Medower sehen ihre Schweinemast kritisch
Medow / Lesedauer: 3 min

Die dramatischen Bilder vom Brand der Schweinezuchtanlage in Alt Tellin haben auch in der Gemeinde Medow bleibenden Eindruck hinterlassen. Steht doch seit dem Jahre 2006 auf ihrem Gemeindegebiet mit der Schweineproduktion Brenkenhof GmbH ein weiterer Betrieb des Mutterkonzerns LFD-Holding. Auch die Medower treibt der Brandschutz dieser Anlage, die derzeit um die 13 000 Schweine beherbergt die Sorgenfalten auf die Stirn.
Nach Katastrophe: Großbetriebe wie Alt Tellin soll es in MV nicht mehr geben (mit Video)
Vor dem Hintergrund des Großbrandes in der Alt Telliner-Anlage will man nun in Medow zeitnah Kontakt zu den Verantwortlichen des hiesigen Betriebes aufnehmen und sich in Sachen Brand- und Katastrophenschutz auf den neuesten Stand bringen lassen. Die letzte Zusammenkunft in dieser Sache liege auch schon etwa sieben Jahre zurück, bestätigt Medows Wehrführer Jürgen Schmidt und müsste nun dringend auf den neusten Stand gebracht werden.
In Anlage sollen weitere Mastplätze entstehen
Ein weiterer wunder Punkt, der die Medower umtreibt, ist die geplante Erweiterung der hiesigen Anlage, die sich momentan mitten im Genehmigungsverfahren befindet. Demnach sollen 13 000 weitere Mastplätze entstehen. Schon vor über einem Jahr konnte man vonseiten der Gemeinde in Zusammenhang mit der wasserrechtlichen Genehmigung diesem Verfahren wenig entgegensetzen. Doch über den genauen Stand der geplanten Erweiterung weiß man vor Ort gerade wenig. Medows Bürgermeister Hartmut Pätzold verweist an das zuständige Amt Anklam Land, die wiederum sehen das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) in der Auskunftspflicht. StALU-Chef Matthias Wolters gibt die Nordkurier-Anfrage schließlich an das Landwirtschaftsministerium weiter.
Mehr lesen:Vorbereitungen für den Klinikanbau laufen nach Plan
Ausschlaggebend dafür mit Sicherheit auch die Zusammenhänge zwischen den hiesigen Erweiterungsplänen und den Zugeständnissen des Landwirtschaftsministers künftig keine Großanlagen wie in Alt Tellin mehr zu genehmigen und sich für eine Bestandsobergrenze bei der Tierhaltung einzusetzen. Claus Tanzen, Pressesprecher im Landwirtschaftsministerium bestätigt, dass das Genehmigungsverfahren weiterhin anhängig sei, und nimmt wiederum Bezug auf die wasserrechtliche Genehmigung und deren Prüfung durch die Wasserbehörden.
Brand in Alt Tellin beeinflusst Verfahren in Medow nicht
„Der Brand in der Anlage in Alt Tellin beeinflusst das laufende Verfahren nicht unmittelbar“, heißt es außerdem aus dem Ministerium. Brandschutzfachliche Anforderungen und auch alle anderen Rechtsgebiete würden auf Basis der aktuellen Sach- und Rechtslage beurteilt. Künftige Rechtsänderungen könnten aber durchaus noch in die Entscheidung über die beantragte Erweiterung der Schweinemast- und -zuchtanlage Brenkenhof/Medow Eingang finden und gegebenenfalls neuere Erkenntnisse aufgegriffen werden, so der Ministeriumssprecher. Bürgermeister Hartmut Pätzold sieht deshalb mittlerweile doch noch eine Chance, um den Erweiterungsbau herumzukommen – obwohl man mit insgesamt 28 000 Schweinen immer noch eine ganze Nummer kleiner wäre als die Alt Telliner-Anlage. „Die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Gemeinde würden sich auf jeden Fall freuen, wenn es so käme“, weiß Pätzold.