke Anfang September jedoch nicht nur zum Nadelöhr, sondern auch zur Sackgasse für Autofahrer. Die Brücke wird voraussichtlich zwischen dem 4. und 10. September voll gesperrt. „Die Verkehrsumleitung erfolgt dann komplett über die Zecheriner Brücke. In diesem Zeitraum wird Gussasphalt auf den Fahrbahnen der Brücke aufgebracht und die Klappenfahrbahn instandgesetzt“, so Meyer.
Doch auch die Zecheriner Brücke hat zuvor noch eindeutigen Sanierungsbedarf. Aktuell rollt der Verkehr dort nur noch mit 20 km/h, um marode Stellen an der Brücke nicht noch weiteren Schaden zuzufügen. Der Nordkurier berichtete.
Sperrung während Schweißarbeiten
Voraussichtlich ab dem 12. Juni und bis zum 7. Juli 2023 erfolgt die Notinstandsetzung der Brückenklappe. Das führe zu kurzzeitigen Vollsperrungen der Brücke für die Dauer von circa 15 Minuten während der Schweißarbeiten, heißt es aus dem Ministerium. „Die Arbeiten werden verkehrsabhängig, das heißt nicht in Spitzenbelastungszeiten, ausgeführt. Wir werden diese unter Verwendung von Pontons durchführen, so dass Einschränkungen für den Straßenverkehr auf das nötigste Maß beschränkt sind“, betonte Verkehrsminister Meyer.
Außerdem werden zweimal eine halbseitige Verkehrsführungen zur Instandsetzung des Belages auf der Brücke nachts von 20 Uhr bis 05 Uhr notwendig sein, ergänzt er.