StartseiteRegionalAnklamInvestor reicht Bauantrag für Hansequartier in Anklam ein

Wohnen und Grundstücke

Investor reicht Bauantrag für Hansequartier in Anklam ein

Anklam / Lesedauer: 3 min

Das Bauprojekt Hansequartier an der Peene in Anklam nimmt endlich Fahrt auf. Baubeginn für das Millionen-Projekt könnte schon dieses Jahr sein.
Veröffentlicht:06.01.2022, 05:33

Von:
  • Mareike Klinkenberg
Artikel teilen:

Die „kalte” Planungsphase für das Bauprojekt Hansequartier direkt an der Peene sei nun vorbei. Jetzt geht es, laut W&N-Geschäftsführer Knud Wilden, in die heiße Phase über. Am Mittwoch hat der Investor gemeinsam mit dem „Ostseearchitekten” Nicolaus Wölk und Anklams Bürgermeister offiziell den finalen Bauantrag für das lang diskutierte Hansequartier, das zwischen Peenstraße und Burgstraße entstehen soll, in der zuständigen Baubehörde beim Landkreis eingereicht.

43 Eigentumswohnungen und 14 Gewerbeflächen

Auf dem etwa 4000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Peenstraße, Burgstraße und entlang der Straße „Am Bollwerk” sollen insgesamt 43 Eigentumswohnungen, 14 Gewerbeeinheiten und 41 Parkplätze entstehen. Der fertige Entwurf ist laut Planerteam eine „sensible Verbindung von ortstypisch bis modern”. Statt 14 wird es stattdessen 17 individuelle Fassaden an den drei Straßenseiten geben. Die Idee des Architekten dahinter ist, das Gebäude-Ensemble möglichst lebendig und differenziert zu gestalten. Ecktürme, Loggien, kleinteilige Giebel sollen sich weitgehend in die hanseatische Architektur anpassen.

Anklams Bürgermeister Michael Galander (IfA) ist erleichtert, dass es nun mit großen Schritten in Richtung Baubeginn geht. Seiner Ansicht nach hat Anklam lange genug auf die Weiterentwicklung dieses Filetstücks gewartet. Haben sich doch so einige Entwürfe und Investoren-Ideen auf dem Weg in die Realität in Luft aufgelöst. „Die Bürger glauben sowieso erst dran, wenn sich hier der erste Kran dreht”, mutmaßt er und hofft auf einen Baubeginn noch in diesem Jahr 2022.

Das Projekt punktet, laut Galander, außerdem mit dem Angebot an weiteren Wohnungen in Anklam und wird eine einladende Atmosphäre am Wasser mit Restaurants, Cafés und Geschäften schaffen. Er ist sich sicher, dass das neue Quartier ein besonderer Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen sein wird. „Wir freuen uns, dass das Hansequartier in absehbarer Zeit wachsen und den schönen Standort am Peene-Ufer wieder aufwerten wird, städtebaulich und wirtschaftlich”, so das Stadtoberhaupt.

In der neuen Fassung der Planung wird das Erdgeschoss nun ausschließlich Gewerbe und Gastronomie beherbergen. Darüber hinaus sind ganz unterschiedliche Wohnungstypen vorgesehen – vom 2-Zimmer-Apartment bis zur 4-Zimmer-Wohnung. „Wir möchten mit dem Zuschnitt der Wohnungen möglichst viele Gruppen ansprechen: Singles, Paare und Familien jeder Altersklasse. 17 der 43 Wohnungen haben wir als barrierefreie Grundrisse vorgesehen“, erklärt Knud Wilden von der Immobiliengruppe. Für die Vermarktung der Flächen hat der Investor eigens ein Büro am Neuen Markt in Anklam eingerichtet, um Interessierte hier jetzt schon beraten zu können.

Daten und Fakten zum "Hansequartier Anklam"

Grundstücksgröße: 3.972 Quadratmeter
Umbauter Raum: 26.700 Kubikmeter
Wohn- und Gewerbefläche: 4.409 Quadratmeter
Anzahl Gebäude: ein großes Gebäude (Dreiseitquartier)
Geschosse: Drei Geschosse mit Dach, die Ecktürme habenfünf Geschosse und eine Kuppel
Fertigstellung: ab Baugenehmigung etwa 2 bis 3 Jahre
Investitionssumme: 16 bis 18 Mio. Euro
Informationen und Termine:www.w-n-v.de, Tel: 0381 128741841