Kirchen-Feste
Martinsumzüge in der Anklamer Region für Kinder und Familien
Anklam / Lesedauer: 3 min

Anne-Marie Maaß
Zum Martinsfest laden in der kommenden Woche wieder zahlreiche Kirchengemeinden in der Anklamer Region ein.
Gemeinsamer Laternenumzug in Anklam
Am 11. November organisieren die katholische und evangelische Kirchengemeinden in Anklam gemeinsam einen Laternenumzug. Dieser beginnt um 16.30 Uhr vor St. Marien mit einer Andacht zum St. Martinsfest. Der Umzug führt anschließend von St. Marien über die Frauenstraße zum Marktplatz. Dann geht der Zug durch die Badstüberstraße durch den Park hinüber zur Friedländer Straße. Abschluss ist an der katholischen Salvator-Kirche mit Hörnchen und Kinderpunsch. Aufgrund der vielen Baustellen in der Stadt nimmt der Umzug einen anderen Weg als üblich.
Die Organisatoren weisen darauf hin, dass während der ganzen Veranstaltung die geltenden Abstandsregeln eingehalten werden müssen. „Wir freuen uns aber, dass wir – wenn auch unter Auflagen – diesen Höhepunkt für Kinder und Familien in Anklam durchführen können”, sagt Pastorin Ulrike Weber.

In Anklam findet der Laternenumzug am 11. November ab 16.30 Uhr statt. Foto: NK-Archiv/Maaß
Martinsspiel und Umzug in Spantekow
Am Pfarrhaus in Spantekow werden die Gäste des Martinsfests bereits am Mittwoch, den 10. November, ab 17.30 Uhr erwartet. Dann beginnt dort der Abend mit dem Martinsspiel der Christenlehrekinder auf dem Pfarrhof. Anschließend führt der Umzug mit dem Martinsreiter und dem Fanfarenzug in Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr Spantekow durch den Ort und endet bei Apfelpunsch und Martinshörnchen wieder auf dem Pfarrhof an der Feuerschale.
Martinsfest in Krien
In Krien heißen die Kirchengemeinde und der Kindergarten am Freitag, den 12. November, alle kleinen und großen Gäste zum Martinsfest herzlich willkommen. Los geht es um 17.30 Uhr in der Kirche Krien mit dem Martinsspiel und Laternenliedern. Anschließend findet ein Laternenumzug mit einem echten Pferd und Musik statt, ehe der Abend bei heißen Getränken und Martinshörnchen ebenfalls an der Feuerschale ausklingen kann.
Martinsfeuer auch in Sarnow
Das Martinsfest in Sarnow findet in Kooperation der Kirchengemeinde mit dem Sarnower Kindergarten und der Sarnower Gemeinde an der Kirche und auf dem Kindergartengelände am Sonnabend, den 13. November, ab 17.30 Uhr statt. Nach einer Andacht in der Kirche mit einem kleinen Programm der Kindergartenkinder führt der Laternenumzug durch das Dorf unter Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr Sarnow. Würstchen und Getränke sowie das Martinsfeuer gibt es im Anschluss auf dem ehemaligen Schulgelände.
Mehr lesen: Beim Sarnower Wildhandel herrscht Hochbetrieb