Selbstgenähtes für Erstklässler

Ehrenamtler überraschen Südstadt-Schüler

Anklam / Lesedauer: 2 min

Einmal in der Woche greifen sie zu den Nadeln oder Nähmaschinen und gehen gemeinsam ihrem Hobby nach. Nun hat die Freizeit-Nähtruppe Erstklässler der Villa Kunterbunt beschenkt.
Veröffentlicht:02.09.2022, 13:16
Aktualisiert:02.09.2022, 13:20

Von:
Artikel teilen:

Die Freizeit-Nähtruppe um Irene Wilke hat einfach Spaß daran, zu nähen und zu stricken, zu filzen und zu basteln. Am liebsten tun die Frauen dabei auch noch Gutes.

So haben die sechs Damen, die sich regelmäßig im Freiwilligenzentrum der Caritas treffen, in der Vergangenheit auch schon Selbstgenähtes für den Baby-Empfang der Stadt beigesteuert, Masken während der Corona-Pandemie hergestellt und Weihnachtsbaumschmuck gebastelt.

Lesen Sie auch: 80-jährige Anklamerin näht Schutzmasken

Kunterbunte Federmäppchen mit süßem Inhalt

In den letzten Wochen drehte sich bei ihnen jedoch alles um den Schulanfang, schließlich hatten sie Schulleiterin Manuela Bölk versprochen, die Erstklässler der Villa Kunterbunt in der Südstadt gemeinsam zu überraschen.

Mehr lesen: Abc-Schützen bekommen Stundenplan vom Bürgermeister

Und so entstanden unter ihren fähigen Händen 41 kunterbunte Federmäppchen, die sie in dieser Woche den Klassen 1a und 1b überbrachten. Natürlich war auch in den Täschchen noch eine kleine Nettigkeit für die Kinder versteckt. Und so konnten sich die Schulanfänger außerdem noch über Bleistift, Radiergummi, Klebestift und eine Süßigkeit freuen.

Nächstes Projekt steht schon fest

Schulleiterin Manuela Bölk dankte den Damen vom Nähkreis des Freiwilligenzentrums für ihr Engagement und die Geschenke. Grundsätzlich sei die Caritas in den zurückliegenden Jahren immer ein wichtiger und verlässlicher Partner für ihre Einrichtung gewesen, gerade auch wenn es darum ging, Kinder mit Migrationshintergrund und deren Familien zu betreuen.

Auf die Bitte der Näherinnen, sich gern zu melden, wenn wieder etwas anliegt, hatte Manuela Bölk auch direkt eine Reihe Wünsche parat, die die Frauen zu gern in die Tat umsetzen wollen. Und so werden sie in den nächsten Wochen und Monaten eine extralange Wimpelkette und weitere Deko kreieren, mit der die Schule zu Feierlichkeiten geschmückt werden.