Krieg in der Ukraine

Geflüchtete Familien im Schloss Neetzow angekommen

Krieg in der Ukraine / Lesedauer: 3 min

Die idyllische Lage des Neetzower Schlosses lockt viele Heiratswillige an. Jetzt hat das Hotel jedoch besondere Gäste: geflüchtete Familien aus der Ukraine.
Veröffentlicht:17.03.2022, 17:47

Von:
  • Anne-Marie Maaß
Artikel teilen:

Auf einmal ging alles ganz schnell in Neetzow: Dort sind als einem der ersten Orte im Peenetal am Mittwoch geflüchtete Familienaus der Ukraine angekommen. Das Schloss Neetzow hat die insgesamt zehn Frauen und ihre 13 Kinder als erste Anlaufstelle aufgenommen.

„Wir haben wie viele Menschen einigermaßen fassungslos und hilflos die Nachrichten der vergangenen drei Wochen verfolgt. Als nun die Anfrage von der Gemeinde kam, war uns sofort klar, wir wollen aktiv werden und mit anpacken. Zumal wir jetzt in der Nebensaison auch die Kapazitäten haben”, sagt Hotelbetreiber Philipp Skaar.

Lesen Sie auch: Mehr Flüchtlinge erwartet - Landrat appelliert an Bürger

Kinder genießen erste Spiele im Schlosspark

Gesagt getan, seit Mittwochnachmittag können die Frauen im Alter von 28 bis 59 Jahren nun zunächst im Schloss zur Ruhe kommen und das Erlebte verarbeiten. Die sieben Jungen und sechs Mädchen im Alter von drei bis 16 Jahren haben sich ebenfalls bereits etwas akklimatisiert und spielen bereits im Garten und Schlosspark, berichtet Skaar.

„Soweit, wie wir es mitbekommen haben, haben die Familien viel erlebt und kommen auch vorrangig aus den östlichen umkämpften Gebieten in der Ukraine”, so Skaar. Erst einmal wolle man deshalb zurückhaltend und behutsam sein.

Mehr lesen: Anklamer Spenden-Konvoi ist nach Polen aufgebrochen

Deutch-Unterricht von ehemaligen Lehrern

Er lobt zudem vor allem das Konzept, das die Gemeinde zusammen mit dem Rotary-Club aus Greifswald aufgestellt hat. „Wir sind ja sozusagen nur die erste Anlaufstelle”, so Skaar. Schon in der kommenden Woche sollen die Familien dann die Möglichkeit erhalten in Neetzow eigene Wohnungen zu beziehen.

„Wir haben derzeit sieben Wohnungen, die sofort bezugsfrei sind”, sagt Bianka Falk, die die ganze Aktion zusammen mit Maike Marsch in den vergangenen Tagen federführend organisiert hat. Ebenso wolle die Gemeinde nun unter Hochdruck für die Kinder Plätze in Schule, Kita und Hort organisieren. „Außerdem haben wir ehemalige Lehrer, die Deutschunterricht anbieten wollen”, erklärt Falk.

Partnerfamilien sollen in ersten Wochen helfen

Als quasi glückliche Fügung hat sich zudem erwiesen, dass im Neetzower Schloss bereits seit zwei Wochen eine junge Germanistik-Studentin aus der Ukraine untergekommen ist, die dort bereits vor gut zwei Jahren in der Sommersaison gearbeitet hat. So sei quasi ab der ersten Minute eine Dolmetscherin vor Ort.

Auch viele Dorfbewohner wollen sich bereits engagieren. In den kommenden Wochen ist zudem geplant, dass jede Familie aus der Ukraine eine Partnerfamilie aus Vorpommern an die Hand bekommt, die sie in der ersten Zeit in Deutschland unterstützt. Hierbei und bei der finanziellen Unterstützung wollen auch die Rotarier vermitteln, erklärt Bianka Falk.

„Wir merken zudem, dass auch die ukrainischen Frauen anpacken wollen. Sie möchten auch bei der Herrichtung der Wohnungen mitmachen und so schnell wie möglich eigenständig sein”, berichtet die Neetzowerin. Ihr Mann Matthias Falk, der Bürgermeister der Gemeinde Neetzow-Liepen, blickt angesichts des Engagements optimistisch voraus. „Ich bin begeistert, wie das hier abläuft und stolz und dankbar für die Helferinnen und Helfer”, sagt er.