StartseiteRegionalAnklamHier können Sie Büffel hautnah erleben

Naturschutz

Hier können Sie Büffel hautnah erleben

Anklam / Lesedauer: 2 min

Zu einer Naturtour ins Landgrabental laden am Samstag Naturschützer ein. Dabei geben sie Einblicke in eine der für sie schönsten Landschaften Vorpommerns. Gummistiefel nicht vergessen.
Veröffentlicht:03.06.2022, 11:39

Von:
  • Anne-Marie Maaß
Artikel teilen:

Einen ganz besonderen Einblick in das Landgrabental verspricht am Samstag eine geführte Wanderung der „Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V”. Zusammen mit Tourführer und Landschaftsökologe Kees Vegelin geht es dann genau an der Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern in einen ganz speziellen Naturraum. Das Grenztal gehört für Vegelin zu den schönsten Landschaften Vorpommern-Greifswalds.

Trockenhang und Niedermoor ganz nah beieinander

Das liegt auch an der Vielfalt, die es bietet. So finden sich hier auf der einen Seite lange Flanken, teils 50 Meter über der Talsohle, die mit Trockenhängen punkten können. Gleich darunter liegen allerdings auch die Hangquellmoore und renaturierte Niedermoorflächen. Die nassen Wiesen werden zudem teils sogar durch Wasserbüffel als Weideflächen genutzt – auch das ist eine Besonderheit, die sich nicht allzu oft in Mecklenburg-Vorpommern finden lässt.

Lesen Sie auch: Volle Tropenpracht mitten in Vorpommern

Das alles biete die Voraussetzungen für eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und Tieren, schwärmt der Naturschützer. Und genau diese will er nun Interessierten zeigen. Los geht es am Samstag, dem 4. Juni, um 9 Uhr in Rebelow am Dorfteich. Die Wanderung soll bis etwa 12 Uhr andauern. Eine Teilnahmegebühr werde nicht erhoben, Spenden seien dagegen willkommen.

Nicht vergessen – Feste Schuhe und Notfallset

Jedoch sollten Wanderer auch die richtige Ausrüstung im Gepäck haben. Das fängt schon an den Füßen an. Festes Schuhwerk oder Gummistiefel seien unbedingt erforderlich. Zudem sollten Insektenallergiker beim Ausflug in die Wiesen ihr Notfallset dabei haben, mahnen die Veranstalter. Eine Haftung für Schäden werde nicht übernommen, die Teilnahme an der Tour finde auf eigene Gefahr statt.