Eröffnungsparty

Neues Leben in der Alten Post

Anklam / Lesedauer: 2 min

In Anklams Steinstraße geht jetzt im wahrsten Sinne des Wortes die Post ab. Im historischen Gebäude wurde feierlich die Gastronomie des Hotels „Anklamer Hof” eröffnet.
Veröffentlicht:16.05.2022, 13:42
Aktualisiert:16.05.2022, 13:45

Von:
Artikel teilen:

Es ist vollbracht! Am Freitag wurde die Alte Post feierlich eröffnet. Mehr als 100 Gäste waren an diesem Abend in den neuen Ballsaal im ersten Obergeschoss geladen.

Dort, wo einst die schweren Maschinen des örtlichen Fernmeldeamtes ihren Dienst taten, klangen zum ersten Mal leichte Klaviermelodien durch die frisch sanierten Räume.

Lesen Sie auch: Anklamer Post im Wandel der Zeiten

Ständchen von Justus Frantz

Pianist Justus Frantz wollte es sich nicht nehmen lassen, seinem Freund und Mitinvestor des Projekts Jan Poleske persönlich zu gratulieren und für ihn und alle anderen Gäste auch einen musikalischen Gruß dazulassen.

Ihm schlossen sich noch einige Gastreden, Dankesworte und Gratulanten im Laufe des Abends an. SPD-Politiker Patrick Dahlemann, heute Chef der Staatskanzlei in Schwerin, hatte in den zurückliegenden Jahren den Wandel der Alten Post als parlamentarischer Staatssekretär für Vorpommern begleitet. „Der Anklamer Hof ist genau das, was Anklam noch brauchte”, erklärte Dahlemann.

Mehr lesen: Ehemalige Postler schwelgen in Erinnerungen

Landrat würdigt Anklamer Mut

Auch Landrat Michael Sack (CDU) gratulierte der Investorengemeinschaft zur Fertigstellung von Hotel und Gastronomie im „Anklamer Hof”. Anklam sei eine Stadt mit großem Mut, so der Landrat, Mut große Projekte anzufassen, die am Ende auch gelingen.

Er schaut mit Zuversicht auf die Zukunft der Stadt: „Anklam als stolze Stadt in Vorpommern zu haben, tut gut”, schloss Michael Sack seine Rede. Auch Anklams Bürgermeister Michael Galander (IfA) und Dr. Wilfried Hornburg als Museumsleiter a. D. machten deutlich, dass dieser Eröffnungstag an historischem Ort ein wichtiger Meilenstein für Anklam sei.