Champions-League-Sieger sorgt in Anklam für viele kleine Gewinner
Anklam / Lesedauer: 3 min

Leuchtende Kinderaugen, unzählige Treffer, zufriedene Trainer und Organisatoren: Als absoluter Volltreffer hat sich am Wochenende das Projekt „4 Goals Arena“ von Ex-Fußballprofi René Tretschok im Anklamer Volkshaus erwiesen. Vier F-Jugend-Mannschaften stellten dabei ihr Können unter Beweis und kamen ordentlich ins Schwitzen.
„Die kleinen Kicker waren allesamt mit großer Freude und Begeisterung bei der Sache. Der Spaß ist ihnen von der ersten bis zur letzten Minute deutlich anzusehen gewesen“, zieht Vorstandsmitglied SteffiWachalski ein durchweg positives Fazit.
Lesen Sie auch: Fußball-Camp - Tipps von einem Champions-League-Sieger
Vier statt zwei Tore auf dem Spielfeld
Das Besondere beim Budenzauber im Volkshaus: Die Talente des FC Neubrandenburg, FSV Einheit Ueckermünde, FSV Blau-Weiß Greifswald und gastgebenden VFC Anklam spielten in der „4 Goals Arena“ statt wie üblich auf zwei Tore diesmal auf vier, was neben den Spielern auch den Zuschauern große Freude bereitete. „Alle Kinder sind auf lange Spielzeiten und viele Ballkontakte gekommen. Darum geht es in erster Linie bei diesem Projekt. Die jungen Kicker sollen möglichst lange spielen und viele Ballaktionen haben. Und das ganz ohne Wettkampf-Druck, denn die Treffer werden nicht mitgezählt. Es gibt somit ausschließlich Gewinner“, betont René Tretschok, der während seiner aktiven Laufbahn unter anderem zweimaliger Deutscher Meister und Champions-League-Sieger mit Borussia Dortmund wurde.
Mehr lesen: Champions-League-Sieger wirbt für Fairplay und Toleranz
Dazu kommt der Fair-Play-Gedanke: „Darauf legen wir besonders großen Wert. Fairness, Kameradschaft und Respekt sind unverzichtbare Bestandteile des Sports. Es gilt, den Kindern Respekt, Disziplin und Gemeinschaftssinn zu vermitteln, denn gerade das Mannschaftsspiel Fußball prägt die Entwicklung junger Menschen. Unser Ansatz ist es, dieses Bewusstsein bei den Kindern und Erwachsenen zu fördern“, betont der 54-jährige Ex-Profi.
Riesengroßer Spaß für alle
Er hatte sich mit seinem Trainer-Team der Tretschok-Fußballschule am frühen Sonntagmorgen auf dem Weg aus dem heimischen Potsdam nach Anklam gemacht. Auch wenn sich die Anfahrt witterungsbedingt schwierig gestaltete, machte sich der Aufwand voll bezahlt. Für die Kids blieb beim Turnier im Verlauf der Begegnungen kaum Zeit zum Verschnaufen, denn im Gegensatz zu den bekannten „Funinio“-Turnieren, bei denen die jungen Talente in kleinen Teams auf vier Tore spielen, gab es in der abgegrenzten „4 Goals Arena“ durch aufblasbare Seiten-Begrenzungen kaum Spiel-Unterbrechungen. „Die Kinder waren voll bei der Sache und die Halle hat einen perfekten Rahmen geboten. Auch die Zuschauer sind voll auf ihre Kosten gekommen. Es war für alle Beteiligten ein riesengroßer Spaß“, freute sich René Tretschok.
Er selbst erlebte einen der schönsten Momente seiner aktiven Fußballer-Laufbahn am 9. April 1997 als Spieler von Borussia Dortmund. Im Champions-League-Halbfinale gegen Manchester United erzielte der Mann mit der Rücknummer 23 den Siegtreffer und legte somit den Grundstein für den späteren Triumph in der Königsklasse.
Auf Seiten des VFC kamen beim Turnier im Volkshaus die Nachwuchs-Kicker Frederik Becker, Luca Knop,Marten Thurow, Simon Wiesner, Donat Pazarici, Luis Denz, Pepe Bergunde, Ludwig Lange, Fynn Hermann, Alex Heydemann, Damian Pietsch und Arne Zirzow zum Einsatz.