Finanzamt
Erste Hilfe bei der Grundsteuererklärung
Anklam / Lesedauer: 1 min

Mareike Klinkenberg
Auch wenn der Abgabetermin für die Grundsteuererklärung auf den Januar 2023 verschoben wurde, bleiben Eigentümer von Immobilien, Grund und Boden weiter verpflichtet, ihre Daten dem Finanzamt selbstständig mitzuteilen. Für viele wirft das Fragen und Probleme auf.
Lesen Sie auch: Noch mehr Ärger um die Grundsteuer-Formulare
Immobilien-Besitzer häufig ratlos
An all diejenigen richtet sich nun das Angebot einer Informationsveranstaltung des Finanzamtes Greifswald. An diesem Donnerstag, den 20. Oktober, sind Vertreter der Finanzbehörde in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in der Südstadtturnhalle in der Adolf-Damaschke-Straße vor Ort, um Fragen zu beantworten und gegebenenfalls eine erste Hilfestellung zu leisten.
Mehr dazu: ▶ MV-Finanzminister erklärt Grundsteuer-Fragen in Neubrandenburg (Video)
Datenschutz erschwert Beratung
Es können jedoch nur allgemeine Fragen zur Grundsteuerreform erläutert werden, beispielsweise dazu, wo man den Bodenrichtwert seines Grundstücks herbekommt. „Spezielle Anfragen zum Grundstück können aus Gründen des Datenschutzes und des Steuergeheimnisses nicht beantwortet werden”, heißt es in der Terminankündigung der Behörde.
Bei Bedarf werden aber die notwendigen Vordrucke ausgegeben, für all diejenigen, die ihre Erklärung nicht online eingeben können.