Vogelgrippe

Geflügelpest-Schutzzonen bei Greifswald aufgehoben

Klein Zastrow / Lesedauer: 1 min

Dank des Ausbleibens weiterer Fälle konnten die Geflügelpest-Zonen nach einem Monat wieder aufgehoben werden.
Veröffentlicht:31.01.2022, 19:18
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageStefan Hoeft
Artikel teilen:

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat mit dem Start in die neue Woche seine einen Monat zuvor erlassene Allgemeinverfügung zur Festlegung einer Schutz- und Überwachungszone zur Bekämpfung der Geflügelpest aufgehoben.

Die betraf auch weite Teile des Amtsbereiches Peenetal/Loitz sowie die meisten Ortsteile der Gemeinde Bentzin im Amtsbereich Jarmen-Tutow. Auslöser war der Fund des hochpathogenen Influenza-A-Virus des Subtyps H5 N1 in einem Putenmastbetrieb mit rund 32 000 Tieren im Dersekower Ortsteil Klein Zastrow am 28. Dezember.

Lesen Sie auch: Geflügelpest in Putenmast - Bannkreis reicht bis Loitz

Keine neuen Fälle festgestellt

Daraufhin wurde wie üblich im Umkreis von drei und zehn Kilometern ein Sperrbezirk beziehungsweise Beobachtungsgebiet eingerichtet, in dem strenge Beschränkungen für Haltung, Schlachtung, Handel und Verwertung von Geflügel galten. Ersterer reichte bis in die Gemeinde Görmin.

Weil der Seuchenausbruch eingedämmt wurde und es seither in der Region keine neuen Meldungen von Geflügelpest-Fällen gibt, sind die Auflagen jetzt aufgehoben worden – ebenfalls per Allgemeinverfügung aus dem Landratsamt. Damit können auch die Hinweisschilder an den Straßen in diese Zonen demontiert werden.