Generationswechsel
Chefin der Greif–Apotheke hängt Kittel an den Nagel
Anklam / Lesedauer: 3 min

Mareike Klinkenberg
Ab dem heutigen Samstag kann die Anklamerin Heidrun Luft ein bisschen länger schlafen, denn ab heute ist die bisherige Inhaberin der Greif–Apotheke offiziell Rentnerin. Fast ihre gesamte Dienstzeit, immerhin mehr als 40 Jahre, hat sie für und in der Greif–Apotheke gearbeitet, wenn auch an unterschiedlichen Stationen in der Stadt, denn die Traditionsapotheke ist so einige Male in der Peenestadt umgezogen.
Als Heidrun Luft 1982 zum — damals hieß es noch Kollektiv — dazustieß, hatte die Apotheke ihren Sitz noch in der ehemaligen Gaststätte „Wedel“ in der Pasewalker Straße 29 an der Ecke zur Wördeländer Straße. Schon nach vier Jahren übernahm sie die Leitung der Kreisapotheke. Nach der Wende wurde sie zunächst mit einer Partnerin ihre Inhaberin. Seit 2014 ist sie nicht nur alleinige Chefin, sondern auch eine vertraute Instanz und für viele Peenestädter das stete Gesicht der Greif–Apotheke.

Künftig mehr Zeit für sich selbst nehmen
Denn an wechselnde Ladengeschäfte mussten sich die Kunden der bereits 1938 gegründeten Apotheke nicht nur in ihrer frühesten Geschichte gewöhnen, auch Heidrun Luft packte zweimal Medikamente, Waren und Utensilien in große Umzugskartons und zog von der Pasewalker Straße 1997 ins damals neueröffnete Lilienthalcenter am Markt und 2016 in das neu gebaute Wohn–und Geschäftshaus an der Markt–Westseite.
„Alles hat eben seine Zeit“, blickt Heidrun Luft, die im Mai ihren 65. Geburtstag feiert, zurück. Sie will sich künftig mehr Zeit nehmen für sich, für ihren Mann und den Hund, für Freunde, Ausflüge und die schönen Dinge. Denn gerade Zeit war zuletzt ein rares Gut im Geschäftsalltag der Apothekerin. Stand sie doch bis zuletzt selbst noch fast jeden Tag von früh bis spät hinter dem Ladentisch. Personalknappheit, die viele Bürokratie und schwierige Bedingungen in der Branche hätten das Berufsbild in den letzten Jahren zunehmend geändert, erzählt Heidrun Luft.
Tagesgeschäft und Notdienste vom Wechsel unberührt
Vielleicht hätte sie noch ein wenig weitergemacht, doch als ein paar Berufskollegen ihrer Generation die Erfahrung machen mussten, keine Nachfolger für ihre Apotheken zu finden, gingen bei ihr die Alarmglocken an. Schließlich war es ihr mehr als eine Herzensangelegenheit die Greif–Apotheke mit ihrer über 80–jährigen Geschichte auch in eine sichere Zukunft zu übergeben. Deshalb nutzte sie die Chance, als sich ihr nun die Möglichkeit bot, ihr Lebenswerk weiterzugeben. „Wichtig ist, dass dieser Standort hier für die Kunden erhalten bliebt. Wir haben ein großes Einzugsgebiet“, betont Heidrun Luft.
Und während sie mit dem heutigen 1. April in einen neuen Lebensabschnitt wechselt, startet auch für die Greif–Apotheke ein nächstes Kapitel. Der reguläre Betrieb bleibt davon unberührt, auch den Apotheken–Notdienst wird an diesem Sonntag bedient, doch hinter der Greif–Apotheke steht nun Dr. Katharina Schmiedel, die auch schon die Adler–Apotheke am Bahnhof führt und vor kurzem zudem den Service für die geschlossene Apotheke in Ducherow übernommen hat. So werden demnächst auch die Kollegen aus der Linden–Apotheke die angestammte Mannschaft der Greif–Apotheke am Anklamer Markt bereichern. Nur die frischgebackene Rentnerin Heidrun Luft lässt ihren Kittel von nun an im Schrank und genießt ihren Ruhestand.