Babyempfang
Großer Auftritt für die kleinsten Anklamer
Anklam / Lesedauer: 3 min

Matthias Diekhoff
Babys sind ein ungeduldiges Publikum. Das weiß inzwischen auch der Anklamer Bürgermeister Michael Galander. Schließlich gab es am vergangenen Sonntag im Saal der Sparkasse den bereits 20. Neugeborenen-Empfang. Doch weil es nun mal ein kleines Jubiläum war, durfte auf ein paar rückblickende Worte nicht verzichtet werden.
Die Idee, den ganz neuen Bürgern der Stadt einen festlichen Empfang zu bereiten, sei ursprünglich von einer anderen Stadt übernommen worden, gab Michael Galander zu. Inzwischen konnten so insgesamt 1950 kleine Anklamerinnen und Anklamer begrüßt werden.
Lesen Sie auch: Das sind die beliebtesten Vornamen in und um Anklam
Bedingung ist nämlich, dass die neuen Erdenbürger auch in Anklam gemeldet sind. Dabei hatten die Mädchen die Nase vorn. 983 von ihnen konnten in den vergangenen 20 Jahren begrüßt werden, Jungen waren es „nur” 967.
76 Anklamer Kinder in vergangenen zwölf Monaten
Im Zeitraum von Anfang November 2021 bis zum 11. November 2022 waren es nun 76 Kinder, die geboren und in Anklam gemeldet wurden. Ein eher durchschnittlicher Wert, bedauerte der Bürgermeister, schließlich hätte doch die Vermutung nahe gelegen, dass die Anklamer die Corona-Zeit auch genutzt hätten, um neue Einwohner auf den Weg zu bringen. Der Rekordwert von 2011, als 121 Neubürger empfangen wurden, bleibe somit nach wie vor unerreicht.
Mehr lesen: Nachbarschaftstreff strickt für Neugeborene
Die Zahl der Neugeborenen, die am Sonntag von ihren Eltern zum Empfang begleitet wurden, lang dann nochmal etwas tiefer. Alle 76 Kinder seinen natürlich eingeladen worden, 31 hätten sich angemeldet und noch ein paar weniger seien dann auch tatsächlich erschienen, hieß es am Rande der Veranstaltung.
Krankheitswelle lässt Empfang schrumpfen
Wofür Michael Galander aber durchaus Verständnis hatte. Schließlich hätten einige sicher noch Vorbehalte gegenüber Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern in einem Raum und zudem seien derzeit offensichtlich auch viele Kinder erkrankt.
Doch auch die Kinder, die nicht persönlich zum Neugeborenen-Empfang kommen konnten, müssen nicht auf ihre Präsente verzichten, die vom Landkreis Vorpommern-Greifswald, der Provinzial Brandkasse, der Sparkasse und der Grundstücks- und Wohnungswirtschafts GmbH Anklam gestiftet wurden.
Kommt bald die zweite Generation zur Begrüßung?
Sie werden diese nämlich in einem Päckchen zugestellt bekommen. Diese Praxis kam auch schon in den vergangenen beiden Jahren zur Anwendung, als der Neugeborenen Empfang nicht in gewohnter Form durchgeführt werden konnte.
Generell jedoch scheint die Beliebtheit der Veranstaltung ungebrochen. Schließlich nahm am Sonntag eine Mutter nun schon zu vierte Mal mit einem Baby daran teil. Und da es der 20. Empfang war, steige nun auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein junge Mutter oder eine frisch gebackener Vater erscheinen, die oder der selbst schon als Baby teilgenommen hat, freute sich der Bürgermeister.