StartseiteRegionalAnklam▶ Neben dem Trabi hat auch der Wartburg viele Fans (Video)

DDR-Oldtimer

▶ Neben dem Trabi hat auch der Wartburg viele Fans (Video)

Quilow / Lesedauer: 4 min

In der Ausstellung der IFA-Freunde in Quilow finden sich nicht nur historische Trabants, auch der Wartburg ist vertreten. Alle zu sehen bei der anstehenden Vorpommern-Oldtimer-Rallye.
Veröffentlicht:21.06.2021, 06:01

Von:
Artikel teilen:

 Anne-Marie Maaß und Mareike Klinkenberg waren in Quilow zur kleinen Wartburg-Show mit Helgo Venzke (5:00 Min)

Wenn es um das Thema Wartburg geht, ist Kfz-Mechatroniker Helgo Venzke kaum zu bremsen. Schließlich hat sich der autobegeisterte Anklamer gerade erst selbst ein gelbes Schätzchen zugelegt, das er in der Werkstatt der IFA-Sammlung Quilow liebevoll restaurieren will. Bestens informiert gibt er außerdem die Eckdaten und Modellvarianten der, seit Mitte der 50er-Jahre bis zum 10. April 1991 im VEB Automobilwerk Eisenach gefertigten, Ost-Limousine zum Besten und weiß über so manche Eigenheiten zu berichten.

„Wartburg-Ritter” in England

Angefangen hat alles mit dem Wartburg 311, einem Auto mit Dreizylinder-Zweitaktmotor, der von 1955 bis 1965 hergestellt wurde. Das Folgemodell dieser alten Wartburgs, der 312er, lässt sich auch in der Quilower Ausstellung bestaunen. Wie auch einige der späteren Ausführungen des Wartburgs. Der 353er beispielsweise, gebaut ab Mitte der 60er-Jahre bis 1988, der sogar bis nach England exportiert worden ist. Dort trug er den Namen Wartburg Knight, zu Deutsch: „Wartburg-Ritter“, weiß Wartburg-Fan Helgo Venzke zu erzählen. Doch als im Ausland die knatternden Zweitaktmotoren im Jahre 1974 nicht mehr zeitgemäß waren, versiegte diese Devisen-Quelle für die Autoindustrie der DDR.

Für einen Wartburg 353 aus dem Jahr 1987 macht sich der Automechaniker auch gern mal privat die Hände schmutzig. Das sonnengelbe Auto steht gerade ohne Motor in der Werkstatt und wird von Venzke selbst wieder aufgebaut. Doch dabei hat der Autofan mächtig Freude, denn so ein Wartburg besitzt eine gute und solide Technik, die gut zu verstehen ist.

Mehr lesen: 1600 Quadratmeter Trabis, Barkas und Simsons

Schon bald will er mit seinem Wartburg über Vorpommerns Straßen brausen und sich dabei ein laues Lüftchen um die Nase wehen lassen, denn das Auto ist mit einem aufschiebbaren Sonnendach für Wartburg-Verhältnisse ganz besonders ausgestattet. Bis es so weit ist, wird aber noch einige Zeit ins Land ziehen. Venzke muss noch ein paar Teile organisieren und dann natürlich fachmännisch einbauen.

Mit dem weißen Wartburg 1.3 aus der Sammlung der IFA-Freunde könnte er die Zeit überbrücken. Bei diesem Modell warten Oldtimer-Freunde jedoch vergeblich auf das unverkennbare Knattern eines urigen Zweitaktmotors. Dieses Auto wurde ab 1988 bis 1991 gebaut und es war mit einem modernen Viertaktmotor von Volkswagen ausgestattet.

Auf zur 5. Vorpommern-Oldtimer-Rallye!

30 Jahre nach dem Produktionsstopp im April 1991 haben seit diesem Jahr nun alle Wartburg- und Trabant-Modelle ganz offiziell den Oldtimer-Status und können theoretisch auch bei der 5. Vorpommern-Oldtimer-Rallye am kommenden Samstag, 26. Juni, an den Start gehen. Um 10 Uhr beginnt die beliebte Schnitzeljagd durch die Region und über die Insel Usedom. Mit der Rückkehr der ersten Fahrzeuge in Quilow wird ab 16 Uhr gerechnet und die Siegerehrung ist für 20 Uhr geplant. Zugelassen sind alle fahrtüchtigen Zweiräder, Autos, Lkw und Traktoren, die mindestens 25 Jahre auf dem Tacho haben. Das Startgeld beträgt zehn Euro. Die Anmeldung kann man telefonisch unter 0171 950 30 24 vornehmen. Hier gibt es auch weitere Informationen.

Siegerpokal im himmelblauen Trabi

Alle erzielten Gewinne der Oldtimer-Rallye kommen auch in diesem Jahr wieder der IFA-Sammlung zugute. Einer, der im letzten Jahr bestens mit den kniffligen Fragen und der gesuchten Route zu Recht kam, war übrigens Wartburgfreund Helgo Venzke. Gemeinsam mit seinem Mitstreiter Robin Kunicke brachten sie 2020 den Siegerpokal in einem himmelblauen Trabant nach Hause.

Sie hatten es in der Zeit geschafft, alle Fragen zu beantworten und dazu noch fast immer richtig. „Was wir heute alles gesehen und kennengelernt haben – die Kleinigkeiten, an denen man sonst vorbeifahren würde, das ist großartig“, sagte ein glücklicher Venzke nach der Siegerehrung vor einem Jahr. Alles, was Helgo Venzke über den Wartburg berichtet hat, haben wir übrigens in diesem Video festgehalten.

Serie: Sehen Sie jetzt auch Teil 1 vom Großen Knattern (Video)