Fördermittel

Leader–Gruppe holt mehr als drei Millionen Euro ins Peenetal

Vorpommern / Lesedauer: 1 min

Mit einer neuen Strategie ist es der Leadergruppe „Flusslandschaft Peenetal“ gelungen, neue EU–Gelder für die Entwicklung der Region zu bekommen.
Veröffentlicht:25.04.2023, 05:38

Von:
  • Author ImageMareike Klinkenberg
Artikel teilen:

Fast ein dreiviertel Jahr harte ehrenamtliche Arbeit steckt in dem letzten rund 80 Seiten umfassenden Strategiepapier, mit dem die Leadergruppe Flusslandschaft Peenetal sich um neue Gelder aus den EU–Fördertöpfern zur Entwicklung des ländlichen Raums beworben hat. Bei Workshops und Terminen hatten die Gruppe und weitere freiwillige Ideengeber diese neue Strategie ausgearbeitet, denn es ist längst kein Selbstläufer, an diese Fördermittel zu kommen.

All die Mühe hat sich gelohnt, freuen sich nun Marcel Falk als Vorsitzender der hiesigen Leadergruppe und Regionalmanager Thomas Sigusch, denn vor wenigen Tagen kam der Förderbescheid, der ihnen mehr als drei Millionen Euro für künftige Projekte in der Förderperiode bis ins Jahr 2029 zusichert. 

Leader-Förderung in Vorpommern nimmt neuen Anlauf
Ländlicher Raum

Leader-Förderung in Vorpommern nimmt neuen Anlauf

qStolpe an der Peene

Leader-Kleinprojekte stehen vor dem Aus
Fördermittel-Kürzung

Leader-Kleinprojekte stehen vor dem Aus

qVorpommern

Viele Ideen für Leader-Projekte - aber gibt es überhaupt Geld?
Fördermittel

Viele Ideen für Leader-Projekte - aber gibt es überhaupt Geld?

qUeckermünde

Nächstes Ziel: Geld aus dem Fischereifonds

Zur Leader–Region „Flusslandschaft Peenetal“ gehören die Ämter Peenetal/Loitz, Jarmen/Tutow, Züssow, Anklam–Land sowie die Hansestadt Anklam. „So macht Ehrenamt auch wieder Spaß“, freut sich Falk und dankt allen Beteiligten für ihre rege Mitarbeit, wohl wissend dass die Arbeit nun keineswegs zu Ende ist.

Ganz im Gegenteil arbeitet die Leadergruppe derzeit an einem nächsten Konzept, um weitere Mittel aus einem Fischereifonds zu akquirieren. „Für diesen Wettbewerb werden nun auch die Wiecker Fischer in Greifswald und Peter Wolff, ein Fischer aus Rankwitz einbezogen“, erklärt Thomas Sigusch, denn das Fischereihandwerk ist ansonsten im Peenetal ja eher unterrepräsentiert.