Keine Notvallversorgung
Klinikum Karlsburg nimmt keine Patienten mehr auf
Karlsburg / Lesedauer: 2 min

Anne-Marie Maaß
Nach weiteren Corona-Fällen hat sich das Klinikum Karlsburg jetzt komplett bis auf Weiteres von der Notfallversorgung in der Region abgemeldet. Das teilte nun die Klinikleitung mit. Demnach seien nach ersten bestätigten positiven Corona-Tests im intensivmedizinischen Bereich auch weitere Fälle auf einer anderen Station in dem Krankenhaus hinzugekommen. Betroffen sei die herzchirurgische Allgemeinstation, heißt es. Dort seien Mitarbeiter und Patienten positiv getestet worden.
Die Zahl der Corona-Fälle am Klinikum Karlsburg ist nach einem Ausbruch Ende vergangener Woche damit auf 20 gestiegen.
„Müssen Virus-Ausbreitung stoppen”
„Die Ursache für den Ausbruch bleibt leider unklar“, sagt Prof. Dr. med. Wolfgang Motz, Ärztlicher Direktor des Klinikums Karlsburg. „Aus Sicherheitsgründen werden wir deshalb bis zum 10. Februar keine neuen Herz- und Diabetespatienten aufnehmen. Wir müssen die Virus-Ausbreitung stoppen und Patienten und Mitarbeiter so gut wie möglich schützen“, ergänzt er. Die Ambulanzen des Hauses bleiben bis Freitag, den 12. Februar, geschlossen.
Patienten, die sich aktuell im Klinikum befinden, sollen nach den hygienischen Standards weiterhin bestmöglich versorgt werden. Sie werden ebenso wie die Mitarbeiter zudem regelmäßig getestet.
Bereits am Wochenende war die Intensivstation für neue Patienten geschlossen, nachdem am Freitag zwei Patienten und drei Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Das Klinikum testet nach eigenen Angaben täglich. Es ist auf Herz- und Diabetespatienten spezialisiert und betreut rund 10.000 Patienten pro Jahr stationär.
Mehr lesen: Wird bald Corona-Impfstoff in MV produziert?