Schwule Vögel
Kein Bock auf Nachwuchs–Stress — moderne Gänse lieber lesbisch
Vorpommern / Lesedauer: 3 min

Norbert Warmbier
Die Kanadagänse sind sogenannte Neozoen, also Tiere, die nach dem Jahr 1492 unter direkter oder indirekter Mitwirkung des Menschen in ein Gebiet gelangt sind, in dem sie zuvor nicht heimisch waren, und dort nun wild leben. Im 17. Jahrhundert kam die Kanadagans als Ziergeflügel aus Nordamerika nach Europa und wurde selbst im Freiflug in England gehalten.

Vogelkundler entdeckten die ersten Kanadagänse in Mecklenburg–Vorpommern im Jahr 1975. Seit der politischen Wende sind es im Ostseeküstenbereich deutlich mehr geworden. Rund 20.000 Überwinterer kommen vor allem aus Skandinavien an die Ostsee, da sie reichlich Nahrung auf den deutschen Saaten finden. Die einen Meter großen braun–weiß-schwarzen Gänse sind nicht nur die größten Wildgänse der Welt, sondern mit sieben Kilogramm Gewicht auch die schwersten.
Mehr lesen: Dieses Vogelparadies vor der Usedom ist eine Radtour wert
Auch in Vorpommern–Greifswald gibt es Kanadagänse
In Skandinavien und Deutschland brüten immer mehr Kanadagänse in freier Wildbahn. Ornithologen gehen von rund 20.000 Brutpaaren aus. In Deutschland brüten seit 1968 Kanadagänse. Heute sind es mindestens 5000 Brutpaare.
Immer häufiger werden auch zwischen Peenemünde und Greifswalder Bodden Kanadagänse beobachtet, selbst als Übersommerer treten sie hier auf. Diese Meeresgans wird jetzt aber verstärkt auch in der Haffregion bis zur Penkuner Seenplatte entdeckt.
Auch wenn es Bruten am Barther Bodden und in Stralsund gab und der Brutbestand mit fünf Paaren angenommen wird, entwickelt sich der Bestand in unserer Region kaum.

Schwule und lesbische Lebensgemeinschaften
Denn diese Meeresgänse, gut erkennbar an den schwarzen Schnäbeln und Füßen, haben ein Problem in Sachen Fortpflanzung. Bis zu 32 Prozent der Kanadagänse sind nämlich homosexuell. Besonders wild treiben es jetzt bei der Paarbildung die Ganter auf der Insel Rügen, denn 20 Prozent lieben es dort gleichgeschlechtlich. Die Gänse stehen dem nicht viel nach: 12 Prozent der Damen lieben Frauen. Viele Paare zeigen auf Rügen zurzeit das gleiche Balzverhalten wie heterosexuelle Lebensgemeinschaften.

Allerdings hemmt die gleichgeschlechtliche Liebe die Triebe. Geschlechtsakte sind bei ihnen weniger häufig. Man kuschelt, reibt sich die Köpfe und hält eng zusammen. An Nachwuchs ist da nicht zu denken. Nester bauen, Eier legen, über Wochen brüten und dann noch die Jungen aufziehen — diesen Stress tut sich die moderne Gans aus Amerika nicht an. So ist es auch kein Wunder, dass Gänse mit bis zu 50 Jahren zu den ältesten Wirbeltieren der Erde zählen.
Gemäß Paragraf 2 des Bundesjagdgesetzes zählt die Kanadagans zu den jagdbaren Arten und darf somit in der Zeit vom 1. November bis einschließlich 15. Januar bejagt werden.
Bestandszahlen der Graugans explodiert
In Vorpommern brütet von den Wildgänsen nur die Graugans, die zu den braungrauen Feldgänsen zählt. Besonders nach der Wende sind die Bestandszahlen regelrecht explodiert, so dass heute mehrere 1000 Brutpaare von der Insel Usedom bis hin zum Löcknitzer See brüten. Die zu Hunderttausenden auch in Vorpommern rastenden und ziehenden graubraunen Feldgänse sind Saat– und Blessgänse aus Russland.
Eine ganz besondere Gruppe sind die Halbgänse, die zwischen den Gänsen und Enten stehen und sehr lauffreudig sind. Brutvogel in Vorpommern sind Brand– und Nilgänse. Die Rostgans ist Durchzügler.
Wer dem wundervollen Klang der Umwelt lauschen und dabei beim Anblick von Wildtieren und -pflanzen Stress abbauen möchte, kann bei einer geführten Naturwanderung Kraft tanken. Anmeldung unter Telefon 0151 56074311.