StartseiteRegionalAnklamDreikönigstag bringt in Anklam nicht nur Segen

Auszeichnung für Caritas

Dreikönigstag bringt in Anklam nicht nur Segen

Anklam / Lesedauer: 3 min

Das Freiwilligenzentrum der Caritas in Anklam kann sich über eine Auszeichnung freuen, mit der das ehrenamtliche Engagement in der Stadt gewürdigt werden soll.
Veröffentlicht:06.01.2023, 18:24

Von:
  • Matthias Diekhoff
Artikel teilen:

Das Freiwilligenzentrum der Caritas in Anklam wird mit dem „Drei-Königs-Preis” des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin ausgezeichnet. Mit dem Preis, der mit 2000 Euro dotiert ist, ehrt der Diözesanrat seit mehr als 20 Jahren Initiativen, die ehrenamtlich das Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen, Sprachen und Religionen fördern, hieß es am Freitag in einer Pressemitteilung des Erzbistums, das Berlin, weite Teile Brandenburgs und Vorpommern umfasst.

Die Jury des Drei-Königs-Preises würdige mit der Vergabe das vielfältige ehrenamtliche Engagement in der Stadt Anklam, das durch das Freiwilligenzentrum in ihrer Arbeit unterstützt, gebündelt und gestärkt werde. Das Freiwilligenzentrum Anklam bilde den Anlaufpunkt für ehrenamtliche Arbeit in der Stadt.

Lesen Sie auch: Nachbarschaftstreff strickt für Neugeborene

Zentrales Anliegen dieses Projektes sei die Förderung bürgerschaftlichen Engagements in Anklam. Dazu kommen die Stärkung des solidarischen Miteinanders, die Aktivierung Anklamer Bürger und die Zusammenführung von verschiedenen Generationen als weitere Ziele.

Nachbarschaftstreff als wichtiger Kern

Auch die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in das soziale Leben der Stadt einschließlich des Abbaus von Vorurteilen sowie die Verbesserung der Lebensqualität hat sich das Zentrum auf die Fahnen geschrieben, heißt es vom Erzbistum zum Hintergrund der Auszeichnung.

Den Kern des Freiwilligenzentrums Anklam bildet seit 2013 der Nachbarschaftstreff „Wegwarte“. Zu den regelmäßigen ehrenamtlichen Angeboten dort zählten unter anderem Sprach-, Handarbeits- und Kreativkurse, Infoveranstaltungen zu sozialen, gesellschaftlichen und politischen Themen, das „Faire Frühstück“ oder das Café international.

Mehr lesen: Ukrainezentrum der Caritas sucht Unterstützer

Sternsinger sammeln für Kinder in Indonesien

Anlass der Preisvergabe ist der Dreikönigstag am 6. Januar. An diesem Tag sind traditionell auch die Sternsinger unterwegs, um ihren Segen unter die Leute beziehungsweise an die Häuser zu bringen. Den Auftakt bildete dabei ein Besuch der Sternsinger im Anklamer Rathaus im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung.

Bei dieser Gelegenheit wurden auch Spenden für das Kindermissionswerk „Die Sternsinger” gesammelt, die in diesem Jahr Kindern in Indonesien zugute kommen sollen, wie Ulrich Höckner von der katholischen Kirche erklärte, der die Sternsinger von der evangelischen Schule Peeneburg begleitete. Einige davon waren nicht zum ersten Mal an der Aktion beteiligt, vor allem, weil es eben Spaß mache, zu singen und dabei auch noch Gutes zu tun, wie eine Sternsängerin erklärte.

Nach dem Besuch im Rathaus sollte es am Freitag dann noch weitergehen zu verschiedene Geschäften und Einwohnern im Anklamer Stadtgebiet. Am Montag und Dienstag wollen die Sternsinger ihren Segen dann im Anklamer Umland verteilen, kündigte Ulrich Höckner an, der übrigens viele Jahre lang Leiter der Caritas in Anklam war.

Weiterlesen: Anklamer Caritas-Leiter geht in Ruhestand