Die Peene brennt

Fußabdrücke und ganz großes Theater in Anklam

Anklam / Lesedauer: 3 min

Ab Samstag geht es an der Peene am Anklamer Hafen wieder rund. Hunderte Besucher freuen sich schon jetzt auf die Aufführungen von „Peene brennt”. Wolfgang Bordel greift diesmal sogar nach dem Mond.
Veröffentlicht:06.09.2019, 19:50
Aktualisiert:06.01.2022, 14:40

Von:
  • Author ImageAnne-Marie Maaß
Artikel teilen:

Über 40 Mitwirkende, von denen nur zwei ausgebildete Schauspieler sind, zehn Tanzchoreografien und eine Woche lang Theater an der Peene, das Anklamer und Gäste mitreißt – für Regisseur Wolfgang Bordel ist dies im besten Sinne des Wortes „Bürgertheater“.

Bereits zum 18. Mal bringt er mit seinen Mitstreitern das Theaterspektakel „Die Peene brennt“ am Anklamer Bollwerk auf die Bühne. Am Samstag steht die Premiere an. Besucher können sich schon jetzt auf eine Geschichte mit vielen Irrungen und Wirrungen freuen, bei der auch die Liebe nicht zu kurz kommt und am Ende wahrscheinlich die Peeneländer wieder eine Nasenspitzenlänge voraus sind.

Weltpolitisches auf der Bühne am Anklamer Bollwerk

Doch der Blick in das altehrwürdige Stadtarchiv hat auch in diesem Jahr ganz neue und bislang unbekannte – geschichtlich natürlich lupenrein verbürgte – Fakten zutage befördert. So wird ein für alle Mal geklärt, wie das mit der Mondladung wirklich vonstatten ging und wer den ersten Fußabdruck auf dem Erdtrabanten hinterlassen hat. Auch der Austritt der Briten aus der Europäischen Union gleicht den Plänen des Vereinigten Königreiches Usedom, die Peene-Union zu verlassen. Und wer hätte schon daran geglaubt, dass der im vergangenen Jahr erklärte Frieden zwischen dem Peeneland, den Schweden und den Brandenburgern ewig hält?

Es ist also wieder einiges zu erwarten an den bevorstehenden Theaterabenden an der Peene. Damit die Zuschauer dabei ordentlich Spaß haben, wird derzeit geprobt was das Zeug hält. Einige der „begabten Bürger“, wie Bordel seine Laienschauspieler nennt, haben dafür sogar den Jahresurlaub eingereicht.

Ex-Landrätin Syrbe und Staatssekretär Dahlemann haben Gast-Auftritte

Anspruchsvoll und zeitintensiv sind auch die Tänze, die Choreographin und Hauptdarstellerin Anika Laß wieder mit ihrem Team einstudiert hat. In den letzten zwei Wochen der Sommerferien wurde sogar täglich vier Stunden lang geübt. Auch in dieser Woche ist für die Schauspieler und Tänzer beim täglichen Proben noch einmal Endspurt angesagt. Während die ehemalige Landrätin Barbara Syrbe (Linke) in diesem Jahr zu den theaterbegeisterten Darstellern zählt, wird am Premierenabend Vorpommern-Staatssekretär Patrick Dahlemann (SPD) einen Gastauftritt haben.

Wer das alles nicht verpassen möchte, sollte sich noch schnell Karten sichern. Gespielt wird von Samstag den 7. bis zum 14. September jeweils täglich um 19.30 Uhr, außer sonntags. Karten gibt es unter der Telefonnummer 03971 2688800.

Fußgänger aufgepasst: Die Peenebrücke ist wie immer gesperrt

Das Theater weißt darauf hin, dass während der Vorstellungen die Fußgängerbrücke über die Peene wie in jedem Jahr gesperrt wird.