StartseiteRegionalAnklamNaturpark Flusslandschaft Peenetal erneut ausgezeichnet

Tourismus

Naturpark Flusslandschaft Peenetal erneut ausgezeichnet

Vorpommern / Lesedauer: 2 min

Etliche Fragen galt es zu beantworten und schließlich musste auch noch ein Qualitäts-Scout vor Ort überzeugt werden. Dafür gab es nun das Prädikat „Qualitäts-Naturpark”.
Veröffentlicht:22.11.2021, 18:34

Von:
  • Matthias Diekhoff
Artikel teilen:

Der Naturpark Flusslandschaft Peenetal darf auch weiterhin das Prädikat „Qualitäts-Naturpark” tragen. Während der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN) wurde er nun als einer von 18 Naturparken bundesweit für seine Arbeit im Rahmen der „Qualitätsoffen­sive Naturparke“ erneut ausgezeichnet. Insgesamt tragen jetzt 78 der 104 Natur­parke in Deutschland das Siegel „Qualitäts-Naturpark“.

„Verpflichtung für die Zukunft”

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die einerseits eine hohe Wertschätzung für die geleistete Arbeit und die bestehenden Angebote in unserem Naturpark und zugleich Verpflichtung für die Zukunft ist”, sagte Mike Stegemann, stellvertretender Leiter des Naturparks Flusslandschaft Peenetal. Die Menschen mitzunehmen und in ihnen Begeisterung zu wecken, Natur zu bewahren, Freude in und mit der Natur erlebbar zu gestalten und die künftigen Vorhaben nachhaltig sowie klimaneutral zu gestalten, werde auch zukünftig das Bestreben der Naturpark-Mitarbeiter sein.

Die an teilnehmenden Naturparke hatten vorab mehr als 100 Fragen zu ihrer Arbeit in den Bereichen „Management und Organisation“, „Naturschutz und Landschafts­pflege“, „Erholung und nachhaltiger Tourismus“, „Bildung für nachhaltige Ent­wicklung und Umweltbildung“ sowie „Nachhaltige Regionalentwicklung“ zu beantworten. Jeder teilnehmende Naturpark wurde im Anschluss von einem so genannten Qualitäts-Scout bereist, evaluiert und beraten.

Um die Auszeichnung „Qualitäts-Naturpark“ zu erhalten, muss ein Naturpark 300 von 500 möglichen Punkten erreichen. Die Auszeichnung ist für fünf Jahre gültig. Danach müssen sich die Naturparke erneut in dem Evaluationsverfahren qualifizieren.

 Mehr lesen: Wird Anklams Bauboom zum Natur-Problem?

Viele Ehrenamtliche und hohes Niveau der Naturführer

Als Qualitäts-Scout war im August Michael Puschmann im Naturpark Flusslandschaft Peenetal unterwegs. Dem Geschäftsführer im Naturpark Schwalm-Nette an der deutsch-holländischen Grenze war bei seinem Besuch unter anderem positiv aufgefallen, dass sich viele Ehrenamtliche für den Naturpark engagieren und auf welch hohem Niveau die örtlichen Naturführer agieren. Zudem lobte er den Einsatz erneuerbarer Energien, zum Beispiel bei den Solarbooten auf der Peene. Als „Qualitäts-Naturpark“ wurden neben dem Naturpark Flusslandschaft Peenetal unter anderem auch der Naturpark „Am Stettiner Haff” ausgezeichnet.

Wie Mike Stegemann zudem aufmerksam machte, werde der Verband Deutscher Naturparke (VDN), dem der Naturpark Flusslandschaft Peenetal angehört, künftig enger mit dem zweiten großen Dachverband Nationale Naturlandschaften (NNL) kooperieren. Durch diese Zusammenarbeit werde erstmalig ein Bündnis aller 16 Nationalparke, 104 Naturparke, 18 Biosphärenreservate und zwei Wildnisgebiete auf 33 Prozent der Fläche Deutschlands geschaffen. „In Zukunft werden wir mit einer gemeinsamen Stimme sprechen”, stellte Friedel Heuwinkel, Präsident des VDN, fest. Auch im Naturpark Flusslandschaft Peenetal verspreche man sich von der Kooperation „mehr Durchschlagskraft” so Mike Stegemann.