StartseiteRegionalAnklamKehrt der verschollen Greif bald nach Neetzow zurück?

Teures Kunstwerk

Kehrt der verschollen Greif bald nach Neetzow zurück?

Neetzow / Lesedauer: 2 min

Im August 1999 wurde einer der beiden imposanten Greifen vor dem Neetzower Schloss gestohlen. Seitdem fehlte zu ihm jede Spur – bis jetzt.
Veröffentlicht:20.12.2021, 06:05

Von:
  • Anne-Marie Maaß
Artikel teilen:

Seit gut 20 Jahren sind die beiden Greifen, die einst vor dem Schloss Neetzow standen, nun schon getrennt. Im August 1999 wurde einer der beiden über Nacht gestohlen und verschwand bislang spurlos. Nun hofft jedoch der neue Schlosspächter Philipp Skaar, Nachfahre der letzten Gutsherren von Kruses, darauf, dass der verschollene Greif doch noch zurück an seinen alten Standort kommt.

 Lesen Sie auch: Neuer Lebensabschnitt im Schloss seines Großvaters

Durch einen Hinweis stieß er auf ein Aktionshaus, das einen „Drachen” anbietet, der dem verbliebene Neetzower Greifen zum Verwechseln ähnlich sieht. Angeboten wird das gute Stück dort für mehrere 10.000 Euro. Für Skaar ist klar, dabei kann es sich nur um das verschollene Prachtstück aus Neetzow handelt.

Polizei eingeschaltet

Deshalb haben die Nachfahren der Kruses nun die Polizei eingeschaltet. Der Schlosspächter hofft, so zunächst den Weiterverkauf verhindern zu können und letztendlich eine Rückgabe des gestohlenen Kunststücks zu erwirken. Dass das gute Stück nach Neetzow gehöre, lasse sich eindeutig belegen.

Mehr lesen: Baut der neue Pächter doch eine Mauer um den Schlosspark?

„Es waren Unikate, die es nur einmal auf der Welt gibt. Wir haben noch die alten Bodenplatten, auf denen sie früher befestigt waren. Die Bohrungen müssten also zweifelsfrei die Herkunft klären”, sagt er. Auch die Herkunft von einem namhaften Künstler lässt sich belegen. Und nicht zuletzt eine kleine Meldung in der Anklamer Zeitung belegt den Diebstahl, der damals auch von der Polizei bestätigt wurde.

Zentraler Platz auf der Terrasse

Mittlerweile habe er auch das Landesamt für Kultur- und Denkmalpflege eingeschaltet. Auch dort sei das Interesse an dem verschollenen Greifen groß. So sei den Schlosspächtern aus denkmalpflegerischer Sicht eigens vorgeschrieben, dass der verbliebene Greif in Neetzow nach dem Umbau zum Hotel einen zentralen Platz einnehmen musste. Seit 2011 ziert nun ein restaurierter Greif wieder die Terrasse des Neetzower Schlosses.