McDonald's
Fastfood-Müll ärgert viele Anklamer
Anklam / Lesedauer: 2 min

Mareike Klinkenberg
Nach knapp drei Monaten sind viele Hansestädter nur noch genervt vom Fastfood-Restaurant McDonald's, das Ende März an der Demminer Straße eröffnet hat.
Auch Stadtvertreter Dr. Uwe Schultz (SPD) wendete sich in der letzten Sitzung des Hauptausschusses mit der Frage an die Verwaltung, ob der Stadt die Verunreinigungen und die überfüllten Mülltonnen rund um den Neuen Friedhof und den nahegelegenen Supermarkt bekannt seien.
Lesen Sie auch: Nachbarn vom Anklamer McDonald's klagen über Lärm und Dreck
Zu wenig zusätzliche Papierkörbe?
Der Nordkurier-Redaktion liegen ebenfalls etliche Wortmeldungen von Bürgern vor, die sich über den Müll ärgern, den die Gäste des Schnellrestaurants in der Stadt und an den Straßen hinterlassen.
Aus dem Rathaus heißt es dazu in einer schriftlichen Antwort, die dem Nordkurier vorliegt, dass bereits mit Eröffnung des Schnellrestaurants in diesem Bereich fünf weitere Papierkörbe aufgestellt worden seien und sie die Anzahl damit von drei auf acht erhöht hätte.
Stadt nicht für Supermarktgelände zuständig
Außerdem wurde eine tägliche Abfallentsorgung festgelegt. Auf die Verunreinigungen auf dem Supermarktgelände hat die Stadt dagegen keinen Einfluss, die seien vom Eigentümer selbst zu beseitigen.
Dr. Uwe Schultz beruhigen diese Argumente jedoch keineswegs, denn dass die Maßnahmen nicht ausreichend sind, kann jeder mit eigenen Augen sehen, der rund um die Demminer Straße unterwegs ist, so der Stadtpolitiker.