StartseiteRegionalAnklamDeshalb ist dieses Festival auch für Familien und Kinder eine Wucht

„Feine Sahne Fischfilet“ lädt ein

Deshalb ist dieses Festival auch für Familien und Kinder eine Wucht

Jarmen / Lesedauer: 3 min

Gerade für Einheimische und insbesondere deren Nachwuchs hält das Festival „Wasted in Jarmen“ Angebote parat, die auch ohne Festival-Tickets genutzt werden können. 
Veröffentlicht:07.09.2023, 12:29

Von:
  • Stefan Hoeft
Artikel teilen:

Schon immer gehörten zur Philosophie der Macher des Festivals „Wasted in Jarmen“ Überlegungen, wie sich dieses Festival auch zu einem Event für jene Menschen und Altersgruppen machen lässt, die eher nicht zu den typischen Konzertbesuchern und Fans der Band „Feine Sahne Fischfilet“ zählen. Zumal es auch diesmal ein breites Rahmenprogramm mit Vorträgen, Lesungen, Workshops und „Sonderangeboten“ wie einem Bier-Yoga-Kurs gibt sowie Publikums-Höhenpunkte wie den Arschbomben-Contest und die Biber-Olympiade zwischen den Musikern und einem fünfköpfigen Zuschauer-Team. Besonderes Augenmerk indes bekam und bekommt der Nachwuchs unterhalb des Teenager-Alters.

Gegenwärtig wird auf dem Jarmener Fußballgelände, insbesondere dem Nebenrasenplatz, eine große Beschäftigungsmeile für den Nachwuchs aufgebaut.  (Foto: Stefan Hoeft)

Unter 14 Jahren ist kein eigenes Ticket nötig

So ist es beispielsweise von Anfang an üblich, dass alle unter 14 Jahren in Begleitung eines Elternteils kein eigenes Ticket benötigen und so umsonst etwas Festival-Luft schnuppern können – vorzugsweise tagsüber und bis in den frühen Abend hinein. Zudem wartete am Rand immer eine Beschäftigungszone auf die Jüngsten, die von Mal zu Mal größeren Umfang einnahm. Doch was in dieser Hinsicht zur vierten Auflage der Veranstaltung gerade am Rand des Jarmener Sportplatzes gegenüber vom Motoball-Gelände und damit für jeden zugänglich auf die Beine gestellt wird, dürfte alles Bisherige toppen. 

Unter anderem sollen dort eine große Wasserbombenschlacht, gemeinsame Gesangsrunden, Kinderdisco und eine Unterrichtsstunde mit einer Kampfsport-Expertin stattfinden. Klassiker wie Kinderschminken, Hüpfburg und Bastelecke gehören ebenfalls zum Repertoire wie Spiel– und Tobe-Gelegenheiten. Überdies gibt es Einblicke in Handwerksberufe wie Zimmermann und Maurer sowie den Job der Feuerwehrleute. Hinzu kommt ein BMX-Fahrrad-Parcours samt mehrmaliger Vorführungen. Allerdings stellt das Ganze kein Betreuungsangebot zum „Abgeben“ der Jungen und Mädchen dar, heißt es in der Ankündigung, sprich die Familien tragen weiter die Verantwortung für ihre Schützlinge.

Künstler aus der Region sind dabei

Genau wie bei der Kinder-Animation kommen auch an anderen Stellen zahlreiche lokale Akteure zur Geltung, egal ob nun auf dem ab 14.30 Uhr beziehungsweise 15 Uhr mit Eintrittskarte zugänglichen Motoballgelände, das die Hauptbühne und den „Paletten–Floor“ beherbergt, oder an und in der auch für die Einheimischen offen stehenden Badeanstalt am Zarrenthiner Kiessee, die gleichfalls mit einer Bühne ausgestattet ist. Dazu zählen Comedian Paul Reinholz und Autorin Stephanie Moll, beide aus der Peenestadt, sowie das Duo „Hinterlandgang“, das am Samstag sogar die Hauptbühne rappen wird.

Mit Blick auf das sich abzeichnende heiße Spätsommerwetter gibt es von den Organisatoren noch zwei wichtige Informationen hinsichtlich der Getränke auf dem Gelände: Es existieren zwar Verkaufsstände, aber jeder darf sich auch sein eigenes Trinkwasser mitbringen, Glasflaschen allerdings sind tabu.

Ausgewählte Programmpunkte

Freitag, 8. September:

9 Uhr  Bier-Yoga am Kiesse (zwei Bier und ein Handtuch mitbringen)

10 Uhr  „Biberolympiade“ an und in der Badeanstalt

11.30 Uhr  Lesung mit Stephanie Moll am Kiessee

13 Uhr  Lesung mit „Monchi“ Jan Gorkow am Kiessee

14.30 Uhr  Stand up Comedy mit Paul Reinholz (Badeanstalt)

17.40 Uhr bis  18.30 Uhr  „Alex Mofa Gang“ (Hauptbühne)

22 Uhr bis 23.30 Uhr  „Broilers“ (Hauptbühne)

Sonnabend, 9. September:

9 Uhr bis 9.30 Uhr  Arschbomben-Contest im Zarrenthiner Kiessee

10.30 Uhr  bis 14 Uhr  Fußballturnier auf dem Sportplatz

12 Uhr bis 13 Uhr  Wasserbombenschlacht (Fußballgelände)

18.50 Uhr bis 19.40 Uhr  „Hinterlandgang“ (Hauptbühne)

19.30 Uhr bis 20.10 Uhr  „Torfheads“ (Badeanstalt)

20.30 Uhr bis 21.55 Uhr  Film „Stiller Sommer“ (Badeanstalt)

22.10 Uhr bis 23.40 Uhr  „Feine Sahne Fischfilet“ (Hauptbühne)