Wettbewerb Fährtenhunde

▶ Deutschlands beste Spürnasen durchschnüffeln Vorpommern

Anklam / Lesedauer: 2 min

Zur Bundessiegerprüfung waren die besten Fährtenhunde Deutschlands mit ihren Besitzern nach Vorpommern gekommen, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Veröffentlicht:29.10.2019, 08:30
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageAnne-Marie Maaß
Artikel teilen:

Zwischen Sieg und Niederlage liegen in diesem Sport für Hund und Herrchen 1800 Schritte. Die besten Fährtensucher im Gebrauchshundesport aus ganz Deutschland waren in Anklam zusammengekommen, um den Erfolg ihres jahrelangen gemeinsamen Trainings zu messen.

Das war etwa am Freitagnachmittag auf dem Acker bei Klein Bünzow zu erleben. 30 Hunde mussten dort ihre Spürnase unter Beweis stellen und der rund drei Stunden zuvor gelegten Spur auf den Schritt folgen – ohne Abweichung, ob im Halbkreis oder spitzen Winkel. Zusätzlich mussten die Tiere auch noch sieben Gegenstände auf der rund einen Kilometer langen Tour anzeigen und durften sich auch von einer frischeren, störenden Fährte nicht aus der Richtung bringen lassen.

Gäste aus dem Rheinland und Schleswig-Holstein

Für den Hundesportverein Anklam, der zusammen mit dem HSV Nord-Ost Bansin Ausrichter der Bundessiegerprüfung der Fährtenhunde sein durfte, ein ganz besonderer Anlass, auch wenn es aus den beiden Vereinen kein Mitglied geschafft hatte, sich zu qualifizieren. „Es ist wirklich ein tolles Ereignis, den Teilnehmern zuzusehen. Da steckt ganz viel Arbeit drin“, sagte Anklams Vereinschef Silvio Grabowski.

Viel Arbeit und Mühe hatten indes auch die beiden Vereine aus Anklam und Basin. Sie wollten ihren Gästen, die größtenteils aus dem Rheinland und aus Schleswig-Holstein anreisten, in Anklam einen schönen Aufenthalt ermöglichen. Ein Unterfangen, das anscheinend gelang, wie der Applaus zur Siegerehrung zeigte.

Eine Starterin aus Mecklenburg-Vorpommern

Bei der Siegerehrung hatte Martin Rodzoch aus Westfalen besonders viel zu tragen. Er landete mit seinen beiden englischen Cockerspanieln gleich zwei Mal auf den vorderen Rängen. So belegten „Peter Maffay vom Schlossberg“ und „Captain Morgan“ die Plätze Eins und Vier. Dabei gelangen Rodzoch mit seinem Peter Maffay mit einer Wertung von 198 von 200 möglichen Punkten gleich zwei nahezu perfekte Läufe. Ein Ergebnis, das auch von seinen Sportfreunden gebührend gefeiert wurde und ihm nebenbei auch noch zusätzlich den Pokal des Bürgervorstehers der Hansestadt Anklam einbrachte. Als einzige Starterin aus Mecklenburg-Vorpommern belegte Maria Domagalski mit ihrer Mischlingshündin Salma den zehnten Platz.

Neben den vielen Helfern möchte sich Silvio Graboswki zudem auch bei den Landwirten und Jagdpächtern bedanken, die die Veranstaltung mit ihrer Unterstützung und der Zurverfügungstellung der Flächen erst ermöglicht hätten.