Jugend musiziert 2023
So haben junge Musiker aus Vorpommern beim Landeswettbewerb abgeschnitten
Vorpommern / Lesedauer: 4 min

Matthias Diekhoff
Die Schüler der Kreismusikschule Wolgast–Anklam sind erneut mit sehr guten Ergebnissen vom Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ zurückgekehrt, der am vergangenen Wochenende in Greifswald mit insgesamt 238 Teilnehmern ausgetragen wurde. Insgesamt haben 20 Schüler der Kreismusikschule in der Hansestadt vor einer fachmännischen Jury und viel Publikum gespielt und wurden dafür letztendlich mit zwölf ersten, 13 zweiten und einem dritten Preis bedacht.
Lesen Sie auch: Junge Musiktalente in Rostock erfolgreich
Einige junge Musikersind mehrfach aktiv
Erfolgreiche Mehrfachteilnahmen gab es in den Kategorien Klavier solo und Kammermusik für Streichinstrumente von Elli Giullietta Brehme und Emil Béla Minato Backhaus sowie Akkordeon Kammermusik und Kammermusik für Holzblasinstrumente von Joe Schröder und Avelina Neye, heißt es von der Musikschule.

Bundeswettbewerb steigt zu Pfingsten
Die Wettbewerbsbeiträge mit den höchsten Bewertungen ab Altersgruppe (AG) III erhielten zudem eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, der zu Pfingsten 2023 in Zwickau geplant ist. Die regionale Vorausscheid wurde im Januar 2023 in Stralsund ausgetragen (der Nordkurier berichtete).
Dank an Lehrer und Eltern
Diese Erfolge wären nicht möglich ohne das pädagogische Geschick, das große Engagement und die Einsatzbereitschaft der Musikpädagogen und die Eltern, die ihre Kinder auf diesem langen Weg begleiten, motivieren, organisieren und chauffieren, betont die Leitung der Musikschule. Ein besonderer Dank gelte daher den Musikpädagogen Karola Baltsch, Yumiko Nakajima Backhaus, Jörn Backhaus, Annerose Kolkwitz, Andrea Neye, Agnes Rabast, Maren Roederer und Sati Noah Jimenez.
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ findet zum 60. Mal bundesweit und seit 1991 auch in Mecklenburg–Vorpommern statt. Er ist ein Podium für junge Musikerinnen und Musiker, ihr musikalisches Können als Solisten oder im Ensemble in der Öffentlichkeit zu präsentieren und einer fachkundigen Jury vorzustellen. Der alljährlich stattfindende Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Die Ergebnisse des Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“ in den einzelnen Kategorien:
Klavier Solo:
Elli Giulietta Brehme, AG II, 1. Preis, 23 Punkte
Emil Marc Brehme, AG II, 3. Preis, 19 Punkte
Emil Bèla Minato Backhaus, AG III, 2. Preis, 21 Punkte
Lena Anna Marie Bade, AG V, 2.Preis, 20 Punkte
Kammermusik für Holzblasinstrumente / gleiche Instrumente:
Ludwig Lehmann, AG II, 1.Preis, 23 Punkte
Annika Lisbeth Rückart, AG II, 1. Preis, 23 Punkte
Mizzi Charlotte Schiller, AG II, 1.Preis, 23 Punkte
Daria Elea Nadler, AG VI, 1. Preis, 23 Punkte
Jakob Kropf, AG VI, 1. Preis, 23 Punkte
Avelina Neye, AG VI, 1. Preis, 23 Punkte
Alle mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb nach Zwickau.
Kammermusik für Holzblasinstrumente / gemischte Instrumente:
Wilhelmine Schreiber; AG V, 1. Preis, 24 Punkte
Avelina Neye, AG V, 1. Preis, 24 Punkte
Ferdinand Witt, AG V, 1. Preis, 24 Punkte
Alle mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb nach Zwickau.
Gesang Solo:
Marlon Scheunemann, AG III, 2.Preis, 21 Punkte
Kammermusik für Streichinstrumente / gemischte Besetzung:
Liam Leendertz, AG II, 1. Preis, 24 Punkte
Elli Giulietta Brehme, AG II, 1. Preis, 24 Punkte
Kammermusik für Streichinstrumente / gleiche Instrumente:
Lara Sayaka Backhaus, AG II, 2. Preis, 22 Punkte
Emil Béla Minato Backhaus, AG II, 2. Preis, 22 Punkte
Lioba Paula Morkel, AG III, 2. Preis, 22 Punkte
Emil Béla Minato Backhaus, AG III, 2. Preis, 22 Punkte
Akkordeon Kammermusik:
Leonas Gray; AG II, 2. Preis, 21 Punkte
Emilian Gray, AG II, 2. Preis, 21 Punkte
Emma Katharina Berndt; AG III, 2. Preis, 22 Punkte
Johann Friedrich Berndt, AG III, 2. Preis, 22 Punkte
Beide mit Sonderpreis der OSPA
Joe Schröder, AG V, 1. Preis, 24 Punkte
Avelina Neye, AG V, 1.Preis, 24 Punkte
Beide mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb nach Zwickau.
Joe Schröder, AG V, 2. Preis, 22 Punkte
Lilly Lydia Lemke, AG V, 2. Preis, 22 Punkte