Einweihung
Mehrkosten trüben Freude über neue Straße ein wenig
Anklam / Lesedauer: 3 min

Nach gut einem Jahr Bauzeit konnte am Freitagmittag der Gellendiner Weg in der Anklamer Siedlung mit einem kleinen Straßenfest offiziell freigegeben werden. Im Laufe von rund 14 Monaten wurden dort Schmutz–, Regen– und Trinkwasserleitungen verlegt sowie Straßenbauarbeiten durchgeführt. Die Anwohnerin Gerlinde Rennhack, die gemeinsam mit Anwohner Lutz Krause das obligatorische Band durchschneiden durfte, war sichtlich zufrieden mit den Ergebnissen des Ausbaus: „Das ist super geworden“, sagte sie.
Stadt und Zweckverband haben den Ausbau finanziert
Besonders lobte sie die Mitarbeiter der bauausführenden Firma Tiefbau Sommerfeld GmbH, deren Arbeiten sie regelmäßig beobachtet habe. Die Bauarbeiter hätten stets das Gespräch mit den Anwohnern gesucht und seien schonend mit den Vorgärten umgegangen. Sie selber lebe schon seit 1972 in der Siedlung und habe noch erlebt, wie Pferdewagen durch den Gellendiner Weg fuhren. Nun hofft sie allerdings, dass der neue, glatte Asphalt die Kraftfahrer nicht zum Rasen verführt.
Bürgermeister Michael Galander bedankte sich unterdessen bei allen am Ausbau Beteiligten und vor allem bei den Anwohnern für ihr Verständnis während der Bauarbeiten. Letztlich werte die neue Straße die gesamte Siedlung auf und sorge nicht zuletzt für eine Wertsteigerung bei den anliegenden Häusern. Insgesamt hätte der Ausbau des Gellendiner Weges fast vier Millionen Euro gekostet. Das Geld sei allein von der Stadt und dem Zweckverband für Wasser und Abwasser aufgebracht worden, erklärte der Bürgermeister bei der kleinen Straßenparty mit Anwohnern sowie Vertretern der Stadtverwaltung, der Stadtvertretung und der Baufirma.
Mehrkosten sollen aus anderen Konten gedeckt werden
Beim Blick auf die Kosten allein für den dritten Bauabschnitt in Höhe von insgesamt rund 1,1 Millionen Euro könnte sich jedoch die die Feierlaune etwas trüben. So muss für das Bauprojekt nun im städtischen Haushalt nachgesteuert werden. Immerhin mit Mehrausgaben von rund 93 000 Euro schlägt die Abrechnung zu Buche.
Um diese zu decken, müssen nun Gelder aus anderen Haushaltskonten abgezogen werden. Konkret soll die Deckung der überplanmäßigen Ausgaben aus dem Konto für den weiteren Ausbau des Wohngebiets im Mittelfeld erfolgen. Diese Baumaßnahme werde in diesem Jahr nicht mehr umgesetzt und könnte dann in einem späteren Haushalt wieder Einzug finden, schlägt die Anklamer Verwaltung vor. Der Finanzausschuss hat der Vorlage dazu schon zugestimmt. Am Donnerstag steht nun das Votum in der Anklamer Stadtvertretung an.
Daten zum Gellendiner Weg
Dritter Bauabschnitt von März 2022 bis Mai 2023
888 Meter Schmutz–, Regen– und Trinkwasserleitungen
Bau eines Abwasserpumpwerkes
34 Grundstücksanschlüsse ans Leitungsnetz
1110 m² Asphaltdecke
145 m² Parkflächen mit Großpflaster
412 Meter gesetzte Betonborde
21 Straßenabläufe
7 Straßenlampen