Erster Messeauftritt

Hochprozentiges aus Libnow bei der Grünen Woche

Libnow / Lesedauer: 3 min

Nach der ersten Saison für das junge Unternehmen geht es in der Destillerie an der B 110 etwas ruhiger zu. Neue Ideen sind aber schon am köcheln.
Veröffentlicht:20.01.2023, 06:29
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageMatthias Diekhoff
Artikel teilen:

Wenn am heutigen 20. Januar in Berlin die Internationale Grüne Woche beginnt, wird das Land Mecklenburg-Vorpommern erstmals eine komplette Halle nutzen können. Erstmals auch wird Eric Sannowitz einer der 60 Aussteller darin sein. Der junge Mann hat erst im Mai des vergangenen Jahres in Libnow seine Destillerie „Freudenfeuer“ eröffnet und es ist auch die erste Messe überhaupt, an der er teilnimmt.

Direkt vor Ort sein wird er allerdings erst in der zweiten Hälfte der Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, bei der sich vom 20. bis zum 29. Januar Aussteller aus aller Welt präsentieren, da er sich den Stand mit der Destillerie Mölschow teilt.

Lesen Sie auch: In Libnow kurz vor Usedom wird jetzt Obstler gebrannt

Obstbrände, Brombeerlikör und Cider zum Verkosten

Im Angebot wird Eric Sannowitz dann seine hochprozentigen Obstbrände haben, aber auch einen Brombeerlikör und frisch gezapften Cider. Er hofft natürlich, unter anderem mit Verkostungen auf seine Produkte aufmerksam machen zu können, aber auch, Kontakte knüpfen zu können, die dem noch jungen Unternehmen zukünftig nützlich sein können.

In der Destillerie in Libnow selbst ist inzwischen etwas Ruhe eingezogen. Die Produktion sei so gut wie durch und nach der ersten durchaus intensiven Saison wäre es nun auch mal an der Zeit, etwas durchzuschnaufen, meint Eric Sannowitz. Zugleich möchte er die Zeit nutzen, um auf seine Destillerie, deren Erzeugnisse und den dazu gehörenden Verkaufsladen neugierig zumachen.

Hoffnung auf noch mehr Touristen

So soll die Internetseite des Unternehmens auf Vordermann gebracht werden, ein Auftritt beim sozialen Netzwerk Instagram ist geplant und nicht zuletzt fehlt es noch an Hinweisschildern an der B 110, die vor allem Touristen ansprechen sollen, erklärt Eric Sannowitz.

Das Geschäft mit den Urlaubern sei nämlich noch nicht so gut angelaufen wie geplant, dafür sei sein Angebot der Lohnbrennerei sehr gut angekommen, bei dem Leute ihr Obst bringen konnten, um ein paar Wochen später einen „eigenen” Obstbrand abzuholen.

Auch interessant: Mehr als eine Schnapsidee oder Hobby - junge Männer brauen Met

Schaubrennen und einige neue Kreationen

Die Lohnbrennerei und auch Schaubrennen, bei dem die Teilnehmer quasi in gemütlicher Runde Eric Sannowitz bei der Arbeit zuschauen können, soll es auch weiterhin geben. Der denkt derweil aber auch schon über weitere Angebote nach, mit denen er Leute nach Libnow locken kann. So kann er sich unter anderem im Frühjahr einen kleinen Markt vorstellen und „große Lust” hätte er auch darauf, in den wärmeren Monaten auf der Terrasse vor dem Laden Konzerte zu veranstalten.

Aber auch im „Kerngeschäft” der Destillerie wird es wohl einige Neuigkeiten geben. So beschäftigt man sich dort gerade intensiv mit verschiedenen Likören aus verschiedenen Früchten. Und dann würde Eric Sannowitz auch gerne mal probieren, einen Obstbrand aus Lageräpfeln zu machen. Und wer weiß, welcher Ideen er noch von der grünen Wochen mit zurück nach Libnow bringt.