Dankeschön-Aktion
Ein Märchenschloss lebt mitten in Ducherow auf
Ducherow / Lesedauer: 3 min

Anne-Marie Maaß
Noch einmal im alten Jahr gemütlich beisammen sein – dazu hatten in Ducherow am Mittwoch die neuen Schlossbesitzer eingeladen. Seit dem Sommer ist das Gutshaus in den Händen von Michael Scharff und Jens-Uwe Heiden, die damit ein echtes Mammutprojekt übernommen haben. Trotzdem hat sich in dem Gebäude und dem Areal des großen Parks schon jetzt einiges getan.
Arbeitseinsätze sorgten für guten Start
Dass die beiden Ducherower bereits so große Fortschritte verzeichnen können, liegt auch an der breiten Unterstützung, die sie bei diversen Arbeitseinsätzen von der ersten Notsicherung bis hin zum Entrümpeln des Gebäudes erfahren haben.
Lesen Sie auch: Von der Schnapsidee zum Schlossbesitzer
Denn eines stellten sie schnell fest – das Interesse vor Ort ist riesig. Und auch die Idee, mit dem alten Gutshaus und dem Park eine neue Mitte für Ducherow zu entwickeln, scheint mehr und mehr anzukommen. Ein entsprechender Förderverein wurde bereits gegründet, jetzt will man gemeinsam Nutzungsmöglichkeiten finden, die das Schloss zum einen öffentlich zugänglich machen und gleichzeitig auch die Instandhaltung finanziell absichern.
Zeit für ein Dankeschön
Für Jens-Uwe Heiden und Michael Scharff ist klar, der Zeitpunkt, um allen Helfern und Unterstützern einfach mal Danke zu sagen, ist bereits gekommen. Am Mittwoch luden sie deshalb nun zum Weihnachtsglühen ins Schloss ein.
Mehr lesen: Anpacken für das Ducherower Schloss ist Ehrensache
Gemeinsam wurde mit Glühwein angestoßen und Bratwurst gegessen. Im Schloss hatten die beiden Gastgeber zusammen mit ihren Unterstützern für festlichen Schmuck gesorgt, um noch einmal Weihnachtsatmosphäre aufkommen zu lassen.
Kinovorführung am originalen Drehort
Dafür sorgte am Nachmittag auch der Schulchor, der in der alten Eingangshalle unter großen Applaus seinen Auftritt absolvierte. Zum Abend hin gab es dann ein besonderes Kinoerlebnis zu sehen. Der vom Anklamer Matthias Karstädt produzierte Film „Sommer '94” wurde gezeigt.
Eine echte Besonderheit, immerhin fand die Kinovorführung in dem Raum statt, in dem der Film in Teilen auch gedreht wurde. Auch hier war das Interesse groß: Gleich drei Mal wurde der Streifen auf der Leinwand präsentiert.
Weiterlesen: Gut, Flüchtlingsheim, Tuberkulose-Klinik - Schloss Ducherow hat eine bewegte Geschichte
Über 350 Besucher werfen Blick ins alte Gutshaus
Die Veranstalter ziehen ein durchweg positives Fazit von dem Nachmittag und Abend. Insgesamt konnten sie geschätzte 350 Gäste begrüßen. Darunter viele Helfer, aber auch Neugierige, die sich für das Projekt interessieren und vielleicht bei zukünftigen Arbeitseinsätzen unterstützend zur Hand gehen werden.
Der nächste ist jedenfalls schon am 25. Februar geplant. Dann soll vorrangig der Park noch einmal auf Vordermann gebracht werden, so Jens-Uwe Heiden.
Alle Interessierten könnten sich weiterhin auf der Internetseite des Fördervereins unter https://schloss-ducherow.de/ über das Projekt informieren.