Ikareum

Ein Nikolaus für die Nikolaikirche

Anklam / Lesedauer: 2 min

Zusammen mit Bildhauerin Moreen Vogel haben die Kinder der evangelischen Schule Peeneburg an einem Ausstellungsstück für die Nikolaikirche gearbeitet. Jetzt wurde es übergeben.
Veröffentlicht:07.11.2022, 18:32
Aktualisiert:07.11.2022, 18:35

Von:
Artikel teilen:

Große Spannung herrschte am Montagmittag in der Aula der evangelischen Schule Peeneburg in Anklam. Mit einem weißen Tuch abgedeckt, war dort zunächst ein ganz besonderes Exponat für die spätere Lilienthal-Ausstellung in der Anklamer Nikolaikirche aufgebaut worden.

Zusammen mit Künstlerin Moreen Vogel hatte ein Teil der Schülerinnen und Schüler passend zur Nikolaikirche bereits im Frühjahr aus Keramik einen Nikolaus geschaffen, den die Berliner Künstlerin nun in ihrem Atelier gebrannt und vollendet hatte.

Lesen Sie auch: Lilienthals Flieger schwebt in der Peeneburg

Viel Applaus von Mitschülern

Das fertige Ergebnis sorgte deshalb selbst bei den beteiligten Kids noch einmal für Spannung. Denn so, wie er frisch geschaffen wurde, sieht der Nikolaus heute nicht mehr aus.

Die Figur ist im Brennprozess noch mal um rund zehn Prozent geschrumpft, erklärt die Bildhauerin, dafür sei der Nikolaus nun aber auch deutlich stabiler. Zur Enthüllung gab es dann anhaltenden Applaus schon den Mitschülern.

Mehr lesen: Termin zur Eröffnung der Nikolaikirche steht fest

Neue Ausstellung soll bald einziehen

Ein passender Platz in der Nikolaikirche soll sich ebenfalls bald finden, verspricht Museumschef Peter Busse. Bis dahin bleibt der Nikolaus aber besser an einem sicheren Ort in der Schule stehen, denn aktuell ist das Kirchenschiff noch eine Baustelle. Die Arbeiten am Fußboden kommen jedoch gut voran, sodass ab Mitte November auch ein erster Teil der neuen Ausstellung aufgebaut werden soll, so Busse.

Dazu passe der Nikolaus optisch schon einmal ziemlich gut, findet der Anklamer. „Es ist zudem ein schönes Zeichen, dass durch die Figur zwischen der neuen Nutzung des Kirchengebäudes als Museum und der evangelischen Kirche eine zusätzliche Verbindung geschaffen wird”, betont Busse. Die neue Ausstellung soll am 17.Dezember erstmals zum Anklamer Adventsmarkt Besuchern offen stehen.

Krippenfiguren auch für die Marienkirche gedacht

Eine zusätzliche Verbindung zwischen den Schülern und der Anklamer Marienkirche wird zudem mit den weiteren Figuren geschaffen, die sie in dem Projekt gebastelt haben. Die Krippenfiguren sollen nach der Schulandacht nach dem ersten Advent auch in der Kirche zum Einsatz kommen. Sie wurden von Pastorin Ulrike Weber freudig begutachtet.