KulturKonsum

Kunst und Socken – das passt in Loitz perfekt zusammen

Loitz / Lesedauer: 2 min

Ein buntes Angebot erwartet die Besucher des dritten Loitzer Kunst- und Sockenmarktes. Der öffnet gleich an zwei Tagen seine Pforten.
Veröffentlicht:28.07.2022, 06:43

Von:
  • Ulrike Rosenstädt
Artikel teilen:

Socken und Kunst. Wie passt das denn zusammen? „Na sehr gut“, weiß die Loitzer Heimatvereinsvorsitzende Karin Heymann. Gemeinsam mit ihren Mitstreitern organisiert sie bereits zum dritten Mal den Loitzer Kunst- und Sockenmarkt.

„Wir mussten coronabedingt zwei Sommer pausieren. Um so mehr freuen wir uns, dass wir am kommenden Wochenende, 30. und 31. Juli, wieder zu diesem Event einladen können“, sagte sie gestern in einem Gespräch mit dem Nordkurier. Ihr Kommen haben bereits zahlreiche Künstlerinnen, Künstler und Kunsthandwerker aus der Region zugesagt.

Lesen Sie auch: Loitz legt mit Musik und Ausstellungen los

Marktstände rund um die Ausstellungen

Sie werden ihre Verkaufsstände rund um die beiden Ausstellungen aufbauen, die derzeit in der Galerie und dem Kemladen des KulturKonsums gezeigt werden. Und schon wird klar, was sich hinter Kunst und Socken verbirgt. „Die Besucher bekommen eine Vielfalt geboten. Das kam bisher sehr gut an“, freut sich die Heimatvereinsvorsitzende auf das kommende Wochenende. Wohl wissend, dass auf das Team auch wieder sehr viel Arbeit zukommt. Denn die Gäste können sich nicht allein auf Kultur, sondern auch auf Kulinarisches freuen.

Mehr lesen: In Loitz ist jetzt jede Menge Gestricktes zu haben

So wird die Loitzer Kartoffelsuppe – dass die richtig gut schmeckt, hat sich bereits weit über Loitz hinaus herumgesprochen – sowie eine Soljanka angeboten. „Unsere Backfrauen werden auch wieder eine Auswahl ihrer tollen Rezepte präsentieren, also nicht die Rezepte, sondern natürlich die lecken Kuchen, die sie zaubern“, machte die Ankündigung von Karin Heymann neugierig und auch ein bisschen hungrig.

Gestricktes und Genähtes

Am Sonnabend ist der Kunst- und Sockenmarkt von 10 bis 17 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Unter anderem mit dabei sind natürlich die Loitzer „Wullwiewer”, die einen extra großen Stand bekommen, um all ihre schönen, bunten Socken und vieles andere mehr, was sie in den vergangenen Wochen gestrickt und gehäkelt haben, anzubieten.

Kreative aus Rustow, Waldberg und Vorbein sind mit von der lustigen Partie. Es werden Wolle, Seife, Naturprodukte, Genähtes, Kalender, Grafiken, Postkarten angeboten. Auch das original Loitzer Bekleidungslabel Nordstärke wird vertreten sein.

Klingt verlockend? Dann auf nach Loitz oder in der Heimatstadt den Spaziergang mit einem Abstecher in die Peenestraße 8 verbinden. Die Galerie und der Hof des KulturKonsums stehen weit offen.