Kultur

Gutshaus vor Usedom lockt mit neuer Konzertreihe

Libnow / Lesedauer: 2 min

Neben hochkarätiger Musik locken bis zum nächsten Frühjahr abstrakte Bilder von Günther Hornig und Fotografien von Claudia Otto nach Libnow.
Veröffentlicht:15.09.2023, 12:35

Von:
  • Matthias Diekhoff
Artikel teilen:

Mit einem böhmisch-österreichischen Programm, dargeboten vom „Trio Yuliah“, wird am Sonnabend in Libnow die neue Saison der Herrenhauskonzerte eröffnet. Yuki Inagawa (Klavier), Ulrike Eschenburg (Violine) und Hans–Jakob Eschenburg (Violoncello) spielen zum Auftakt unter anderem Stücke von Joseph Haydn, Alexander von Zemlinsky und Antonin Dvořak. 

Insgesamt sind bis zum April des kommenden Jahres sechs Konzerte geplant. Zwei davon stehen unter dem Titel „Kaskade“. Dabei handelt es sich um eine Einführung in die Musik des 20. Jahrhunderts mit Andreas Staffel, erklärt Veranstalter Siegmund Lorenz, der sich davon unter anderem verspricht, ein jüngeres Publikum zu erreichen. Schon einmal habe man sich im Herrenhaus mit „Neuer Musik“ beschäftigt, wovon die Besucher auch „ziemlich angetan“ gewesen seien.

Moderne Klänge und abstrakte Kunst

Wie gewohnt wird im Libnower Herrenhaus aber auch in der kommenden Saison nicht nur hochkarätiges für die Ohren geboten, sondern auch für das Auge. So werden im Konzertsaal Bilder von Günther Hornig gezeigt. Der Dresdener Maler und langjährige Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden gilt als einer der Vordenker und zeitlosen Vertreter der abstrakten Kunst.

Arbeiten des 2016 verstorbenen Künstlers befinden sich in vielen Museen und Sammlungen, wie zum Beispiel dem Albertinum und Kupferstichkabinett Dresden, dem Staatlichen Museum Schwerin oder dem Kunstmuseum Moritzburg in Halle an der Saale.

In den Räume des Libnower Herrenhauses sind derezit Bilder von Günther Hornig und Fotografien von Claudia Otto ausgestellt. (Foto: Matthias Diekhoff)

Zudem sind bis zum nächsten Frühjahr auch eine Reihe von Fotografien von Claudia Otto zu sehen. So unter anderem auch Bilder aus der Serie „We are family“. Dabei hat die Künstlerin zwar moderne Familien abgelichtet, das allerdings in Anlehnung an historische Familienbilder, die zu einer Zeit entstanden sind, als man dafür noch extra zum Photographen gegangen ist.

Wenn die Flötistin zur Kamera greift

Weiterhin sind Fotos ausgestellt, die Claudia Otto von ihren Reisen mitgebracht hat und die nicht gerade die üblichen Postkartenmotive zeigen. Mit Claudia Otto schließt sich auch wieder der Kreis zum musikalischen Programm im Libnower Herrenhaus, schließlich ist die Greifswalderin „hauptberuflich“ Flötistin im Philharmonischen Orchester Vorpommern.

Das Konzert mit dem  „Trio Yuliah“ beginnt am Sonnabend um 16 Uhr. Das Café im Herrenhaus ist bereits ab 15 Uhr geöffnet und lockt wie gewohnt mit selbst gebackenen Kuchen. Karten können unter der Telefonnummer 03971/25 93 87 oder per E–Mail unter der Adresse [email protected] reserviert werden.