Brandschutz
Das neue Auto für die Feuerwehr ist da - jetzt fehlt nur noch ein Gerätehaus
Wussentin / Lesedauer: 2 min

Matthias Diekhoff
Es sei wohl das erste Mal, dass die Löschgruppe Wussentin ein „richtiges“ Feuerwehrfahrzeug bekommen haben, hieß es zum Wochenende auf dem Gelände des Schützenvereins. Dorthin hatten Gemeinde und freiwillige Feuerwehr eingeladen, um das neue Tragkraftspritzenfahrzeug–Wasser (TSF–W), das eine Woche zuvor abgeholt worden war, den Einwohnern bei einer kleinen Feier zu präsentieren.
Backstein als Gedächtnisstütze
Michael Fink, Chef der Löschgruppe, bedankte sich denn auch bei den Medower Gemeindevertretern für die Entscheidung zur Anschaffung und nicht zuletzt auch bei allen Bürgen, denn schließlich würden die 160.000 Euro, die das neue Fahrzeug gekostet hat, aus Steuermitteln aufgebracht. Was nun noch fehle, sei ein entsprechendes Gerätehaus. Und damit das nicht in Vergessenheit gerät, wurde dem Medower Bürgermeister Hartmut Pätzold auch gleich noch ein Backstein als Erinnerungshilfe mitgegeben.
Planungen für Neubau schon angelaufen
Aber das Gemeindeoberhaupt zeigte sich in dieser Hinsicht bereits optimistisch. Vorerst gebe es zwar eine Möglichkeit, das Fahrzeug unterzustellen, die Planungen für einen Neubau seien aber bereits angelaufen. Allerdings werde die Gemeinde das Projekt voraussichtlich ohne Fördermittel stemmen müssen.
Das Fahrzeug für die Löschgruppe Wussentin gehört nach Angaben des Schweriner Innenministeriums zu den letzten vom Typ TSF–W, die im Rahmen des Programms „Zukunftsfähige Feuerwehr“ übergeben wurden. Zur selben Charge gehörte übrigens auch ein neues Fahrzeug, das in Zinzow in Empfang genommen wurde.