Forschung zum Klimaschutz

Greifswalder Moorexperte erhält Bundesverdienstkreuz

Greifswald / Lesedauer: 2 min

Am heutigen Freitag erhält der Greifswalder Professor Hans Joosten in Potsdam eine besondere Auszeichnung. Dabei wurde er bereits 2021 vom Bundespräsidenten Steinmeier geehrt.
Veröffentlicht:30.09.2022, 06:34
Aktualisiert:

Von:
Artikel teilen:

Der Greifswalder Professor und Moorexperte Hans Joosten erhält das Bundesverdienstkreuz. Am heutigen Freitag wird ihn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue in Berlin ehren, teilt das Greifswald Moor Centrum mit.

Mehr lesen: Grüne Europa-Politikerin zwischen vorpommerscher Wildnis und Moornutzung

Der gebürtige Niederländer habe auf die klimaschädlichen Auswirkungen trockengelegter Moore und die positiven Effekte der Wiedervernässung aufmerksam gemacht, heißt es demnach zur Begründung. Mit dem Greifswald Moor Centrum habe er eine der weltweit gefragtesten Forschungsstellen für den Klimaschutz mitgegründet.

Weiter heißt es zu seiner Auszeichnung: „Bei der wissenschaftlichen Forschung zur Relevanz der Moore für das Klima hat es Hans Joosten jedoch nicht belassen. Er hat praktische Wege aufgezeigt, wie die Gebiete erneut landwirtschaftlich genutzt werden können und dabei eine ganz neue Fachrichtung geprägt, die Paludikultur.”

Mehr lesen: Interview mit Michael Succow: „Für viele Landwirte bin ich ein Feindbild”

Der 1955 geborene Wissenschaftler prägte die Forderung „Moor muss nass!“. Nach dem Biologiestudium und verschiedenen wissenschaftlichen Stationen holte ihn 1996 der Moorexperte und Träger des Alternativen Nobelpreises, Michael Succow, nach Greifswald.

Auch nach dem Ende seiner Tätigkeit an der Universität 2021 ließen Joosten die Moore nicht los. Und so übergab Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im vergangenen Jahr schon einen Preis an Joosten und die Biodiversitätsforscherin Katrin Böhning-Gaese: den mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Mehr lesen: Backhaus will tausende Hektar Acker wieder zu Mooren machen

Joosten soll anlässlich des bevorstehenden Tags der Deutschen Einheit zusammen mit 20 weiteren Menschen geehrt werden.