Volles Programm

Feiern, genießen und erleben – das wird Anklams Veranstaltungsjahr 2023

Anklam / Lesedauer: 3 min

Vom Trabitreffen über das Hansefest bis hin zum Adventsmarkt, für eine Kleinstadt ist in Anklam auch in diesem Jahr wieder einiges los.
Veröffentlicht:24.01.2023, 18:43
Aktualisiert:24.01.2023, 19:15

Von:
Artikel teilen:

Eigentlich ist in Anklam fast immer etwas los in diesem Jahr. Zumindest verheißt der prallgefüllte Veranstaltungskalender der Stadt einige wohlbekannte und beliebte Highlights, weiß Anne-Katrin Woydt, Kulturverantwortliche im Anklamer Rathaus.

Los geht das Jahr mit dem Ball der Vereine am 22. April und dem Seniorenkaffee einen Tag danach. Beide Veranstaltungen wurden ja aus dem letzten Jahresdrittel vorverlegt und sollen nun traditionell im Frühjahr stattfinden.

Trabi-Treffen und Lilienthal-Jubiläum im Mai

Über das lange Himmelfahrtswochenende pilgern dann wieder die Trabifans in die Hansestadt und wenige Tage später am 23. Mai feiert das Lilienthal-Museum den 175. Geburtstag von Otto Lilienthal. Einen neuen Termin im Mai soll ab diesem Jahr auch das Anwohnerfest in der Südstadt belegen. Wie das Stadtgebiet selbst trägt nun auch das Fest einen neuen Namen und so ist das Hanseviertelfest für den 27. Mai angelegt.

Lesen Sie auch: Anklam machte tausende Trabi-Fans glücklich

Auch für die Genießer gibt es 2023 wieder Termine. Das unter Mitwirkung von Citymanagerin Angelika Berger ins Leben gerufene Genussfestival, steht in diesem Jahr gleich zweimal, und zwar im Juni und September auf dem Programm. Auch wenn die Förderung für die Citymanagerstelle in diesem Mai eigentlich ausläuft, sei bereits eine Anschlussförderung beantragt worden, erklärt Anne-Katrin Woydt, die jede Art von personeller Unterstützung in ihrem Bereich gebrauchen kann.

Mehr sei momentan auch einfach nicht zu stemmen, räumt die Kulturverantwortliche ein. „Wir versuchen momentan möglichst an allem festzuhalten, was wir im Programm haben. Dabei bleibt leider wenig Raum, um neue Konzepte zu entwickeln. An Ideen mangelt es uns nicht.”, sagt Woydt.

Mehr lesen: Das war das Anklamer Hansefest 2022

Fritzer feiern eine ganze Woche

Auch für das diesjährige Hansefest ab dem 18. August hält das Organisationsteam deshalb an dem erprobten Konzept für die drei tollen Tage am Anklamer Bollwerk fest. Anne-Katrin Woydt hofft, dass sie schon in den nächsten Tagen den Vertrag mit dem Hauptact für den Freitagabend festmachen kann und somit schon wieder einen Punkt von ihrer langen Aufgabenliste abhaken kann.

Weiterlesen: Tanzfeuerwerk gegen den Regen

Im September freut sich Anne-Katrin Woydt darüber, das Anklam auch in diesem Jahr wieder einer der Spielorte der Festspiele MV sein wird und den Dresdner Kreuzchor in der Marienkirche begrüßen darf. Ende September steht dann eine ganze Festwoche für das 50. Jubiläum des Fritz-Reuter-Ensembles auf dem Programm. „Die wird ja hauptsächlich von den Fritzern selbst organisiert, aber wir stehen dem Ensemble als Stadt natürlich zur Seite”, ergänzt sie. Ein letzter Höhepunkt wird dann auch in diesem Jahr der Anklamer Adventsmarkt sein, der wie üblich an einem Adventswochenende Mitte Dezember stattfinden wird.