Loitzer Oldtimer-Treffen

Fabrikneues PS-Monster ist beim Oldtimertreffen der heimliche Star

Loitz / Lesedauer: 3 min

Regenschauer und Sonnenschein zum Oldtimer-Treffen in Loitz: Entsprechend gemischt fällt die Bilanz aus, doch im Großen und Ganzen sind die Organisatoren zufrieden.
Veröffentlicht:04.10.2022, 18:08

Von:
  • Stefan Hoeft
Artikel teilen:

„Wetter- und saisonbedingt waren es zwar weniger Besucher, aber trotzdem ausreichend. Unsere Mühe hat sich in jedem Fall wieder ausgezahlt“, resümierte Mario Kehrle, Chef der „Oldtimerfreunde Loitz e.V.“ nach dem langen Feiertagswochenende. Das nutzte der Verein nämlich, um im Gewerbegebiet in Loitz (Landkreis Vorpommern-Greifswald) zum Saisonabschluss ein zweitägiges Treffen für alle Besitzer und Fans von historischen Motoren und altem Blech auf die Beine zu stellen.

Lesen Sie auch: Riesenspaß beim Loitzer Oldtimertreffen

Weniger Aussteller als im Frühjahr

Mit erneut zwar hunderten Ausstellern, aber längst nicht so vielen wie bei der Auflage im Frühjahr. Insbesondere bei den Zweirädern fiel das mächtig auf, geschuldet wohl vor allem der inzwischen ohnehin recht kühlen Witterung und den obendrein schlechten Wetterprognosen.

Mehr lesen: Mann entdeckt in der Scheune alte Eisen-Maschine aus der DDR

Rundfahrt mit anderem Kurs

Tatsächlich trübte der kurz nach dem Mittag aufziehende Dauerregen am Sonnabend mächtig die Stimmung. Denn zum einen bauten zahlreiche Händler fast schon fluchtartig ihre Stände ab und kamen großteils auch am Sonntag nicht wieder. Zum anderen lockte die Rundfahrt durch und an der Peenestadt vorbei so weniger Zuschauer vor die Türen. Dass die Tour diesmal entgegengesetzt zum vorherigen Verlauf absolviert wurde, also nun am Steintor hinaus aus Loitz über die B 194 und die Drosedower Straße wieder hinein, begründete Kehrle mit einer Empfehlung der Polizei. So nämlich ließ sich das Ganze verkehrstechnisch günstiger und ohne große Kreuzungssperrungen absolvieren.

Auch interessant: Warum hunderte Oldtimer in ein kleines Dorf knattern

Mit 700 PS am Start

Wegen seiner Breite nicht mit dabei auf der Straße war indes der wohl buchstäblich größte Hingucker der Fahrzeugausstellung: ein Schlepper vom Typ „9R“, das neue Flaggschiff der Marke John Deere. Gerade mal ein paar Wochen alt und damit alles andere als ein Oldtimer, geriet das fast 700 PS starke Gerät mit seiner vierfachen 42-Zoll-Zwillingsbereifung schon aufgrund der Höhe immer wieder in den Mittelpunkt der Blicke und Diskussionen. Zur Verfügung gestellt wurde es von der Daberkower Landhof AG, die das Knicklenker-Monster kurz zuvor noch auf einem Acker nahe dem Tollensetal im Einsatz hatte.

Festzelt gut gefüllt

Das Festzelt derweil präsentierte sich wegen der Schauer am Sonnabend so gut gefüllt wie noch nie, und hungern musste angesichts des breiten kulinarischen Angebots ohnehin keiner der Gäste. Für die musikalische Live-Umrahmung sorgte einmal mehr Jan Tessin aus Malchin mit seinem Country-Mix, für Unterhaltung sorgten zudem einige Spaßwettkämpfe.

Am Sonntag gab es dann neben herrlichstem Sonnenschein auch noch einige Fahrzeugvorführungen. Das technische Fachsimpeln über die Generationen hinweg ging sowieso ohne Pause weiter, egal ob es nun regnete oder nicht. „Ich denke, im Großen und Ganzen war das eine runde Sache“, so die Bilanz des Chefs der Loitzer Oldtimerfreunde.