Festival
Frühstart für das nächste „Wasted in Jarmen“ – hier gibt's die Tickets
Jarmen / Lesedauer: 4 min

Stefan Hoeft
Nach der Resonanz und dem Erfolg des „Wasted in Jarmen 2023“ sowie der eigenen Begeisterung der Band darüber schien es für die meisten Fans eigentlich kaum denkbar, dass „Feine Sahne Fischfilet“ seinem einzigen eigenen Festival „Wasted in Jarmen“ nicht bereits im kommenden Jahr die nächste und damit sechste Auflage folgen lässt.
Die Kommentare dazu vor Ort und in den sozialen Medien waren eindeutig, sowohl von den Besuchern als auch den Organisatoren. Doch nun haben die Musiker mit der entsprechenden Zusage trotzdem alle überrascht. Denn so früh wie jetzt sind sie noch nie an die Öffentlichkeit und in den Kartenvorverkauf für diese Veranstaltung gegangen, die 2016 ihre Premiere erlebte.

Termin für nächste Auflage steht fest
„Der letzte Festivalstaub hat sich grade erst gelegt, die Badehose ist kaum getrocknet und schon haben wir Neuigkeiten für euch“, verkündeten die Musiker Anfang dieser Woche ihrer Fangemeinde per Internet. Verbunden mit dem Hinweis, sich das erste September-Wochenende für das „geilste Dorffest“ des Landes am Peenetal freizuhalten. Denn diese Veranstaltung, die sich mit ihren weit mehr als 5000 Besuchern zur größten ihrer Art am mittleren Peene- und Tollensetal gemausert hat, soll am 6./7. September stattfinden.
Schon das Festival 2019 hätten sie als genial empfunden, doch der Neustart 2023 nach der eigenen Schaffens- und der Corona-Zwangspause habe das ganze noch einmal getoppt, erklärte der aus Jarmen stammende Frontmann der Band, Jan „Monchi“ Gorkow, im Gespräch mit dem Nordkurier.
Das betraf nicht nur die langjährigen Fans, sondern alle Beteiligten: „Es haben mich noch nie danach so viele Leute aus der Region auf das 'Wasted' angesprochen. Auch für uns selbst war es noch nie so geil. Es war genau das, was wir machen wollten.“
Ticket-Preise bleiben stabil
Von daher stand wohl einzig die Beantwortung der Frage, ob angesichts des Riesenaufwandes und teils enormer Kostensteigerungen ein negatives Ergebnis unter der Endabrechnung stehen würde, als Entscheidungshürde für eine Wiederholung im Raum. „Aber wir sind da ohne Minus rausgekommen und haben schon drei Wochen danach mit der neuen Planung begonnen.“ Und um den Fans die Urlaubsplanung zu erleichtern, früher als sonst den Termin zu veröffentlichen. Verbunden mit dem Startschuss für den Vorverkauf der Tickets.
Online beginnt er an diesem Donnerstag, dem 16. November um 11 Uhr über die Internetbörse „Tix for Gigs“, wie immer gibt es aber auch Anlaufpunkte in der Region. Das sind diesmal wieder das Schuhhaus Sorge in der Langen Straße von Jarmen, wo es um 9 Uhr losgeht, sowie der „Späti 66“ in Rostock. „Wir freuen uns besonders, dass wir die Preise stabil halten konnten“, äußerte Jan Gorkow. Sprich eine normale Karte für die zwei Tage kostet 110 Euro plus Vorverkaufsgebühr.
Karten werden personalisiert
Für Besucher, die das Campingangebot nutzen, werden 20 Euro mehr pro Person fällig, für einen Wohnmobilstellplatz sind zusätzlich 20 Euro fällig. „Der Ticketverkauf wird personalisiert. Das bedeutet, dass ihr für jedes Ticket einen Namen benötigt, der auf das Ticket kommt“, heißt es in der Ankündigung. „Wir wissen, dass sowas immer nervt und auch für uns macht es alles komplizierter. Aber wir wollen es denen, die mit dem Weiterverkauf der Karten andere abziehen, möglichst schwer machen.“
Wer genau alles außer den Fischfilets auf den Bühnen zu erleben sein wird, wollen die Organisatoren später und dann Stück für Stück bekanntgeben. Doch schon jetzt steht fest, dass es wieder keineswegs nur um Musik gehen wird und neben dem Motoball-Gelände das benachbarte Fußball-Areal und die nahe Badeanstalt am Zarrenthiner Kiessee mit einbezogen werden sollen.
Beibehalten wird nach Aussagen des FSF-Frontmanns zudem die Regelung, dass bestimmte Zonen den Einheimischen auch ohne Ticket offen stehen sowie Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren kostenlos Eintritt haben in Begleitung von erwachsenen Familienangehörigen.