„Sommer '94”
Der wahre Horror aus Anklam und Umgebung endlich auf der Kinoleinwand
Anklam / Lesedauer: 3 min

Johanna Duffe
„Ich wollte schon immer vor der Kamera stehen!”, sagte der 13-jährige Jonas Quanter, während er mit seinen zwei Schauspielkollegen Leopold Sewerin (15) und Jasper Jeske (9) am Freitag vor der großen Leinwand des Kino-Center Anklams stand. Dort fand die ausverkaufte Premiere des rund 15-minütigen Fantasyfilms „Sommer '94” statt, der im vergangenen Jahr gedreht wurde. Neben den drei Hauptdarstellern war auch das Filmteam dabei – zwei Vorstellungen liefen in Anklam. Am Sonnabend zeigte dann das Demminer Filmeck den Horrorstreifen.
Sehen Sie hier den Trailer zum Film:
Drehorte in Anklams Umgebung
Die drei Jungs erleben in dem schaurigen Sommerabenteuer jede Menge Nervenkitzel und eine furchterregende Wendung, wobei sie eigentlich nur ein Baumhaus im Wald bauen wollen. Den Zuschauern so manche Drehorte sicher bekannt vor: Unter anderem wurde in Ducherow, Altwigshagen, Görke, Neetzow, Bugewitz und Stolpe an der Peene gedreht. Produziert hat den Film die Firma „High 5 Pictures”, die Anklams Kinobetreiber Matthias Karstädt extra dafür gegründet hatte.
Lesen Sie auch: Wie drei Jungs aus Vorpommern zu Stars werden
Auf die beiden Filmvorführungen in Anklam folgten jeweils eine Fragerunde und die Präsentation eines Making-of, das Kevin-Elias Nehring und Marius Denda während des Filmdrehs produzierten. Darin geht es um die neun Drehtage im vergangenen Sommer und weitere Erfarungen und Hürden bei der Produktion. Filmvorführung zwei wurde zudem jäh durch einen Feueralarm unterbrochen. Alle mussten das Kino verlassen; die alarmierte Feuerwehr fand heraus, dass der Feuermelder einen Kurzschluss hatte. Danach konnte es zum Glück normal weiter gehen.
Anderthalb Jahre Arbeit für 15 Minuten Fantasyfilm
Die Aufgaben, für die bei größeren Filmproduktionen sonst weitaus mehr Personen zuständig sind, übernahmen bei „Sommer '94” Matthias Karstädt in der Produktion, Patrick Müller mit der Kamera, Meik-René Enderlein beim Ton, Christian Gehrke bei den Requisiten und die Brüder Oliver und Basti Schwarz für Buch und Regie, wobei Oliver zusätzlich für Maske und Spezialeffekte und Basti für den Schnitt verantwortlich war. Zusammen investierten sie für die 15 Minuten Spielzeit ungefähr anderthalb Jahre an Arbeit, finanziell unterstützt durch die MV Filmförderung. Weiterhin ermöglichten die Umsetzung das Hotel Pommernland mit Schlafplatz für den Tonmann sowie die Anklamer Agentur „Medienvielfalter”, die Schröder Automobil GmbH und das Anklamer Kinocenter. Ein dickes Dankeschön vom Kinochef geht auch an das Steakhouse Flex, welches am Freitag für volle Bäuche sorgte.
Weitere Projekte sind möglich
Jasper, Jonas und Leopold waren sichtlich begeistert, sich das erste Mal im Kino selbst zu sehen, auch wenn sie es anfangs etwas komisch fanden, wie sie erzählten. Alle drei stießen durch einen damaligen Aufruf im Nordkurier auf das Projekt und bereuen nichts. Vor allem die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team hat jede Menge Spaß gemacht, sagte der jüngste Darsteller Jasper. Die Jungschauspieler könnten sich auch in Zukunft vorstellen, an weiteren Projekten teilzunehmen.
Mehr lesen: Was das Anklamer Kino so besonders macht
Auch für das Team von „High 5 Pictures” ist es noch lange nicht zu Ende. Sie haben ihr Werk bei zwei Filmfestivals eingereicht, und wie Oliver Schwarz verrät, liegen bei seinem Bruder schon mehrere Kurzfilmdrehbücher bereit. Das Ganze sei nur immer eine Budget- und Zeitfrage. Sollte die Nachfrage für eine erneute Vorstellung von „Sommer '94” hoch sein, könnte sich Matthias Karstädt vorstellen, ihn bei einem Halloween Special in diesem Jahr erneut zu zeigen. Bei Fragen dazu kann man sich bei ihm melden unter der Mail-Adresse: [email protected].