Straßenbau
Hier kann der Verkehr in Anklam wieder rollen
Anklam / Lesedauer: 2 min

Anne-Marie Maaß
Gut ein halbes Jahr hat der Ausbau des Anklamer Kleinbahnweges gedauert. Am Mittwoch konnte das rund 100 Meter lange Straßenstück jetzt feierlich von Anklams Bürgermeister Michael Galander, Bauamtschefin Susan Bienert sowie den Fraktionsvorsitzenden der CDU, Steffen Göritz, und der Linken, Monika Zeretzke, mit dem Durchschneiden des Bandes freigegeben werden.
Doch nicht nur die Bauzeit hatte sich damit verlängert, auch bei den Kosten musste während der Bauzeit bereits nachjustiert werden. Gut 276.000 Euro waren für die Straßen eigentlich im Anklamer Haushaltsplan vorgesehen. Am Ende ‐ und drei Nachträge später ‐ schlägt die Maßnahme mit 318.000 Euro bei der Stadt zu Buche, die Auftraggeber für den Straßenbau war.
Ehemaliger Sandweg zusätzlich befestigt
Allerdings habe man sich während der Bauarbeiten auch noch dazu entschlossen, eine angrenzende Stichstraße mit auszubauen, die zuvor nur ein Sandweg war und nun noch einmal zusätzlich auf gut 124 Quadratmetern neues Pflaster bekommen hat, lautet eine Erklärung für die Kostensteigerung. Als Abschluss wurden auch die Nebenanlagen neu angelegt und sind inzwischen mit Salbei, Gräsern, und Rosen sowie mit zwei neuen Straßenbäumen bepflanzt worden.
Zu den Kosten für den Straßenbau der Stadt kommen noch die Arbeiten am Leitungsnetz der Gesellschaft für Kommunale Umweltdienste (GKU) hinzu, die noch einmal rund 260.000 Euro kosteten. Dabei wurden rund 260 Meter Trinkwasserleitung sowie rund 160 Meter Schmutzwasserleitung und 100 Meter Regenentwässerung erneuert.
Weiterer Fernwärmeausbau schließt sich an
Als Besonderheit auf der Baustelle gilt zudem die Verlegung der neuen Fernwärme- und Biogastrasse von der Anklamer Biogasanlage von Envitec im Gewerbegebiet hin zum Heizhaus der GWA. Auf rund 130 Meter sind im Bereich des Kleinbahnweges insgesamt drei neue Leitungen in die Erde gekommen, einschließlich der Querung im Bereich der Pasewalker Allee. Kostenpunkt: rund 180.000 Euro.
Der weitere Ausbau der Leitung sei zudem noch geplant und schließe sich an, weshalb im Kleinbahnweg auf Seite des Lidl-Einkaufsmarktes die Straße auch noch weiterhin vorerst gesperrt bleibt. Von hieraus muss die Leitung nun zur Biogasanlage fortgesetzt werden und auch auf der anderen Seite steht noch die weitere Verlegung der neuen Trasse vom Kleinbahnweg bis hin zum Heizhaus an.