StartseiteRegionalAnklamFeine Sahne Fischfilet macht Party in Jarmen und Broock

Heimfestival und Release–Party

Feine Sahne Fischfilet macht Party in Jarmen und Broock

Jarmen, Broock / Lesedauer: 4 min

Feine Sahne Fischfilet erfüllt mit dem „Wasted in Jarmen“ die Hoffnungen vieler Fans. Doch schon vorher beschert die Band der Region einen Höhepunkt zu ihrem neuen Album. 
Veröffentlicht:26.04.2023, 19:37

Von:
  • Stefan Hoeft
Artikel teilen:

Jarmen/Broock. Auch wenn Familie Sorge ihr Schuhhaus an der Langen Straße von Jarmen am Mittwoch eine Viertelstunde früher als normal öffnete, stand da schon eine kleine Schlange vor der Tür und wurde den Vormittag über noch deutlich länger. Und das keineswegs auf der Suche nach neuem Schuhwerk.

Vielmehr lockte die Leute der Startschuss zum Kartenvorverkauf für das „Wasted in Jarmen“, dem einzigen eigenen Festival der inzwischen weltweit bekannten Band „Feine Sahne Fischfilet“. Das soll am 8./9. September 2023 auf und um den Motoballplatz der Autobahnstadt sowie am benachbarten Zarrenthiner Kiessee steigen. Zu ordern sind die Tickets seit Mittwoch über einen Anbieter im Internet oder über drei Verkaufsstellen in Rostock, Greifswald und eben vor Ort.

Senioren mit Ticket–Auftrag vom Nachwuchs

Unter denen, die sich gleich in der Früh vorm Schuhladen einreihten, waren alle Generationen vertreten — von jungen Müttern mit Baby bis hin zu Rentnerinnen. Letztere häufig mit einem Beschaffungsauftrag vom Nachwuchs, der außerhalb wohnt oder durch die Arbeit verhindert war. Wie beispielsweise in der Pole–Position die Jarmenerin Marina Holz, die allerdings nicht nur für ihre Kinder und Freunde anstand, sondern sich selbst auch einen der begehrten Eintrittsstreifen sicherte. Oder etwa ein paar Meter dahinter Roswitha Jürgens aus Sophienhof, die für den Enkel aus Berlin anrückte und sich dank dieses Einsatzes nun sogar über eine Gratis–Einladung der Band zu dem Event freuen darf.

Immerhin ist es inzwischen vier Jahre her, dass die Musiker zu dieser Art Heimspiel eingeladen haben. Die erste Auflage dieses ganz besonderen „Dorffestes“ in der Heimatstadt von Frontmann Jan Gorkow alias Monchi gab es 2016, die vierte und größte 2019. Danach verhinderten die Auszeit der Gruppe und vor allem die Auswirkungen der Corona–Pandemie eine Fortsetzung, doch seit dem Vorjahr laufen bereits die Vorbereitungen für die Nummer fünf.

Natürlich wieder mit Biber: So sehen die Eintrittskarten für das nächste Heimfestival der Band Feine Sahne Fischfilet in Jarmen aus. (Foto: Stefan Hoeft)

Ticketpreise deutlich gestiegen

Wobei der Obolus, den die Fans hinlegen müssen, deutlich gestiegen ist: von zuvor 70 Euro auf 110 Euro plus Vorverkaufsgebühr. Also gerade für normal situierte vorpommersche Jugendliche, Lehrlinge und Studenten alles andere als ein Pappenstiel und der Grund, warum so einige trotz großen Interesses Abstand nehmen.

Andererseits gilt dieser Betrag im Vergleich zu anderen Musikveranstaltungen  und Festivals keineswegs als überhöht, im Gegenteil. FSF führt die im Vergleich zu 2019 explodierten Kosten ins Feld und den Verzicht auf große Sponsoren, um die eigene Hoheit und den damit verbundenen besonderen Charakter über dieses „Heimspiel“ zu bewahren.

„Wir bauen da noch immer ein zweitägiges Festival in die Provinz, wo wir infrastrukturell vieles finanzieren müssen.“ Inklusive und verknüpft mit  Künstlerinnen und Künstlern verschiedenster Genres, Lesungen, Filmen, dem berühmt–berüchtigten Arschbombencontest im Kiessee und vielem mehr. „Diese Unterschiedlichkeit von dumm bis schlau hat es immer für uns ausgemacht. Wir werden auch weiterhin dieses 'Höher, schneller, weiter' Ding bei den Line–Ups nicht mitspielen“, lautet die Ansage, das Wasted sei nun mal Herzensangelegenheit.

Neues Album in Broock präsentiert

Gleiches gilt offenbar nach wie vor bei der Wahl der Präsentationsorte für neue Musik der Band. Bei der sie trotz ihres großen Erfolgs ihre Wurzeln im Blick behalten. „Wenn wir Provinz sagen, dann meinen wir Provinz.“ Genau deshalb war die jüngste Release–Party 2018 zu „Sturm & Dreck“ im kleinen Loitzer Ballsaal über die Bühne gegangen, und für das am 12. Mai herauskommende Album „Alles glänzt“ geht es tags darauf sogar noch tiefer ins Hinterland.

Denn für das entsprechende Auftaktkonzert steuern die Fischfilets den Alt Telliner Ortsteil Broock an, als Bühne dient die ehemalige Reithalle der Schlossanlage unmittelbar am Tollensetal. Die Eintrittskarten für diesen Termin waren innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Ähnliches dürfte jetzt beim „Wasted in Jarmen“ passieren, im örtlichen Schuhhaus war das erste Kontingent jedenfalls Punkt 10.10 Uhr ausverkauft.